Hotline +49 231 75896-50
12.07.2022, Online-Seminar | Die Akademie Fresenius GmbH
Nahezu kein Lebensmittel kommt ohne Informationen für den Verbraucher aus. Daher ist Kennzeichnung auf jeder Stufe der Lebensmittelkette von hoher Bedeutung. Fehlerhaft deklarierte Produkte haben für die Akteure nicht nur rechtliche, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen. Ziel dieses Seminars ist es, praxisnahes Wissen über die rechtlichen Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln zu vermitteln. Im Fokus stehen die Bestimmungen der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Sie erhalten umfassende Kenntnisse, die Sie bei der täglichen Arbeit mit Ihren Produkten sofort anbringen können.
Fachkräfte aus Regulierung und Recht, QM, Marketing und F&E und sowohl für Einsteiger als auch für Teilnehmer mit ersten Erfahrungen bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln.
Planen Sie diesen Termin fest ein – dieses Seminar wird garantiert durchgeführt.
Hier finden Sie das komplette Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2022!
Bildnachweis: © Serghei Velusceac - Fotolia.com, © FM2 - Fotolia.com
Begrüßung & Vorstellung
Einführung in die Pflichtkennzeichnung
Die LMIV im Detail: Teil 1
Die LMIV im Detail: Teil 2
Spezialregelungen für einzelne Zutaten und Lebensmittel
Umgang mit dem Etikett in der Praxis
Zusammenfassung & Diskussion
Name
Unternehmen
Christian Ballke
Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte
Christian Ballke ist Partner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte in München. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung und Vertretung von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft, sowie die umfassende gerichtliche und außergerichtliche Betreuung in marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten.
mehrwenigerDr. Anne-Marie Orth
RDA Scientific Consultants GmbH
Dr. Anne-Marie Orth ist staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin und öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Lebensmittelchemie. Seit 2014 ist sie als Consultant bei der RDA Scientific Consultants in München tätig und seit 2020 dort Geschäftsführerin. Sie berät in allen lebensmittelspezifischen Fragestellungen von Kennzeichnungsproblemen bis Sicherheitsbewertungen und komplexen Zulassungsverfahren. Sie referiert und schult regelmäßig zu Themen aus ihrem Tätigkeitsbereich.
mehrwenigerWir freuen uns, Sie in unserem virtuellen Seminarraum begrüßen zu dürfen.
Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus!
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH