Hotline +49 231 75896-50
Ausgebucht
21.04.2021, Steigenberger Hotel Dortmund
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Falls es das Infektionsgeschehen erfordert, werden wir es auf ein Online-Format umstellen. Im Falle der Umstellung werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren.
Regelmäßige interne Audits sind ein wichtiges Steuerungsinstrument im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Sie sind im Rahmen einer IFS- oder BRC-Zertifizierung unbedingt erforderlich. Wir vermitteln Ihnen in der eintägigen Schulung die notwendigen Methoden und Werkzeuge des Auditierens, angefangen von der Planung über die zielgerichtete Durchführung bis hin zur abschließenden Bewertung und Dokumentation. Lernen Sie, Schwachstellen zu erkennen und hinsichtlich ihres Verbesserungspotentials zu bewerten.
(Zukünftige) interne Auditoren für Managementsysteme und Mitarbeiter, die am kontinuierlichen Verbesserungsprozess beteiligt werden sollen.
Hier finden Sie das komplette Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2021!
Bildnachweis: © andresr
8.30 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
8.45 Vorstellung der Teilnehmer und der Referentin
9.15 Normen zum Qualitätsmanagement, Begriffsdefinitionen
10.15 Pause mit Kaffee und Tee
10.30 Vorbereitung und Durchführung von Qualitätsaudits: Methoden, Techniken, Vorgehen
12.15 Gemeinsames Mittagessen
13.15 Anforderungen des IFS und des BRC an interne Audits und deren Dokumentation, der Beitrag von internen Audits im ständigen Verbesserungsprozess, Erstellung eines Auditprogramms
14.45 Die Bedeutung von Sozialkompetenz bei der Durchführung interner Audits
15.15 Pause mit Kaffee und Tee
15.30 Praxisworkshop: Arbeit in Kleingruppen zur Bewertung von verschiedenen Auditsituationen
16.30 Vorstellung und Diskussion der Gruppenergebnisse
17.00 Ende der Schulung und Ausgabe der Zertifikate
Name
Unternehmen
Cornelia Hoicke
Freie Auditorin
Cornelia Hoicke ist Lebensmittelchemikerin und arbeitet seit über 15 Jahren in und für Zertifizierungsstellen. Sie leitete mehrerer Jahre die Bereiche Verarbeitung und HACCP einer Öko-Kontrollstelle. Nun ist sie als freie Auditorin für IFS, BRC und QS tätig.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Nico Jantzen
Telefon: +49 231 75896-93
njantzenakademie-fresenius.de
Kunden interessierten sich auch für:
© Die Akademie Fresenius GmbH