Hotline +49 231 75896-50
19.03. - 20.03.2019, Atrium Hotel Mainz
Auf dieser Tagung treffen sich alle zwei Jahre Experten aus F&E, Regulatory Affairs, Qualität und Analytik sowie Produktmanagement und Marketing aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Im Mittelpunkt stehen die Themen Sicherheit, Qualität, Wirkungsnachweise und Claims kosmetischer Produkte.
Bildnachweis: © Elena Kazanskaya/shutterstock.com
Get-Together am Montag, 18 März 2019
Dienstag, 19. März 2019
9.00 Begrüßung durch die Akademie Fresenius und den Tagungsleiter
Intro: Kosmetik – Erfolgsstrategien für einen gesättigten und schnelllebigen Markt
Dr. Rainer Wohlfart, rwcreative Consulting
Elfriede Dambacher, naturkosmetik konzepte
Dr. Ursula Loggen, Stiftung Warentest
10.20 Fragen und Antworten
10.30 Kaffeepause
Gregor Özelt, AGES Österreich
Dr. Jan Peter Heidenreich, Harmsen Utescher Rechtsanwalts- und Patentanwaltspartnerschaft
Raphael Sauerwein, KTN Dr. Neuberger
12.30 Fragen und Antworten
12.45 Gemeinsames Mittagessen
Prof. Dr. Ralf Stürmer, psyrecon research & consulting
Dr. Heiko Prade, CLR Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Richter
Dr. Astrid von Seebach, SGS SIT
15.30 Fragen und Antworten
15.45 Kaffeepause
Heidi Riedel, BASF Personal Care and Nutrition
Dr. Nicole Braun, DermaTronnier
Dr. Ines Sellami, SGS Institut Fresenius
17.15 Abschlussdiskussion
18.30 Abfahrt zur gemeinsamen Abendveranstaltung
Gemeinsam lassen wir den ersten Veranstaltungstag ausklingen. Genießen Sie ein entspanntes Abendessen mit Wein aus der Region im Wasem Kloster Engelthal, einem ehemaligen Kloster aus dem 13. Jahrhundert, und knüpfen Sie neue Kontakte. Wir freuen uns auf Sie!
9.00 Begrüßung durch den Tagungsleiter
Prof. Dr. Leo Gros, Hochschule Fresenius
Prof. Dr. Bernd Schubert, isi Institut für Sensorikforschung und Innovationsberatung
Dr. Ulrike Bernauer, BfR Bundesinstitut für Risikobewertung
Dr. Karsten Schilling, IRSC International Regulatory & Scientific Consulting
Andrea Keck-Wilhelm, CVUA Karlsruhe
11.15 Fragen und Antworten
11.30 Kaffeepause
Dr. Karin Gromann, Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Österreich
Christine Oleschkewitz, Schülke & Mayr
Dr. Niwin Flier, Dr. Babor
13.30 Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse durch den Tagungsleiter
14.15 Gemeinsames Mittagessen und Ende der Tagung
Name
Unternehmen
Claudia Baumung
CVUA Karlsruhe
Claudia Baumung arbeitet seit 2011 als Laborleiterin in verschiedenen Abteilungen und Bereichen am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe. Sie ist Sachverständige für kosmetische Mittel und ist Mitglied der AG Nanomaterialien bei der GDCh.
mehrwenigerDr. Ulrike Bernauer
BfR Bundesinstitut für Risikobewertung / EU Scientific Committee on Consumer Safety
Dr. Ulrike Bernauer ist stellvertretende Leiterin der Fachgruppe "Chemikaliensicherheit" in der Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit des BfR. Sie weist eine langjährige Erfahrung in der Risikobewertung von Fremdstoffen auf. Seit 2009 ist sie Mitglied des SCCS und hat seither an zahlreichen SCCS Gutachten zu Kosmetikinhaltsstoffen sowie an der Weiterentwicklung der SCCS Notes of Guidance mitgewirkt. Seit 2016 leitet Frau Dr. Bernauer die Arbeitsgruppe "Nanomaterialien" des SCCS.
mehrwenigerDr. Nicole Braun
DermaTronnier
Dr. Nicole Braun arbeitet als Research Manager bei DermaTronnier, Institut für experimentelle Dermatologie an der Universität Witten/Herdecke. Sie blickt auf viele Jahre Erfahrung im Bereich der dermatologischen Forschung zurück und führte u.a. in Zusammenarbeit mit dem DLR, der ESA und NASA dermatologische Grundlagenforschung zu hautphysiologischen Fragestellungen im Weltall durch. Nach dem Studium der Biologie war sie zunächst für 2 Jahre als Postdoc an der australischen James-Cook-University, School of Pharmacy and Molecular Sciences. Sie ist Mitglied der Fachgruppe Sicherheit und Verträglichkeit der DGK und des Arbeitskreises Kosmetische Mittel - Wirksamkeit inklusive Sonnenschutzmittel des DIN-Normenausschusses Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte.
mehrwenigerElfriede Dambacher
naturkosmetik konzepte
Elfriede Dambacher ist ausgewiesene Branchenexpertin und Buchautorin. Als fundierte Kennerin des Naturkosmetikmarktes, den sie seit über 30 Jahren in verschiedenen Funktionen mitgestaltet, berät sie international Unternehmen der Branche und ist Herausgeberin von Marktforschungsberichten.
mehrwenigerDr. Niwin Flier
Dr. Babor
Dr. Niwin Flier ist Leiterin der Qualitätssicherung mit eigenem mikrobiologischem Labor bei Dr. Babor. Nach dem Biologiestudium mit Schwerpunkt Biotechnologie und Mikrobiologie war sie zunächst als Leiterin der Mikrobiologie in der Pharmaindustrie tätig.
mehrwenigerDr. Karin Gromann
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Österreich
Dr. Karin Gromann arbeitet in der Abteilung Lebensmittelsicherheit und VerbraucherInnenschutz beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz in Wien. Ihr Aufgabengebiet umfasst fachliche und rechtliche Angelegenheiten von kosmetischen Mitteln sowie die Mitwirkung in verschiedenen EU-Gremien.
mehrwenigerProf. Dr. Leo Gros
Hochschule Fresenius
Prof. Dr. Leo Gros war Vizepräsident für das Department Chemie & Biologie sowie für Internationale Beziehungen (Universität und Praxiskooperation) an der Hochschule Fresenius. Er ist jetzt Mitglied des Universitätsbeirats und Sonderbeauftragter des Universitätsvorstandes.
mehrwenigerDr. Jan Peter Heidenreich
HARMSEN UTESCHER Rechtsanwalts- und Patentanwaltspartnerschaft
Dr. Jan Peter Heidenreich ist Rechtsanwalt und Partner der Rechtsanwalts- und Patentanwaltspartnerschaft Harmsen Utescher in Hamburg. Er ist sowohl beratend als auch in der Prozessvertretung im Bereich des Marken-, Wettbewerbs- und Vertriebsrechts sowie des Arzneimittel-, Medizinprodukte- und Kosmetikrechts tätig. Er ist Mitglied der PTMG (Pharmaceutical Trade Marks Group) und der GRUR (Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht).
mehrwenigerDr. Ursula Loggen
Stiftung Warentest
Dr. Ursula Loggen ist Wissenschaftliche Leiterin des Teams Ernährung, Kosmetik und Gesundheit bei der Stiftung Warentest in Berlin.
mehrwenigerChristine Oleschkewitz
Schülke & Mayr
Christine Oleschkewitz ist Senior Expert Regulatory Marketing bei Schülke & Mayr mit bald 20 Jahren Berufserfahrung im Bereich Kosmetikkonservierung. Sie ist Mitglied in verschiedenen europäischen Fachverbänden, die sich mit Sicherheitsbewertungen von antimikrobiellen Substanzen auseinandersetzen.
mehrwenigerDr. Heiko Prade
CLR Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Richter
Dr. Heiko Prade ist Leiter F&E bei CLR in Berlin. Er ist seit mehr als 25 Jahren im Bereich F&E in der Kosmetikindustrie sowohl auf Seiten der produzierenden Industrie als auch ihrer Rohstoffzulieferer tätig. Mit dem Thema Hautmikrobiom setzt er sich seit ca. 3 Jahren auseinander. Inspiriert durch die Wirkstoffentwicklung im CLR und unter Nutzung der sogenannten NGS Technologie, beginnen wir gerade unser Bild von den auf der Haut lebenden Mikroorganismen und ihren Funktionen neu zu definieren.
mehrwenigerHeidi Riedel
BASF Personal Care and Nutrition
Heidi Riedel ist bei der BASF Personal Care & Nutrition seit 6 Jahren für den Bereich Hautpflege in der Anwendungstechnik verantwortlich. Zuvor war sie 16 Jahre bei einem führenden, international tätigen Kosmetikhersteller im Bereich der Hautpflege-Entwicklung tätig.
mehrwenigerRaphael Sauerwein
KTN Dr. Neuberger
Raphael Sauerwein ist General Counsel bei KTN Dr. Neuberger in Wiesbaden. Seit vielen Jahren arbeitet er als international orientierter Rechtsanwalt und In-house Jurist für Hersteller und Marketingunternehmen kosmetischer Produkte und wird täglich mit vielen juristischen Fragestellungen konfrontiert: von Vertragsverhandlungen mit Lieferanten wie Distributoren bis hin zu UWG-Fragen, Markenrecht und behördlichen Beanstandungen.
mehrwenigerDr. Karsten Schilling
IRSC International Regulatory & Scientific Consulting
Dr. Karsten Schilling berät die Industrie mit seiner IRSC - International Regulatory & Scientific Consulting. Er verfügt über mehr als 30jährige wissenschaftlich-toxikologische und regulatorische Berufserfahrung in der Industrie und als Freiberufler mit anerkannter Reputation bei nationalen und EU-Behörden sowie der Industrie inklusive ihrer Verbände. In seinem Vortrag zeigt er zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Einreichungen von Sicherheitsdossiers der thematisierten kosmetischen Inhaltsstoffe.
mehrwenigerProf. Dr. Bernd Schubert
isi Institut für Sensorikforschung und Innovationsberatung
Prof. Dr. Bernd Schubert ist wissenschaftlicher Leiter des isi Instituts für Sensorische Produktforschung und Innovationsberatung in Göttingen. Dort beschäftigt er sich u.a. mit der Wirkung von Duft und Geschmack auf Produktwahrnehmungen und Produktpräferenzen. Sein wissenschaftlicher Fokus in den letzten Jahren waren neuropsychologische Ansätze im Marketing sowie das Markenmanagement. Hier hat er u.a. internationale Produzenten der Kosmetikbranche beraten und gecoacht.
mehrwenigerDr. Ines Sellami
SGS Institut Fresenius
Dr. Ines Sellami ist Lab Manager Cosmetic Performance bei SGS Institut Fresenius in Taunusstein. Sie ist spezialisiert auf Anwendungstests im Bereich Kosmetik und dabei verantwortlich für Laborplanung und -auslastung sowie für die Etablierung von neuen Methoden.
mehrwenigerProf. Dr. Ralf Stürmer
psyrecon research & consulting Institut für angewandte Psychophysiologie
Prof. Dr. Ralf Stürmer leitet die psyrecon GmbH als Spin-off des Lehrstuhls für Physiologische Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Er führt wissenschaftlich kontrollierte Studien u. a. im Bereich der Cosmetic Science durch. Hierbei werden psychophysiologische Messmethoden (z. B. Messungen des Elektrokardiogramms, der Hautleitfähigkeit, des Elektroenzephalogramms sowie des Elektromyogramms) eingesetzt, um beispielsweise emotionale Reaktionen von Konsumenten bei Kontakt mit unterschiedlichen Produkten objektiv zu erfassen.
mehrwenigerDr. Rainer Wohlfart
rwcreative Consulting
Dr. Rainer Wohlfart, Apotheker, beschäftigt sich bei rwcreative Consulting mit Themen des Innovationsmanagements und berät Kosmetikfirmen bei der Vermarktung ihrer Produkte. Bis 2017 war er bei der Kneipp GmbH verantwortlich für Forschung, Entwicklung, Zulassung und Produktrecht. Schwerpunkte seiner Veröffentlichungen und Vorträge sind die Themen Abgrenzung kosmetischer Mittel, Claimsubstantiierung und dermatokosmetische und hautphysiologische Themen.
mehrwenigerDr. Astrid von Seebach
SGS SIT
Dr. Astrid von Seebach ist Group Leader Dermatological Studies in vitro & sun bei SGS SIT in Hamburg. Nach der Promotion im Institut für Klinische Pharmakologie der Universität Frankfurt ist sie dort seit 2006 beschäftigt und verantwortlich für den Bereich in vitro und UV-Studien.
mehrwenigerGregor Özelt
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
Gregor Özelt leitet in der AGES die Fachgruppe für kosmetische Mittel, welche die Untersuchung und Begutachtung amtlicher Kosmetikproben durchführt. Er ist Mitglied diverser nationaler und internationaler Fachgremien für kosmetische Mittel (EU-Kommssion, Europarat, Codex-Unterkommission für kosmetische Mittel).
mehrwenigerLeider stehen im Tagungshotel keine Zimmer mehr zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns bitte für eine Liste mit weiteren Hotels in der Umgebung.
Vertreter einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 795,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Den Austausch mit Fachkollegen können wir Ihnen nicht ersetzen, aber die Vorträge können Sie in Form einer Veranstaltungsdokumentation bestellen. Diese Dokumentation enthält alle Vorträge der Veranstaltung (die Zustimmung der Referenten vorausgesetzt). Der Postversand erfolgt versandkostenfrei, etwa zwei Wochen nach der Veranstaltung und nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben. Außerdem erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem geschützten Downloadbereich. Dort finden Sie die Vorträge in digitaler Form, in der aktuellsten Version und in Farbe.
Preis: € 295,00 zzgl. MwSt.
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imuellerakademie-fresenius.de
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imuellerakademie-fresenius.de
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imuellerakademie-fresenius.de
Analisa Mills
Ausstellung und Sponsoring
+49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Analisa Mills
Ausstellung und Sponsoring
+49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Auf unserer Veranstaltung können Sie Ihr Unternehmen im Rahmen einer Fachausstellung präsentieren.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH