Hotline +49 231 75896-50
26.11.2019, Courtyard by Marriott Düsseldorf Seestern, Düsseldorf
Das neue Verpackungsgesetz, das seit Anfang Januar 2019 in Kraft ist, stellt die Recyclingfähigkeit von Verpackungskonzepten in den Mittelpunkt. Wie kann man als Hersteller die Anforderungen an recyclingfähige Verpackungen umsetzen, aber dennoch die Ansprüche hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Lebensmittelkonformität berücksichtigen? Bei diesem Praxistag steht das Spannungsfeld zwischen Ressourcenschutz und Verbraucherschutz im Mittelpunkt der Diskussion.
Bildnachweis: rudie/stock.adobe.com
8.30 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
9.00 Begrüßung durch die Akademie Fresenius und den Tagungsleiter
Dr. Thomas Gude, SQTS – Swiss Quality Testing Services
Imke Memmler, ZENK Rechtsanwälte
Dr. Ina-Maria Becker, Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland
10.30 Fragen & Antworten
10.45 Kaffeepause
Dr. Sieglinde Stähle, Lebensmittelverband Deutschland
Dr. Thomas Gude
12.45 Gemeinsames Mittagessen
Hery Henry, Wipak Walsrode
Andrea Liebmann, Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
14.45 Fragen & Antworten
15.00 Kaffeepause
Dr. Christian Detrois, Nestlé Deutschland
Dr. Klaus Stadler, Stadler Consult
16.30 Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse
ca. 17.00 Ausgabe der Teilnahmezertifikate und Ende der Veranstaltung
Name
Unternehmen
Dr. Ina-Maria Becker
Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland
Dr. Ina-Maria Becker ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Verpackungsentsorgung und seit fast 5 Jahren beim Grünen Punkt tätig. Sie beschäftigt sich insbesondere mit den Themen Closed-Loop-Optimierung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Möglichkeiten zum Rezyklateinsatz.
mehrwenigerDr. Thomas Gude
SQTS - Swiss Quality Testing Services
Dr. Thomas Gude ist stellvertretender Leiter von SQTS – Swiss Quality Testing Services in der Schweiz. Dort ist er für alle chemischanalytischen und technischen Labore im Bereich Food und Non-Food zuständig. Neben den analytischen Herausforderungen liegt sein Augenmerk auf der Risikobeurteilung, insbesondere im Lebensmittelkontakt- und Konsumgüterbereich.
mehrwenigerHery Henry
Wipak Group
Hery Henry ist als Head of Strategic Marketing and Corporate Responsibility bei der Wipak Group tätig. Sein Team befasst sich mit der Umsetzung der Strategie, die es vorsieht, bis 2025 der erste CO2-neutrale Verpacker zu werden.
mehrwenigerAndrea Liebmann
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Andrea Liebmann ist seit 1997 am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV beschäftigt. Als Geschäftsfeldmanager Verarbeitungsmaschinen und Verpackung kümmert sie sich um Kundenanfragen insbesondere im Bereich der maschinellen Verpackungsprozesse. Seit Bekanntmachung des VerpackG agiert sie als zentraler Ansprechpartner des Fraunhofer IVV und koordiniert die Forschungsanfragen von Industriepartnern.
mehrwenigerDr. Klaus Stadler
Stadler Consult
Dr. Klaus Stadler ist Berater und Business Advisor mit Schwerpunkt Supply Chain der Getränkeindustrie, Nachhaltigkeit, Pfandsysteme und Strategieentwicklung. Als Chemiker hat ihn das Thema Nachhaltigkeit bereits früh bei der BASF beschäftigt. Bei Coca-Cola hat er dann in verschiedenen Management-Positionen in der Supply Chain und im CSR-Bereich unter anderem die Nachhaltigkeitsstrategie mitentwickelt, die Ökobilanzen für Verpackungssysteme weiterentwickelt und die PET-Flasche aus nachwachsenden Rohstoffen in Europa eingeführt.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Vertreter von Universitäten und öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 495,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Den Austausch mit Fachkollegen können wir Ihnen nicht ersetzen, aber die Vorträge können Sie in Form einer Veranstaltungsdokumentation bestellen. Diese Dokumentation enthält alle Vorträge der Veranstaltung (die Zustimmung der Referenten vorausgesetzt). Der Postversand erfolgt versandkostenfrei, etwa zwei Wochen nach der Veranstaltung und nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben. Außerdem erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem geschützten Downloadbereich. Dort finden Sie die Vorträge in digitaler Form, in der aktuellsten Version und in Farbe.
Preis: € 195,00 zzgl. MwSt.
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerichakademie-fresenius.de
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerichakademie-fresenius.de
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerichakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Dominique Bischoff
Telefon: +49 231 75896-64
dbischoffakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Rebecca Keuters
Telefon: +49 231 75896-76
rkeutersakademie-fresenius.de
Kunden interessierten sich auch für:
© Die Akademie Fresenius GmbH