Hotline +49 231 75896-50
12.03.2021, Online-Seminar | Die Akademie Fresenius GmbH
Nach der Inbetriebnahme von Lebensmittelproduktionsanlagen werden diese gelegentlich verändert. Durch die Veränderungen werden z. B. die ursprüngliche Leistung, Bauart oder die bestimmungsgemäße Verwendung verändert. Jede dieser Veränderungen ist dahingehend zu prüfen, ob sie wesentlich ist oder nicht! Diese Einordnung ist von entscheidender Bedeutung, denn der Betreiber kann schnell zum Hersteller werden, der nicht nur die Betriebssicherheitsverordnung berücksichtigen, sondern auch die Maschinenrichtlinie umsetzen muss.
In diesem Online-Seminar werden Vorgehensweisen vorgestellt und mit Ihnen erarbeitet, die eine effiziente Durchführung der Prüfung auf wesentliche Veränderung zum Ziel haben – damit Sie auf der sicheren Seite sind!
Produktionsleiter, Betriebsleiter, Techniker, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheits- ingenieure sowie Projektleiter, die für den Umbau bzw. die Veränderung, Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen verantwortlich sind und Personen, die für die sicherheitstechnische Konzeption Verantwortung tragen.
Kombinieren Sie die Fortbildung mit dem Seminar "Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung" am 12. März 2021!
Hier finden Sie das komplette Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2021!
Das Seminar ist als Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit im Sinne des § 5 Abs. 3 ASiG geeignet und wird durch den Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. (VDSI) mit 2 Weiterbildungspunkten
Planen Sie diesen Termin fest ein – dieses Seminar wird garantiert durchgeführt.
Bildnachweis: © eli asenova
9.00 Begrüßung & Vorstellung
Einführung in die Thematik
Entscheidungshilfen zur wesentlichen Veränderung
Fallbeispiele
Gefährdungsbeurteilung bei veränderten Arbeitsmitteln
Erarbeitung eines Leitfadens zur Durchführung Prüfung auf wesentliche Veränderung von Produktionsanlagen
12.15-13.15 Mittagspause
Leitfaden zur Vorgehensweise bei einer wesentlichen Veränderung
Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung
17.00 Ende des Online-Seminars
Die Vor- und Nachmittagseinheit des Online-Seminares werden jeweils in Absprache mit den Teilnehmern durch eine kurze Pause unterbrochen.
Name
Unternehmen
Jörg Ertelt
CE-Akademie
Jörg Ertelt ist Experte für technische und elektronische Dokumentation und Gründer der CE-Akademie mit den Themenschwerpunkten CE-Kennzeichnung und Arbeitsschutz. Er ist Fachautor und Herausgeber für verschiedene Verlage, berät und unterstützt Unternehmen bei der Durchführung der Risikobeurteilung / Gefährdungsbeurteilung und Erstellung von Betriebsanleitungen / Betriebsanweisungen. Als Trainer schult er Konstrukteure, Technische Redakteure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
mehrwenigerWir freuen uns, Sie in unserem virtuellen Seminarraum begrüßen zu dürfen.
Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus!
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Nico Jantzen
Telefon: +49 231 75896-93
njantzenakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH