Hotline +49 231 75896-50
28.06. - 29.06.2022, Novotel Düsseldorf City West
Das Praktiker-Forum für alle Produktions-Verantwortlichen
Für alle unsere Präsenzveranstaltungen bis zum 31. Dezember 2022 gilt unsere Flexibilitätsgarantie. Alle Hinweise zur Flexibilitätsgarantie und zu unseren Sicherheits- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Jedes Jahr treffen sich auf der Tagung Werks- und Betriebsleiter sowie Technik- und Produktionsverantwortliche aus der gesamten Lebensmittelindustrie. Hier holen sich die Industrieexperten Input für neue Projekte und den Feinschliff für begonnene Optimierungsprozesse.
Mehr als die harten Fakten zählen auch die Kontakte, Gespräche und Diskussionen unter den Teilnehmern. Dazu gehört immer eine gemeinsame Abendveranstaltung, bei der das Netzwerken und der Austausch mit Branchenkollegen im Mittelpunkt steht.
Bildnachweis: © Raman Khilchyshyn - Fotolia.com
8.30 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
9.00 Begrüßung durch die Akademie Fresenius und den Tagungsleiter
Tagungsleitung: Dr. Christoph Hollemann, Lean Partners
Tilo Schwarz, Campus For Leaders – University of Applied Sciences Ansbach
Anselm Elles, AFC Risk & Crisis Consult
Christoph Penkert, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, KRITIS-Sektoren Ernährung, Gesundheit, Transport und Verkehr
10.40 Fragen & Antworten
11.00 Kaffeepause
Matthias Wolny, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
Prof. Dr. Ulrike Lechner, Universität der Bundeswehr München
12.30 Fragen & Antworten
12.45 Gemeinsames Mittagessen
Daniel Plümer, Conditorei Coppenrath & Wiese
Martin Löhrke, Jürgen Löhrke
Rosi Eder-Wörthmann, Lloyds Register
15.30 Fragen & Antworten
16.00 Kaffeepause
Mit Herz, Charme und fundiertem Wissen zeigen Ihnen die Zwillingsbrüder Lottermann, welchen Einfluss Gedanken und Emotionen auf unser Leben haben. Wie schaffen Sie es, Ihre Gedanken zu managen und Ihre Fähigkeiten und Potentiale voll auszuschöpfen und zielgerichtet einzusetzen?
Christian Lottermann, Drive your Life – Mentalcoaching
Dr. Johannes Lottermann, Rembe Safety + Control
17.45 Zusammenfassung und Endes des ersten Tages
18.30 Gemeinsame Abendveranstaltung
Prof. Dr. Markus Grube, Grube · Pitzer · Konnertz-Häußler Rechtsanwälte
Michael Warburg, IW Institut Warburg
Kathrin Hansen, Engel & Zimmermann Unternehmensberatung für Kommunikation
10.10 Fragen & Antworten
10.30 Kaffeepause
Christian Falkenstein, Falkenstein Projektmanagement
Lars Dammann, DMK Deutsches Milchkontor
Georg Hoffmann, Alfred Ritter
12.50 Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse durch den Tagungsleiter
13.15 Gemeinsames Mittagessen und Ende der Tagung
Name
Unternehmen
Lars Dammann
DMK Deutsches Milchkontor
Lars Dammann ist Head of Environment, Health, Safety and Security Department bei DMK Deutsches Milchkontor in Bremen. Nach der lebensmitteltechnischen Ausbildung und der Weiterqualifizierung zum Umweltschutztechniker war er zuvor in der chemischen Industrie und der Lebensmittelwirtschaft im Bereich Qualitätsmanagement, Umweltschutz und Arbeitssicherheit sowie als Laborleiter tätig. Er ist Vorsitzender der AG Umwelt des deutschen Milchindustrie-Verbands und Mitglied der VDI-Richtlinienausschüsse 2263 Brand- und Staubexplosionsschutz sowie 4075 produktionsintegrierter Umweltschutz.
mehrwenigerRosi Eder-Wörthmann
Lloyds Register
Rosi Eder-Wörthmann ist Lebensmitteltechnologin und war lange als QMB und Lieferantenmanager für internationale Lebensmittelunternehmen der Milch-, Fisch-, Feinkost- und Getränkeindustrie tätig. Als Expertin im Risiko-, HACCP- und Hygienemanagement implementierte sie erfolgreich Lebensmittelsicherheitskonzepte in Lebensmittel- und Zulieferbetrieben und arbeitet seither als Trainerin für IFS, BRC, ISO 22000 und FSSC 22000.
mehrwenigerAnselm Elles
AFC Risk & Crisis Consult
Anselm Elles ist Vorstand der AFC Consulting Group, Bonn, und seit mehr als 34 Jahren als Berater der entlang der nationalen / internationalen Food Value Chain tätig. Die AFC Risk & Crisis Consult GmbH ist eine Tochtergesellschaft der AFC Gruppe und deckt die Beratungsschwerpunkte des Risiko-, Krisen- und Business Continuity Management ab. Herr Elles ist Mitglied in zahlreichen Beiräten, Krisenstäben von Unternehmen und Verbänden, Herausgeber und Autor umfassender Publikationen und Referent auf Fachforen sowie Mitbegründer des Instituts für Nachhaltiges Management e.V.
mehrwenigerChristian Falkenstein
Falkenstein Projektmanagement
Christian Falkenstein ist Inhaber des international tätigen Generalplanungsbüros Falkenstein in Aulendorf, welches seit 1922 Planungsleistungen für komplexe Bauvorhaben im Bereich der Lebensmittelindustrie erbringt. Die Anforderungen an einen lebensmittelproduzierenden Hygienebetrieb sind anspruchsvoll und umfassen neben der Gebäudehülle, der technischen Gebäudeausrüstung auch die maschinelle Einrichtungen. Neben den klassischen Leistungsbildern der Fabrikplanung werden heute auch neue Dienstleistungsfelder im Bereich der intelligenten und nachhaltigen Fabrikplanung erbracht. In den letzten fast 100 Jahren wurden dabei von vier Generationen in über 50 Ländern mehr als 1000 erfolgreiche Referenzbetriebe unterschiedlicher Größe und Ausrichtung geplant und gebaut.
mehrwenigerProf. Dr. Markus Grube
Grube · Pitzer · Konnertz-Häußler Rechtsanwälte
Prof. Dr. Markus Grube ist Gründungspartner bei Grube · Pitzer · Konnertz-Häußler Rechtsanwälte in Gummersbach. Er berät und vertritt als Rechtsanwalt die Lebensmittelwirtschaft in allen Fragen des deutschen und internationalen Lebensmittelrechts sowie des Gewerblichen Rechtsschutzes. Er ist unter anderem Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverbands Deutschland sowie Gründer und Vorsitzender des Food Lawyers Network Worldwide. Er hat eine Professur für Lebensmittelrecht an der Hochschule Osnabrück.
mehrwenigerKathrin Hansen
Engel & Zimmermann Unternehmensberatung für Kommunikation
Kathrin Hansen ist Beraterin für Krisenkommunikation bei der Engel & Zimmermann GmbH, Unternehmensberatung für Kommunikation, in Gauting bei München. Sie berät Unternehmen im Bereich der strategischen Krisenprävention und der akuten Krisenkommunikation. Neben der Ad hoc-Betreuung liegen Schwerpunkte ihrer Tätigkeit in der Analyse von Pain Points von Unternehmen und der Ableitung von Verbesserungsmaßahmen. Im Rahmen von Workshops und Krisensimulationen unterstützt sie insbesondere mittelständische Betriebe dabei, Krisen zu antizipieren und kommunikativ zu begegnen.
mehrwenigerGeorg Hoffmann
Alfred Ritter
Georg Hoffmann ist Leiter Arbeitssicherheit und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeitsmanager bei der Alfred Ritter GmbH & Co. KG in Waldenbuch. Neben allen Beauftragten-Funktionen ist er auch Leiter der betrieblichen Feuerwehr und Beauftragter für die Nachhaltigkeit des Gesamtunternehmens.
mehrwenigerDr. Christoph Hollemann
Lean Partners
Dr. Christoph Hollemann ist Fachbeirat und Partner der LEAN PARTNERS und ausgewiesener Praxisexperte für Lean Management und Produktionssysteme. Er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den Themen Lean Management, Kaizen und Produktionssystemen. Als Produktionsleiter, Werkleiter und Geschäftsführer in namenhaften internationalen Unternehmen wie u.a. Motorola und Bahlsen hat er stets die Grundprinzipien des Toyota Produktionssystems und Führungsmanagements erfolgreich angewendet und weiterentwickelt. Kernpunkte seiner Arbeit sind die Herausarbeitung und Umsetzung effizienter Produktionsstrukturen, die konsequente Anwendung der kontinuierlichen Verbesserung und des Lean Managements sowie die Einführung neuer Formen der Mitarbeiterführung und Führungskräfteentwicklung. Bereits dreimal hat er in unterschiedlichen Unternehmen ein Werk zur Auszeichnung "Fabrik des Jahres" in verschiedenen Kategorien führen können. Er promovierte 1994 zum Thema Ressourcenmanagement am Institut für Fertigungstechnik der Universität Hannover. Im Rahmen der Lean Partners Projektgesellschaft bearbeitet und unterstützt er vorwiegend Strategie- und Turn-Around Projekte sowie Entwicklungsprogramme für Führungskräfte.
mehrwenigerProf. Dr. Ulrike Lechner
Universität der Bundeswehr München
Prof. Dr. Ulrike Lechner ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität der Bundeswehr München. Sie leitet VeSiKi – das Begleitforschungsprojekt des Forschungsprogramms IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen des BMBF und das Forschungsprojekt NutriSafe zur Entwicklung von Distributed Ledger Technologie für Lebensmittelproduktion und -logistik. Ulrike Lechner hat in Passau Informatik studiert und dort promoviert. An der Universität St. Gallen war sie Projektleiterin, Dozentin und Professorin und sie hatte eine Professur für Digitale Medien an der Universität Bremen. Ihre Themen in der Forschung sind Digitalisierung, IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen, Unternehmensarchitekturen und Krisenmanagement.
mehrwenigerDr. Johannes Lottermann
Rembe Safety + Control
Dr. Johannes Lottermann ist Chief Business Development Officer Explosion Safety bei Rembe Safety + Control in Brilon. Seine Hauptschwerpunkte in der Explosionssicherheit sind komplexe Anwendungen, wie zum Beispiel Sprühtrockner, Spanplattenwerke und nicht regulierte Anlagen in der Grauzone der Explosionsschutznormen. Dr. Johannes Lottermann ist ebenfalls proaktives Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und internationalen Verbänden, wie zum Beispiel dem VDI, VDSI, VGB und NFPA. Er ist Präsident des wissenschaftlichen und technischen Ausschusses des IND EX® e.V und hat einen wesentlichen Beitrag zur EXTOOLS® geleistet.
mehrwenigerChristian Lottermann
Drive your Life – Mentalcoaching
Christian Lottermann ist Mentalcoach, Trainer und Dozent und Fahrschulunternehmer. Mit Drive-your-life-Mentalcoaching zeigt er Profisportlern und Unternehmen, welchen Einfluss Gedanken und Emotionen auf unser Leben haben. Er lehrt die Fähigkeit, Gedanken zu managen und Potentiale voll auszuschöpfen und zielgerichtet einzusetzen.
mehrwenigerMartin Löhrke
Jürgen Löhrke GmbH
Martin Löhrke ist Geschäftsführer der Jürgen Löhrke GmbH in Lübeck. LOEHRKE produziert Anlagen zur automatisierten Prozess- und Anlagenhygiene für die internationale Getränke- und Lebensmittelindustrie. Dadurch hat er langjährige Erfahrung mit Hygienic Design, Turnkey-Anlagenbau sowie internationalem Projektmanagement. Er beschäftigt sich stetig mit aktuellen Fragestellungen rund um die Themen Reinigung und Desinfektion und erarbeitet moderne Konzepte für die Prozess- und Abfüllhygiene.
mehrwenigerChristoph Penkert
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Christoph Penkert ist Informatiker und Ingenieur für IT-Sicherheit / Informationstechnik und arbeitet seit 2018 als Referent im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. In der Abteilung Cyber-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft ist er für den Schutz kritischer Infrastrukturen im Sektor Ernährung zuständig. Sein Berufsleben begann er bei der EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH. Dort schloss er eine Ausbildung als Fachinformatiker ab und sammelte berufliche Erfahrung als Netz- und Systemadministrator. Anschließend absolvierte er die Bachelor- und Master-Studiengänge „IT-Sicherheit / Informationstechnik“ an der Ruhr-Universität in Bochum.
mehrwenigerDaniel Plümer
Conditorei Coppenrath & Wiese
Daniel Plümer beschäftigt sich seit seinem Studium der Lebensmittelverfahrenstechnik intensiv mit den Themen aus den Bereichen TPM und Six Sigma. In seiner Funktion als Koordinator Conditions bei der Conditorei Coppenrath & Wiese entwickelt er dabei das Verbesserungssystem in Zusammenarbeit mit der Produktion, der Instandhaltung und der Reinigungsabteilung kontinuierlich weiter.
mehrwenigerTilo Schwarz
Campus For Leaders - University of Applied Sciences Ansbach
Tilo Schwarz hat seine Passion zum Beruf gemacht – Menschen helfen über sich hinaus zu wachsen. Er ist Author, internationaler Keynote Speaker und einer der erfahrensten Führungskräfte-Coaches und KATA-Trainer in Deutschland. In seiner Zeit als Werksleiter bei der Festool GmbH, entwickelte er mit seinem Team einen alternativem Führungsansatz und etablierte Coaching und kontinuierliche Verbesserung als festen Bestandteil der täglichen Arbeit in allen Bereichen des Werks. Dazu begannen er ab 2007 Toyota Kata zu nutzten, gehörte damit zu den ersten in Deutschland und trug wesentlich zur Forschung von Mike Rother bei. In dieser Zeit konnte das Werk Neidlingen sowohl den Gesamtsieg beim A. T. Kearny Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ als auch einen 2. Platz im WHU/INSEAD Wettbewerb „Die beste Fabrik“ erringen. In seiner Zeit vor Festool studierte er zunächst Mechatronik an der FHT Esslingen und arbeitete dann in der Entwicklung von Optoelektronik und optischer Messtechnik sowie im Projektmanagement für den Sondermaschinenbau.
mehrwenigerMichael Warburg
IW Institut Warburg
Michael Warburg ist mit dem IW Institut Warburg selbstständig beratend tätig. Als Consultant für Issue Monitoring & Marketing im Bereich Qualitätsmanagement arbeitet er für die Rewe Group.
mehrwenigerMatthias Wolny
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Vertreter einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 795,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Den Austausch mit Fachkollegen können wir Ihnen nicht ersetzen, aber die Vorträge können Sie in Form einer Veranstaltungsdokumentation bestellen. Diese Dokumentation enthält alle Vorträge der Veranstaltung (die Zustimmung der Referenten vorausgesetzt). Der Postversand erfolgt versandkostenfrei, etwa zwei Wochen nach der Veranstaltung und nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben. Außerdem erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem geschützten Downloadbereich. Dort finden Sie die Vorträge in digitaler Form, in der aktuellsten Version und in Farbe.
Preis: € 295,00 zzgl. MwSt.
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imuellerakademie-fresenius.de
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imuellerakademie-fresenius.de
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imuellerakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesakademie-fresenius.de
Auf unserer Veranstaltung können Sie Ihr Unternehmen im Rahmen einer Fachausstellung präsentieren.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH