Hotline +49 231 75896-50
09.06. - 10.06.2022, Radisson Blu Hotel Dortmund
Für alle unsere Präsenzveranstaltungen bis zum 31. Dezember 2022 gilt unsere Flexibilitätsgarantie. Alle Hinweise zur Flexibilitätsgarantie und zu unseren Sicherheits- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Bildnachweis: Odua Images/shutterstock.com
Donnerstag, 9. Juni 2022
8.30 Begrüßung durch die Akademie Fresenius und den Seminarleiter
10.10 Konformitätsarbeit - Prüfung durch die amtliche Überwachung
Oliver Schmidt, Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)
10.45 Kaffeepause
11.15 Praxistraining 1: Konformitätserklärungen – So verschaffen Sie sich einen Überblick!
11.45 Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
12.15 Analytische Grundlagen
14.00 Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit
Dr. Thomas Gude
14.45 Praxistraining 2: Konformitätserklärungen – welche Hausaufgaben stecken drin? Lesen und verstehen
15.30 Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
16.00 Family Approach und Entwicklung von Schlüsselparametern
Dr. Thomas Gude
16.45 Einführung in Praxistraining 3: Erstellung einer Konformitätserklärung
Hinweis: Im Rahmen der Praxis-Trainings werden Fallbeispiele bearbeitet. Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit!
ca. 17.45 Ende des ersten Veranstaltungstages
19.00 Gemeinsame Abendveranstaltung
Gemeinsam lassen wir den Abend bei einem Abendessen, einem Glas Wein und guten Gesprächen ausklingen. Sie wissen, dass wir das Bestmögliche für Sie aussuchen – lassen Sie sich also überraschen!
Freitag, 10. Juni 2022
8.30 Fortsetzung Praxistraining 3: Erstellung einer Konformitätserklärung
Dr. Thomas Gude, SQTS – Swiss Quality Testing Services, Schweiz
10.40 Kaffeepause
11.10 Konformitätsarbeit in der täglichen Praxis
Dr. Angela Berner, Wipak Walsrode
11.45 Verpackungen und Migration – Haftungsrisiken und Haftungsoptionen
Imke Memmler, Zenk Rechtsanwälte
12.20 Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse
ca. 13.30 Ausgabe der Teilnahmezertifikate, gemeinsames Mittagessen und Ende der Veranstaltung
Name
Unternehmen
Dr. Angela Berner
Wipak Walsrode
Dr. Angela Berner ist seit 2003 bei Wipak Walsrode zuständig für Regulatory Affairs. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Konformitätsarbeit, der Umsetzung von neuen rechtlichen Anforderungen in die Praxis sowie der Verbands- und Autorentätigkeit.
mehrwenigerDr. Christophe Goldbeck
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL)
Dr. Christophe Goldbeck ist staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und seit vielen Jahren als Gutachter und Sachverständiger im Bereich der Bedarfsgegenstände aktiv. Am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe ist er im Arbeitsgebiet Bedarfsgegenstände, Kosmetika und Tabak tätig.
mehrwenigerDr. Thomas Gude
SQTS - Swiss Quality Testing Services
Dr. Thomas Gude ist stellvertretender Leiter von SQTS – Swiss Quality Testing Services in der Schweiz. Dort ist er für alle chemisch-analytischen und technischen Labore im Bereich Food und Non-Food zuständig. Neben den analytischen Herausforderungen liegt sein Augenmerk auf der Risikobeurteilung, insbesondere im Lebensmittelkontakt- und Konsumgüterbereich.
mehrwenigerImke Memmler
Zenk Rechtsanwälte
Imke Memmler ist Rechtsanwältin der Kanzlei Zenk Rechtsanwälte in Hamburg. Sie ist seit vielen Jahren im Lebensmittel-, Kosmetik- und Bedarfsgegenständerecht tätig und berät und vertritt Hersteller, Handel und Fachverbände sowohl in Gerichtsverfahren als auch im Bereich des Risikomanagements und der Krisenprävention.
mehrwenigerOliver Schmidt
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)
Oliver Schmidt ist staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und seit 2006 am Institut für Bedarfsgegenstände des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) als Prüfleiter tätig. 2020 hat er die Institutsleitung übernommen.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Vertreter einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 795,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Den Austausch mit Fachkollegen können wir Ihnen nicht ersetzen, aber die Vorträge können Sie in Form einer Veranstaltungsdokumentation bestellen. Diese Dokumentation enthält alle Vorträge der Veranstaltung (die Zustimmung der Referenten vorausgesetzt). Der Postversand erfolgt versandkostenfrei, etwa zwei Wochen nach der Veranstaltung und nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben. Außerdem erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem geschützten Downloadbereich. Dort finden Sie die Vorträge in digitaler Form, in der aktuellsten Version und in Farbe.
Preis: € 295,00 zzgl. MwSt.
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerichakademie-fresenius.de
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerichakademie-fresenius.de
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerichakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH