Hotline +49 231 75896-50
26.09. - 27.09.2017, Atrium Hotel Mainz
Nahrungsergänzungsmittel sind für viele Verbraucher fester Bestandteil ihrer Einkaufs- und Verzehrgewohnheiten geworden. Hersteller und Vertreiber dieser speziellen Produkte müssen sich besonderen Anforderungen unterwerfen. Informieren Sie sich über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen, die Bewerbung und Kennzeichnung, die Produktentwicklung sowie über die Überwachung von Nahrungsergänzungsmitteln. An zwei Veranstaltungstagen bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick mit Fachvorträgen von sachkundigen Referenten, offenen Diskussionen und vielfältigen Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch mit Ihren Branchenkollegen – praxisnah, relevant und werbefrei!
Bildnachweis: Lisa S./shutterstock.com
Reisen Sie schon am Montag an? Dann schauen Sie doch um 20.00 Uhr in der Hotelbar vorbei und knüpfen Sie erste Kontakte zu Teilnehmern und Referenten.
8.30 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
9.00 Begrüßung durch die Akademie Fresenius und die Tagungsleiter
Ebba Loeck, Queisser Pharma
Andreas Meisterernst, Meisterernst Rechtsanwälte
Dr. Kirsten Plaßmann, Kleiner Rechtsanwälte
Ebba Loeck
10.15 Fragen und Antworten
10.30 Kaffeepause
Dominic Müser, Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA)
Dr. Markus Zell, Eurofins Food Germany
Dr. Björn Feistel, Finzelberg
12.30 Fragen und Antworten
13.00 Gemeinsames Mittagessen
Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer, Krohn Rechtsanwälte
Christian Ballke, Meisterernst Rechtsanwälte
Dr. Anne-Marie Orth, RDA Scientific Consultants
15.45 Fragen und Antworten
16.00 Kaffeepause
Dr. Uwe Berlekamp, Merz Consumer Care
Dr. Markus Numberger, Health Content
17.30 Diskussion, Zusammenfassung und Ende des ersten Veranstaltungstages
18.30 Abfahrt zur gemeinsamen Abendveranstaltung
Nach Ende des ersten Veranstaltungstages entführen wir Sie in das Weinanbaugebiet Rheingau. Bei einem gemeinsamen Abendessen auf dem Weingut Joachim Flick haben Sie die Möglichkeit, die Gespräche und Kontakte des Tages in zwangloser Atmosphäre zu vertiefen.
Peter Loosen, Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL)
Andreas Meisterernst, Meisterernst Rechtsanwälte
Dr. Evelyn Breitweg-Lehmann, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
10.30 Fragen und Antworten
11.00 Kaffeepause
Dr. Christiane Lerch, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart
Prof. Dr. Andreas Hahn, Leibniz Universität Hannover
Angela Clausen, Verbraucherzentrale NRW
13.00 Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse
13.30 Ende der Veranstaltung und Mittagsimbiss
Name
Unternehmen
Christian Ballke
Meisterernst Rechtsanwälte, Germany
Christian Ballke ist Partner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte in München. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung und Vertretung von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft, sowie die umfassende gerichtliche und außergerichtliche Betreuung in marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten.
mehrwenigerDr. Uwe Berlekamp
Merz Pharmaceuticals
Dr. Uwe Berlekamp ist Chief Scientific Officer der Merz Consumer Care. Er beschäftigt sich seit 2002 mit der Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln. Seit 2011 ist er bei Merz für die Entwicklung der Marken tetesept und Merz Spezial verantwortlich.
mehrwenigerDr. Evelyn Breitweg-Lehmann
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Dr. Evelyn Breitweg-Lehmann ist seit 2007 Leiterin des Referats Grundsatzangelegenheiten; Lebensmittel des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Zuvor war sie unter anderem als Referentin im Aufbaustab in der Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig.
mehrwenigerAngela Clausen
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Angela Clausen ist Ernährungswissenschaftlerin und seit 1995 bei der Verbraucherzentrale NRW tätig. Sie ist Mitglied der bundesweiten Netzwerkgruppe „Lebensmittelqualität und Sicherheit“, der AG „Lebensmittel im Gesundheitsmarkt“ und der Kern-AG klartext-nahrungsergaenzung.de der Verbraucherzentralen. Zusätzlich arbeitet sie als Fachjournalistin und Redakteurin.
mehrwenigerDr. Björn Feistel
Finzelberg
Dr. Björn Feistel ist Leiter für Verfahrenstechnik und Scientific Affairs bei Finzelberg, einem Hersteller von Pflanzenextrakten als Basis für Pharma- und NEM-Anwendungen. Er ist dort unter anderem für Extraktherstellung und -Optimierung zuständig. Darüber hinaus ist er gewähltes Mitglied der AG Wissenschaft der Fachgesellschaft “Kooperation Phytopharmaka”, Mitglied der „Gesellschaft für Phytotherapie“ sowie Autor und Co-Autor von über 50 internationalen Fach-Artikeln.
mehrwenigerProf. Dr. Moritz Hagenmeyer
KROHN Rechtsanwälte
Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer ist Partner der Sozietät KROHN Rechtsanwälte und Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht.
mehrwenigerProf. Dr. Andreas Hahn
Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Andreas Hahn ist Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftler. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Untersuchung und ernährungsphysiologische Bewertung von Mikronährstoffen und anderen physiologisch bedeutsamen Lebensmittelbestandteilen. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, darunter mehrere Fach- und Lehrbücher, sowie Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien.
mehrwenigerDr. Christiane Lerch
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart
Dr. Christiane Lerch ist seit 1990 in der Amtlichen Lebensmittelüberwachung tätig. Seit 2006 ist sie am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart für die Untersuchung und Beurteilung von Nahrungsergänzungsmitteln zuständig.
mehrwenigerEbba Loeck
Queisser Pharma
Ebba Loeck ist wissenschaftliche Direktorin bei Queisser Pharma. Sie beschäftigt sich seit 1991 mit der Produktentwicklung, Zulassung und Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln, diätetischen Lebensmitteln und pflanzlichen Arzneimitteln unter Berücksichtigung der spezifischen rechtlichen Vorgaben in Deutschland – aber auch in EU- und Nicht-EU-Ländern.
mehrwenigerPeter Loosen
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL)
Peter Loosen ist Rechtsanwalt und seit 2007 Geschäftsführer des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde, dessen Brüsseler Büro er zudem leitet. Neben der Beratung und Interessensvertretung von Mitgliedsunternehmen liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt auf der Begleitung lebensmittelrechtlicher Regelungsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der Universität Bonn und seit 2016 auch Mitglied der der REFIT Plattform der Europäischen Kommission.
mehrwenigerAndreas Meisterernst
Meisterernst Rechtsanwälte
Andreas Meisterernst ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte PartG mbB in München. Er ist Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der Technischen Universität München und Autor sowie Herausgeber zahlreicher lebensmittel- und pharmarechtlicher Fachpublikationen.
mehrwenigerDr. Anne-Marie Orth
RDA Scientific Consultants
Anne-Marie Orth ist staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin und Consultant bei der RDA Scientific Consultants in München. Ihr Schwerpunkt ist die Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen bei wissenschaftlichen und lebensmittelrechtlichen Fragestellungen.
mehrwenigerDr. Kirsten Plaßmann
Kleiner Rechtsanwälte
Dr. Kirsten Plaßmann ist Rechtsanwältin und Partner bei Kleiner Rechtsanwälte, Stuttgart. Sie ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung von Unternehmen der Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Lebensmittel- und Kosmetikbranche mit besonderem Fokus auf regulatorische Fragestellungen im Bereich Entwicklung, Vertrieb, Compliance und (Heilmittel-)Werbung. Zu ihren weiteren Schwerpunkten gehören die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung von Unternehmen gegenüber Behörden und in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen.
mehrwenigerDr. Anja Scheiff
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland
Dr. Anja Scheiff ist als Referentin für Pharmazie der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) tätig. Dort ist sie maßgeblich zuständig für die Bewertung der Dopingrelevanz von Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und therapeutischen Behandlungsmethoden, und für die Information von Athleten, Ärzten, Apothekern und weiteren Personen aus dem sportlichen Umfeld zu diesem Thema.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Fresenius“.
Vertreter von Universitäten und öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 795,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Den Austausch mit Fachkollegen können wir Ihnen nicht ersetzen, aber die Vorträge können Sie in Form einer Veranstaltungsdokumentation bestellen. Diese Dokumentation enthält alle Vorträge der Veranstaltung (die Zustimmung der Referenten vorausgesetzt). Der Postversand erfolgt versandkostenfrei, etwa zwei Wochen nach der Veranstaltung und nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben. Außerdem erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem geschützten Downloadbereich. Dort finden Sie die Vorträge in digitaler Form, in der aktuellsten Version und in Farbe.
Preis: € 295,00 zzgl. MwSt.
Sophie Witzleben
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
switzlebenakademie-fresenius.de
Sophie Witzleben
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
switzlebenakademie-fresenius.de
Sophie Witzleben
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
switzlebenakademie-fresenius.de
Annika Koterba
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
akoterbaakademie-fresenius.de
Annika Koterba
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
akoterbaakademie-fresenius.de
Auf unserer Veranstaltung können Sie Ihr Unternehmen im Rahmen einer Fachausstellung präsentieren.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Semsigül Yalcin
Telefon: +49 231 75896-94
syalcinakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Rebecca Keuters
Telefon: +49 231 75896-76
rkeutersakademie-fresenius.de
Kunden interessierten sich auch für:
© Die Akademie Fresenius GmbH