Hotline +49 231 75896-50
19.01.2021, Online-Seminar
Wie Sie als Händler von Lebensmitteln ein erfolgreiches QS-System etablieren
Broker, Agenten und Importeure gelten in der Lebensmittel und Getränkeproduktion als wichtigster Mittler zwischen Produzenten und Einzelhändlern. Man erwartet von ihnen, dass sie die Produktanforderungen des Kunden klar an die Hersteller und Erzeuger kommunizieren und diese gewährleisten können. Ihre IFS Broker-Zertifizierung weist nach, dass Sie als Unternehmen sowohl Wert auf die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel, als auch die Bedürfnisse Ihres Abnehmers legen.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie als IFS Broker zertifizierter Händler Ihr QM-System richtig aufbauen, indem Sie einen zuverlässigen Prozess zur Auswahl Ihrer Lieferanten nachweisen und eine hohe Produktqualität sicherstellen, die den Kundenanforderungen entspricht.
Fach- und Führungskräfte, sowie Mitarbeiter aus dem QM von Unternehmen, die in erster Linie Handelsaktivitäten vornehmen. Außerdem für Zwischenhändler, Handelsagenturen oder Importeure von Lebensmitteln, Getränken, HPCProdukten oder Verpackungen, die bereits nach IFS Broker zertifiziert sind oder sich zertifizieren lassen wollen.
Hier finden Sie das komplette Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2021!
Planen Sie diesen Termin fest ein – dieses Seminar wird garantiert durchgeführt.
Bildnachweis: © Sasint - Adobe Stock
9.00 Begrüßung der Teilnehmer, Vorstellung des Referenten
9.15 Was fordert der IFS?
9.45 Ein einfaches HACCP System nach dem EU HACCP-Leitfaden (2016/C 278/01)
11.00 kurze Pause
11.15 Spezifikationen und Konformitäten
11.45 Lieferantenauswahl und Qualifizierung
12.15 Lieferantenaudits
13.00 Mittagspause
14.00 Produktanalysen
14.30 Krisenmanagement
15.00 kurze Pause
15.15 Korrekturmaßnahmen
15.30 Zusammenfassung der 8 wichtigsten Punkte für Ihr QM-System
16.00 Ende des Seminars
Name
Unternehmen
Jürgen Schlösser
Schloesser Consult
Jürgen Schlösser (Dipl.Ing. der Lebensmitteltechnologie) arbeitete über 30 Jahre für die Dr. Oetker Gruppe auf unterschiedlichen Positionen im internationalen Einsatz. Er ist Gründungsmitglied des Runden Tisches für Allergen-Management in Deutschland, Gründungsmitglied des Fachausschusses Allergen-Management beim BLL und Teilnehmer einiger Workshops bei der Europäischen Kommission zu Themen der QS. Heute arbeitet er als unabhängiger Consultant für die Lebensmittelindustrie und hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
mehrwenigerWir freuen uns, Sie in unserem virtuellen Seminarraum begrüßen zu dürfen.
Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus!
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Semsigül Poschmann
Telefon: +49 231 75896-94
sposchmannakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Rebecca Keuters
Telefon: +49 231 75896-76
rkeutersakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH