Hotline +49 231 75896-50
24.01. - 25.01.2017, Radisson Blu Hotel Dortmund
Das Praktiker-Forum zur Prozessoptimierung
Die Fachzeitung LVT LEBENSMITTEL Industrie berichtet in einem ausführlichen Presseartikel über die diesjährige Tagung. Hier geht’s zum Artikel.
Bildnachweis: © Raman Khilchyshyn - Fotolia.com
Reisen Sie schon am Montagabend an? Dann schauen Sie doch um 20.00 Uhr in der Hotelbar vorbei und knüpfen Sie erste Kontakte zu Teilnehmern und Referenten.
8.30 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
9.00 Begrüßung durch die Akademie Fresenius und den Tagungsleiter
Dr. Jochen Brose, öbuv Sachverständiger für Maschinen und Anlagen der Nahrungsmittelindustrie / Süßwarenindustrie und für kosmetische oder pharmazeutische Erzeugnisse
Ulf Silbernagel, Milei
Dirk Nikoleiski, Mondelez International
Ralf Ohlmann, Just in Air
10.40 Fragen und Antworten
10.50 Kaffeepause
Dr. Hartmut Evers, KHS
Ulrich Böhm, EnviroChemie
Prof. Dr. Dirk Volta, Hochschule Flensburg
13.00 Fragen und Antworten
13.15 Gemeinsames Mittagessen
Dr. Knut Köhler, LSI-Germany Jack Link´s Ansbach
Volker Schlingmann, Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen und Andreas Beckmann, Trommel
15.40 Fragen und Antworten
16.00 Kaffeepause
Tobias Stein, Intersnack Knabber-Gebäck
Martin Kranich, Nestlé Deutschland
17.30 Abschlussdiskussion
18.30 Abfahrt zur gemeinsamen Abendveranstaltung
Willkommen im Ruhrpott! Hochöfen, Gasometer und Fördertürme haben über Jahrzehnte das Gesicht des Ruhrgebiets geprägt. Gemeinsam wandeln wir auf den Spuren der Industriekultur! Nach einer kurzen Führung lassen wir den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen. Wir freuen uns auf Sie!
Marlies Kittelmann, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Robert Höge, Multivac
Dr. Thomas Wilrich, Kanzlei Wilrich
10.30 Fragen und Antworten
10.50 Kaffeepause
Hans-Werner Ahrens und Jürgen Schäfer, Conditorei Coppenrath & Wiese
Stefan Harms, Dextro Energy
Prof. Dr. Andreas Syska, Hochschule Niederrhein
13.20 Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse durch den Moderator
13.45 Gemeinsames Mittagessen und Ende der Tagung
Name
Unternehmen
Hans-Werner Ahrens
Conditorei Coppenrath & Wiese
Hans-Werner Ahrens ist Betriebsleiter der Conditorei Coppenrath & Wiese in Mettingen. Zuvor war er Werksleiter bei Iglo in Bremerhaven und in verschiedenen Positionen im Unilever Konzern tätig.
mehrwenigerAndreas Beckmann
Ingenierbüro Trommel
Andreas Beckmann ist Geschäftsführer des Ingenieurbüros Trommel, dessen Schwerpunkthemen das Controlling komplexer Anlagentechnik und deren Abnahmen, die Planung und Projektierung von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und das energetische Optimieren von Bestandsanlagen sind.
mehrwenigerDr. Jochen Brose
TDM Sachverständigenbüro
Dr. Jochen Brose war technischer Leiter und Geschäftsführer in der Lebensmittelverfahrenstechnik. Jetzt arbeitet er als Sachverständiger für technische Fragen bei Maschinen und Anlagen der Lebensmitteltechnologie/ Süßwarentechnologie in Dortmund.
mehrwenigerUlrich Böhm
EnviroChemie
Ulrich Böhm ist Projektleiter Betriebsführung & Contracting bei EnviroChemie, einem Unternehmen, das Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung für die Industrie anbietet. Zuvor war er in verschiedenen Positionen bei MVV EnergySolutions tätig.
mehrwenigerDr. Hartmut Evers
KHS
Dr. Hartmut Evers ist Leiter Technologie Center und Laboratorien bei der Firma KHS. Er war lange in diversen Brauereien tätig. An der TU Berlin lehrt er als Privatdozent zum Fach Anlagenplanung.
mehrwenigerStefan Harms
Dextro Energy
Stefan Harms ist seit 2005 technischer Geschäftsführer bei Dextro Energy in Krefeld. Zuvor war er als Projektingenieur, Leiter Instandhaltung, Produktionsleiter und Werkleiter im Unilever-Konzern an verschiedenen Standorten tätig.
mehrwenigerRobert Höge
Multivac
Robert Höge ist Prokurist und Corporate Quality- & Compliance Manager beim Verpackungsmaschinenhersteller Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG. Er ist EOQ/DGQ Senior Quality Manager, Leiter des Deutschen Spiegelausschuss zur EN415-3 sowie Delegierter im Technical Comites TC146 Sicherheit von Verpackungsmaschinen & zeitbezogene Begriffe. Zuvor war er bis 2005 Quality Assurance Manager, Environmental Representative und Specialist for Operational Safety & Ergonomics bei der Firma Eaton Fluid Power GmbH, Aerospace Operations.
mehrwenigerMarlies Kittelmann
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Marlies Kittelmann ist Senior Scientist in der Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am Standort Dresden. Sie ist Diplom-Ingenieurin der Fachrichtungen Maschinenbau und Arbeitswissenschaften und seit 1991 in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Maschinensicherheit und Betriebssicherheit, Durchführung eigener Forschungsprojekte, Beratung des BMAS in den Bereichen Maschinensicherheit und Betriebssicherheit sowie die Mitwirkung in der Normung und Regelsetzung im europäischen Maschinenausschuss und im Ausschuss für Betriebssicherheit.
mehrwenigerMartin Kranich
Nestlé Deutschland
Martin Kranich ist seit 2011 als Leiter der geplanten Instandhaltung bei der Nestlé Deutschland in Frankfurt tätig. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem der Aufbau und die Einführung optimierter Instandhaltungsprozesse in den Nestlé Produktionsstandorten in Deutschland und BENELUX. Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe war er ab 1995 bei Procter & Gamble in verschiedenen Rollen in Produktion und Technik an europäischen Standorten beschäftigt.
mehrwenigerDr. Knut Köhler
Jack Link`s LSI-Germany
Dr. Knut Köhler ist Chemiker und seit 2015 Plant Manager bei der LSI-Germany in Ansbach. Davor war er in verschiedenen Funktionen in der Lebensmittelproduktion und der Herstellung von Medizinprodukten u.a. als Werkleiter für die August Storck KG und als Head of Operations für die MedSkin Solutions Dr. Suwelack tätig. Er konnte in dieser Zeit Erfahrungen in der Verarbeitung von Fisch, Fleisch, Margarine, Süßwaren und Collagen sammeln. Das Thema Energie und Energiemanagement hat er in seinen beruflichen Stationen an unterschiedlichsten Prozessen bearbeitet u.a. bei der Verwendung von flüssigem Ammoniak in Gefriertrocknungsprozessen oder der effizienten Kombination eines BHKW mit unterschiedlichsten Wärmeverbrauchern in der Lebensmittel-Produktion.
mehrwenigerDirk Nikoleiski
Mondelez International
Dirk Nikoleiski ist bei Mondelēz International als Research Principle Product Protection & Hygienic Design schwerpunktmäßig mit dem Thema Hygienic Design betraut. Neben der Erstellung von Policies, Standards und internen Leitlinien unterstützt er Weltweit Investitionsprojekte und führt interne Schulungen zum Thema Hygienic Design durch. Bei der EHEDG repräsentiert Dirk Nikoleiski Mondelēz International im Sub-Committee Product Portfolio und ist Vorstandsmitglied der EHEDG Deutschland. Ferner leitet er den Cluster ‚Cleaning & Disinfection‘, sowie die Arbeitsgruppe der gleichnamigen Leitlinie und ist aktives Mitglied verschiedener anderer Arbeitsgruppen.
mehrwenigerRalf Ohlmann
Just in Air
Ralf Ohlmann ist wissenschaftlicher Forschungsleiter bei Just in Air in Bremen. Zum Leistungsspektrum des Fachplanungsbüros gehören mikrobiologische und hygieneklimatische Betriebsstatusanalysen und Optimierungen sowie auch die Planung von Klima-Lüftungssystemen. Nach dem Studium war Herr Ohlmann zunächst in den Bereichen QS sowieso Produktion der Backwaren- und Getränkeindustrie tätig.
mehrwenigerVolker Schlingmann
Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen
Volker Schlingmann ist als Geschäftsführer beim Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen im Teutoburger Wald zuständig für Herstellung und Vertrieb.
mehrwenigerJürgen Schäfer
Conditorei Coppenrath & Wiese
Jürgen Schäfer ist Abteilungsleiter Brötchen der Conditorei Coppenrath & Wiese in Mettingen sowie Ausbilder für die Lebensmittelberufe. Zuvor war er TPM Koordinator und im Unilever Konzern in verschiedenen Positionen im Bereich Produktion tätig.
mehrwenigerTobias Stein
Intersnack Knabber-Gebäck
Tobias Stein ist als Lean Six Sigma Masterblackbelt und iws-Manager (Intersnack Produktions System) bei Intersnack Deutschland verantwortlich dafür Prozessverbesserung im Alltag zu verankern.
mehrwenigerProf. Dr. Andreas Syska
Hochschule Niederrhein
Prof. Dr. Andreas Syska vertritt das Lehr- und Forschungsgebiet Produktionsmanagement an der Hochschule Niederrhein. Als Berater hat er sich auf das Thema Fabrikorganisation konzentriert. Die Faszination für Produktion begleitet ihn sein gesamtes Berufsleben. Zu Beginn war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Aachener Forschungsinstitut für Rationalisierung tätig. Nach seiner Promotion ist er in die Industrie zur Robert Bosch nach Stuttgart gewechselt, wo er zunächst Assistent in der Werkleitung und dann Produktionsleiter bei einer Tochtergesellschaft des Konzerns war.
mehrwenigerProf. Dr. Dirk Volta
Hochschule Flensburg
Prof. Dr. Dirk Volta ist Professor für Thermische Energietechnik an die Hochschule Flensburg. Bis 2016 war er Energie- und Umweltingenieur für die Nestlé Deutschland, zuletzt verantwortlich für den Bereich der vier Norddeutschen Werke und die Nestlé Erzeugnisse. Er ist Mitglied im Fachausschuss für Energieanwendung des VDI sowie Richtlinienausschuss der VDI 4663. Freiberuflich beratender Ingenieur für Energie- Umwelt- und Versorgungstechnik.
mehrwenigerDr. Thomas Wilrich
Kanzlei Dr. Wilrich
Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt- und Instruktionshaftung und Arbeitsschutz einschließlich der entsprechenden Betriebsorganisation, Vertragsgestaltung und Strafverteidigung. An der Hochschule München ist er zuständig für Wirtschafts-, Arbeits-, Technik- und Unternehmensorganisationsrecht.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Den Austausch mit Fachkollegen können wir Ihnen nicht ersetzen, aber die Vorträge können Sie in Form einer Veranstaltungsdokumentation bestellen. Diese Dokumentation enthält alle Vorträge der Veranstaltung (die Zustimmung der Referenten vorausgesetzt). Der Postversand erfolgt versandkostenfrei, etwa zwei Wochen nach der Veranstaltung und nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben. Außerdem erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem geschützten Downloadbereich. Dort finden Sie die Vorträge in digitaler Form, in der aktuellsten Version und in Farbe.
Preis: € 295,00 zzgl. MwSt.
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imuellerakademie-fresenius.de
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imuellerakademie-fresenius.de
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imuellerakademie-fresenius.de
Annika Koterba
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
akoterbaakademie-fresenius.de
Annika Koterba
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
akoterbaakademie-fresenius.de
Auf unserer Veranstaltung können Sie Ihr Unternehmen im Rahmen einer Fachausstellung präsentieren.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Semsigül Poschmann
Telefon: +49 231 75896-94
sposchmannakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Rebecca Keuters
Telefon: +49 231 75896-76
rkeutersakademie-fresenius.de
Kunden interessierten sich auch für:
© Die Akademie Fresenius GmbH