Hotline +49 231 75896-50
22.11.2018, Steigenberger Hotel Dortmund
Fast alle lebensmittelrechtlichen Vorschriften sind bußgeld- oder strafbewehrt. Entsprechend hoch ist in der Lebensmittelwirtschaft auch die Gefahr, in den Fokus von Ermittlungsbehörden zu gelangen. Hinzu kommt, dass der öffentliche und auch politische Druck bei Lebensmittelverstößen besonders groß ist. Ermittlungsbehörden und/oder die Lebensmittelüberwachung sehen sich aus diesem Grund manchmal geradezu „gezwungen“ zu handeln. Ziel dieses Fresenius-Seminars ist es, Ihnen praxisnahes Wissen über die wesentlichen Elemente eines Bußgeld-/Strafverfahrens und die drohenden Konsequenzen zu vermitteln und Sie über richtiges Verhalten und Ihre Rechte zu informieren.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Regulierung und Recht, Qualitätsmanagement, Marketing und Forschung und Entwicklung.
Alternativ-Termine finden Sie hier!
Hier finden Sie das komplette Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2018!
Hier finden Sie das komplette Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2019!
Planen Sie diesen Termin fest ein – dieses Seminar wird garantiert durchgeführt.
Bildnachweis: © ggw - Fotolia.com
8.45 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
9.00 Vorstellung der Teilnehmer und der Referenten
9.15 Beanstandungen durch die Lebensmittelüberwachung
10.15 Pause mit Kaffee und Tee
10.45 OWi- und Strafverfahren
11.45 Risikomanagement
12.30 Gemeinsames Mittagessen
14.00 Praxisworkshop 1: Behördliche Beanstandung
15.15 Pause mit Kaffee und Tee
15.45 Praxisworkshop 1: Strafverfahren
17.00 Ende des Seminars und Ausgabe der Teilnahmezertifikate
Name
Unternehmen
Christian Ballke
Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte
Christian Ballke ist Partner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte in München. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung und Vertretung von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft, sowie die umfassende gerichtliche und außergerichtliche Betreuung in marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten.
mehrwenigerDr. Raphael Vergho
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Vergho + Partner
Dr. Raphael Vergho ist Rechtsanwalt und auch Fachanwalt für Straf- und Medizinrecht. Er war jahrelang tätig in einer auf das Lebensmittelrecht hochspezialisierten Kanzlei in München. Seit 2009 ist Herr Dr. Vergho selbständiger Rechtsanwalt in Eichstätt und seitdem als Strafverteidiger bundesweit tätig. Er verteidigt Mandanten im Bereich des Lebensmittelstrafrechts außergerichtlich und gerichtlich.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Fresenius“.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannumweltakademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Dominique Perry
Telefon: +49 231 75896-64
dperryakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Rebecca Keuters
Telefon: +49 231 75896-76
rkeutersakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH