Hotline +49 231 75896-50
Wenige Plätze
29.09. - 30.09.2020, Atrium Hotel Mainz
Nahrungsergänzungsmittel sind für viele Verbraucher fester Bestandteil ihrer Einkaufs- und Verzehrgewohnheiten geworden. Hersteller und Vertreiber dieser speziellen Produkte müssen sich besonderen Anforderungen unterwerfen. Informieren Sie sich über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen, die Bewerbung und Kennzeichnung, die Produktentwicklung sowie über die Überwachung von Nahrungsergänzungsmitteln. An zwei Veranstaltungstagen bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick mit Fachvorträgen von sachkundigen Referenten, offenen Diskussionen und vielfältigen Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch mit Ihren Branchenkollegen – praxisnah, relevant und werbefrei!
Bildnachweis: Lisa S./shutterstock.com
8.30 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
9.00 Begrüßung durch die Akademie Fresenius und die Tagungsleiter
Ebba Loeck, Queisser Pharma
Andreas Meisterernst, Meisterernst Rechtsanwälte
Peter Loosen, Lebensmittelverband Deutschland
Prof. Dr. Dr. Alfonso Lampen, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Dr. Karola Krell Zbinden, Food Lex
10.40 Fragen und Antworten
11.00 Kaffeepause
Dr. Evelyn Breitweg-Lehmann, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Vera Grochowski, Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen
Andreas Meisterernst, Meisterernst Rechtsanwälte
13.00 Fragen und Antworten
13.15 Gemeinsames Mittagessen
Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer, KROHN Rechtsanwälte
Dr. Anne-Marie Orth, RDA Scientific Consultants
15.30 Fragen und Antworten
15.45 Kaffeepause
Sonja Schulz, Zenk Rechtsanwälte
16.45 Diskussion und Zusammenfassung
18.00 Abfahrt zur gemeinsamen Abendveranstaltung
Gerne möchten wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Herzlich laden wir Sie zu einem gemütlichen Abendessen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmern aus zu tauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Christian Ballke, Meisterernst Rechtsanwälte
Ebba Loeck, Queisser Pharma
10.00 Fragen und Antworten
10.30 Kaffeepause
Michael Gusko, GoodMills Innovation
Dr. Dirk Lachenmeier, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe
Dr. Markus Zell, GBA Gesellschaft für Bioanalytik
12.30 Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse
13.00 Ende der Veranstaltung und Mittagsimbiss
Name
Unternehmen
Christian Ballke
Meisterernst Rechtsanwälte
Christian Ballke ist Partner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte in München. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung und Vertretung von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft, sowie die umfassende gerichtliche und außergerichtliche Betreuung in marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten.
mehrwenigerDr. Carolin Bendadani
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Dr. Carolin Bendadani ist Lebensmittelchemikerin und als wissenschaftliche Referentin im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit den Schwerpunkte Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel für spezielle Verbrauchergruppe tätig. Sie leitet die Arbeitsgruppe zur Erstellung der Stofflisten des Bundes und der Bundesländer.
mehrwenigerVera Grochowski
Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA)
Vera Grochowski arbeitet seit 1992 in der amtlichen Lebensmittelüberwachung an der LUA Dresden. Heute leitet sie das Fachgebiet "Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel". Zudem ist sie stellvertretende Vorsitzende der ALS-AG Diätetische Lebensmittel, Ernährungs- und Abgrenzungsfragen.
mehrwenigerMichael Gusko
GoodMills Innovation
Michael Gusko ist Geschäftsführer der GoodMills Innovation GmbH. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er sich auf das Thema Innovation und funktionelle Lebensmittelzutaten spezialisiert. Ein Schwerpunkt ist die Beeinflussung des Mikrobioms über Ballaststoffe und Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Er ist Mitglied im Ausschuss Lebensmitteltechnologie der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. und leitet den Arbeitskreis Personalisierte Ernährung der foodRegio e.V., Lübeck.
mehrwenigerProf. Dr. Moritz Hagenmeyer
KROHN Rechtsanwälte
Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer ist Partner der Sozietät KROHN Rechtsanwälte und Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht.
mehrwenigerDr. Karola Krell Zbinden
Food Lex
Dr. Karola Krell Zbinden ist Eigentümerin der Kanzlei Food Lex und Rechtsanwältin in Bern. Sie berät Unternehmer aus allen Lebensmittel- und verwandten Konsumgüterbranchen in Fragen zur Herstellung, Vermarktung und Vertrieb der Produkte. Außerdem führt sie fünf Industrieverbände aus den Bereichen Spezialernährung, Kulinarik und Bio.
mehrwenigerDr. Dirk Lachenmeier
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe
Dr. Dirk Lachenmeier ist als Lebensmittelchemiker in der amtlichen Lebensmittelüberwachung tätig. Er ist Experte im Bereich pflanzlicher Lebensmitteln, wobei der Arbeitsschwerpunkt im Bereich NMR Spektroskopie sowie den Zentralbereichen Cannabis und Kaffee liegt. Er hat über 300 Publikationen auf dem Gebiet verfasst.
mehrwenigerProf. Dr. Dr. Alfonso Lampen
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Prof. Dr. Dr. Alfonso Lampen ist Leiter der Risikobewertungsstrategien am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin und APL-Professor an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.
mehrwenigerEbba Loeck
Queisser Pharma
Ebba Loeck ist Wissenschaftliche Direktorin bei Queisser Pharma. Sie beschäftigt sich seit 1991 mit der Produktentwicklung, Zulassung und Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten und OTC- Arzneimitteln unter Berücksichtigung der spezifischen rechtlichen Vorgaben in Deutschland – aber auch in EU- und Nicht-EU-Ländern.
mehrwenigerPeter Loosen
Lebensmittelverband Deutschland
Peter Loosen ist Rechtsanwalt und seit 2007 Geschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland, dessen Brüsseler Büro er zudem leitet. Neben der Beratung und Interessensvertretung von Mitgliedsunternehmen liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt auf der Begleitung lebensmittelrechtlicher Regelungsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der Universität Bonn.
mehrwenigerAndreas Meisterernst
Meisterernst Rechtsanwälte
Andreas Meisterernst ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte in München. Er ist Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der Technischen Universität München und Autor sowie Herausgeber zahlreicher lebensmittel- und pharmarechtlicher Fachpublikationen.
mehrwenigerDr. Anne-Marie Orth
RDA Scientific Consultants
Dr. Anne-Marie Orth ist staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin und seit 2014 Consultant bei der RDA Scientific Consultants in München. Sie berät in allen lebensmittelspezifischen Fragestellungen von Kennzeichnungsproblemen bis Sicherheitsbewertungen und komplexen Zulassungsverfahren. Sie referiert und schult regelmäßig zu Themen aus ihrem Tätigkeitsbereich.
mehrwenigerSonja Schulz
Zenk Rechtsanwälte
Sonja Schulz, LL.M., ist Partnerin bei ZENK Rechtsanwälte. Sie berät Lebensmittelunternehmen umfassend bei der Produktgestaltung und -vermarktung. Hierzu gehören insbesondere Fragen der Verkehrsfähigkeit, Kennzeichnung und Bewerbung. Außerdem vertritt sie Unternehmen in Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern, NGOs und Behörden. Sie ist umfänglich als Autorin und Referentin tätig und Lehrbeauftragte an der DHBW.
mehrwenigerDr. Markus Zell
GBA Gesellschaft für Bioanalytik
Dr. Markus Zell hat einen PhD in Food Science und ist seit 2019 als Head of Sales und Business Unit Manager Food bei der GBA Group in Hamburg. Schwerpunkt ist die Beratung zu analytischen Fragestellungen, Erarbeitung von Prüf- und Monitoringplänen und die Ausarbeitung von risikoorientierten Konzepten entlang der Food Supply Chain.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Vertreter von Universitäten und öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 795,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Den Austausch mit Fachkollegen können wir Ihnen nicht ersetzen, aber die Vorträge können Sie in Form einer Veranstaltungsdokumentation bestellen. Diese Dokumentation enthält alle Vorträge der Veranstaltung (die Zustimmung der Referenten vorausgesetzt). Der Postversand erfolgt versandkostenfrei, etwa zwei Wochen nach der Veranstaltung und nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben. Außerdem erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem geschützten Downloadbereich. Dort finden Sie die Vorträge in digitaler Form, in der aktuellsten Version und in Farbe.
Preis: € 295,00 zzgl. MwSt.
Anja Staudenmaier
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-54
astaudenmaierakademie-fresenius.de
Anja Staudenmaier
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-54
astaudenmaierakademie-fresenius.de
Anja Staudenmaier
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-54
astaudenmaierakademie-fresenius.de
Analisa Mills
Marketing Assistentin
+49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Analisa Mills
Marketing Assistentin
+49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Auf unserer Veranstaltung können Sie Ihr Unternehmen im Rahmen einer Fachausstellung präsentieren.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Semsigül Poschmann
Telefon: +49 231 75896-94
sposchmannakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Rebecca Keuters
Telefon: +49 231 75896-76
rkeutersakademie-fresenius.de
Kunden interessierten sich auch für:
© Die Akademie Fresenius GmbH