
Die 18. internationale Konferenz der Akademie Fresenius zur EU-Verordnung über Biozidprodukte (BPR) am 2. und 3. April in Düsseldorf bietet Herstellern, Importeuren und nachgeschalteten Anwendern einen Überblick, was sie bei der Bewertung und Zulassung von Biozidprodukten beachten müssen. Dazu haben die Veranstalter international ausgewiesene Experten aus Behörden, Industrie und Beratung gewinnen können.
Die Folgen des Brexits für die Regulierung von Biozidprodukten stehen ebenso im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen wie die Umsetzung der neuen EU-Kriterien für endokrine Disruptoren. Eine Vertreterin der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) wird über die aktuellen Aktivitäten der Agentur in Bezug auf Biozide berichten. Einen Blick auf die Regulierung von Biozidprodukten außerhalb Europas erlaubt der Vortrag eines Vertreters des Korea Institute of Science and Technology Europe.
Referenten
- Eugen Anwander, ECHA BPR Enforcement Forum/Vorarlberg State Service
- David Ashworth, Klarus Consulting
- John Bewley, British Health and Safety Executive (HSE)
- Samantha Champ, BASF
- Flore Cognat, Fieldfisher
- Helena Gräf, Ecolab
- Rixta Hempenius, Dutch Board for the Authorisation of Plant Protection Products and Biocides (Ctgb)
- Sylvia Jacobi, Albemarle
- Stine Jensen, Danish Environmental Protection Agency (EPA)
- Hyunpyo Jeon, Korea Institute of Science and Technology Europe
- Sara Kirkham, Arrow Regulatory
- Alfonso Las Heras, European Commission (preliminarily confirmed)
- Camelia Mihai, European Chemical Industry Council (Cefic)
- Stefan Nave, Lanxess
- Laura Ruggeri, European Chemicals Agency (ECHA)
- Gerhard Thanner, Environment Agency Austria
- Ian Watt, DowDuPont
- Michael Werner, knoell Germany
Das komplette Programm finden Sie hier!
Termin: 2. und 3. April 2019
Ort: Düsseldorf
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Die Akademie Fresenius GmbH
Alter Hellweg 46
44379 Dortmund
Telefon +49 231 75896-50
Telefax +49 231 75896-53
E-Mail freseniusakademie-fresenius.de
www.akademie-fresenius.de