Hotline +49 231 75896-50
Wenige Plätze
22.09.2020, Steigenberger Hotel Dortmund
Durch Lebensmittelbetrug entsteht jährlich ein weltweiter Schaden von ca. 40 Milliarden Euro. Der Lebensmittelhersteller, der in betrügerischer Absicht mit minderwertiger Rohware beliefert wird, trägt dabei nicht nur das unmittelbare materielle Risiko: In Unwissenheit betrügt auch er den Verbraucher, der nicht die erwartete Qualität erhält. Neben dem wirtschaftlichen Verlust erleidet das herstellende Unternehmen so auch einen erheblichen Imageschaden. Mit der Version 6.1 des IFS muss jedes zertifizierte Unternehmen eine Verwundbarkeitsanalyse und Risikobetrachtung durchführen. Dies sowie die weiteren Anforderungen des Standards und die regelgerechte und unternehmensspezifische Umsetzung lernen Sie bei dieser Schulung.
Fach- und Führungskräfte von Lebensmittelunternehmen und Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung, die Maßnahmen ergreifen müssen, um Lebensmittelbetrug aufzudecken und zu verhindern.
Hier finden Sie das komplette Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2020!
Alternativ-Termine finden Sie hier!
Planen Sie diesen Termin fest ein – dieses Seminar wird garantiert durchgeführt.
Bildnachweis: © eli asenova
8.15 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
8.30 Vorstellung der Teilnehmer und des Referenten
8.45 Einführung in das Thema
9.45 Gesetzliche Anforderungen
10.00 Pause mit Kaffee und Tee
10.15 Melde- und Kommunikationssysteme
12.00 Gemeinsames Mittagessen
13.00 Schwachstellenanalyse Teil 1
15.00 Pause mit Kaffee und Tee
15.15 Schwachstellenanalyse Teil 2
17.00 Ende der Schulung und Ausgabe der Zertifikate
Name
Unternehmen
Dr. Frank-Jürgen Frese
LEuTE Projekt GmbH
Dr.-Ing. Frank-Jürgen Frese ist Geschäftsführer der LEuTE Lebensmittel und Technik Projekt GmbH. Seine Beratungstätigkeit ist u.a. auf Managementsysteme in der Lebensmittelindustrie ausgerichtet. Im Focus stehen IFS, ISO 22000, ISO 9001, aber auch Energie- und Umweltmanagementsysteme.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Semsigül Poschmann
Telefon: +49 231 75896-94
sposchmannakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Rebecca Keuters
Telefon: +49 231 75896-76
rkeutersakademie-fresenius.de
Kunden interessierten sich auch für:
© Die Akademie Fresenius GmbH