Allergenmanagement

Auch in 2022 und derzeit in Präsenz geplant! Diese beliebte Tagung richtet sich an Verantwortliche in lebensmittelproduzierenden Unternehmen. Profitieren Sie von vielseitigen Fachvorträgen zu regulatorischen Neuerungen und zur Allergenanalytik sowie von Tipps und Hilfestellungen für den Umgang mit Allergenen im betrieblichen Umfeld!

06.10. — 07.10.2022
Radisson Blu Hotel Dortmund
 Termin speichern
Leider ist die Buchungsfrist abgelaufen

ÜbersichtProgrammReferent:innenVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Sicher buchen – sicher teilnehmen!

Für alle unsere Präsenzveranstaltungen bis zum 31. Dezember 2022 gilt unsere Flexibilitätsgarantie. Alle Hinweise zur Flexibilitätsgarantie und zu unseren Sicherheits- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

Das Update für alle Allergen-Verantwortlichen!

Die beliebten Akademie Fresenius-Praxistage zum Allergenmanagement kombinieren fachliches Wissen mit offenen Diskussionen und vielen Berichten aus der Praxis.

Die Themen

Was gibt es Neues?

  • ECARF-Studie: Endlich praktikable Schwellenwerte für das Allergenmanagement?
  • Bericht zur Guidance on Food Allergen Management for Food Manufacturers
  • Vital 3.0: Stand der Umsetzung in der Schweiz
  • Aktuelle Themen aus Sicht der Überwachung: Beurteilung und Beispiele
  • Codex Alimentarius und die neuen Empfehlungen zu PAL

Betriebliche Umsetzung & Kennzeichnung

  • Praxisberichte zum Allergenmanagement im Betrieb – Produktion, Reinigung, Transport und Lagerung
  • Update zu den wichtigsten Rechtsfragen
  • Kennzeichnung unbeabsichtigter Allergeneinträge in Getreideprodukte

Analytik, Forschung & Entwicklung

  • Neue Nachweismethoden: Ergebnisbericht von Allergen Affinity
  • Herausforderungen im Nachweis von Soja- und Erdnussgehalten in Sojalecithinen
  • Aktuelle Projektberichte zur Verringerung des allergenen Potentials

Wen treffen Sie auf dieser Fachtagung?

Führungskräfte lebensmittelproduzierender Unternehmen aus den Bereichen

  • Qualitätssicherung
  • Qualitätsmanagement
  • Labor und Analytik
  • Hygienemanagement
  • Produktmanagement

Führungskräfte und verantwortliche Personen aus

  • (System-)Gastronomie und Catering
  • Großküchen und Gemeinschaftsverpflegung
  • Lebensmittelhandel

Bildnachweis: © Micah Young - gettyimages.com

 

Programm

Donnerstag, 6. Oktober 2022
8:30 Uhr
Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
9:00 Uhr
Begrüßung durch die Akademie Fresenius und den Moderator des ersten Tages

Prof. Dr. Ulrich Busch, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

9:15 Uhr
Update aus Brüssel
  • Änderungen
  • Ergänzungen
  • Neue Ansätze
  • Offene Fragen

Peter Loosen, Lebensmittelverband Deutschland

9:45 Uhr
Die Gluten-Falle
  • Was in der EU-Verordnung 828/2014 nicht angesprochen wird

Jürgen Schlösser, Schloesser Consult

10:15 Uhr
Fragen und Antworten
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Beeinflussende Faktoren eines guten Allergenmanagements in der Praxis
  • Risikoorientierte Planung und Change-Management im Hinblick auf Allergene
  • Verborgene Quellen
  • Präventivprogramme vom Lieferanten bis zur Reinigung der Anlagen
  • Die Allergen-Reinigungs-Validierung am Beispiel eines internationalen Milchverarbeitungsbetriebs

Rosi Eder-Wörthmann, QM-Coaching-REW

11:30 Uhr
Allergenmanagement in der Praxis: Haben Sie an alles gedacht?
  • Lagerung & Logistik in der Supply Chain: von der Urproduktion bis Transport und Siloträger
  • Aspekte im Betrieb: Rohstoffströme und Laufwege
  • Bewertung des Risikos und Gefahrenanalyse

Nora Hundemer & Andreas Witsch, Develey Senf & Feinkost

12:00 Uhr
Aktuelle Themen und Erfahrungen aus Sicht der Überwachung
  • Rechtliche Beurteilung
  • Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis

Prof. Dr. Ulrich Busch

12:30 Uhr
Fragen und Antworten
12:45 Uhr
Gemeinsames Mittagsessen
13:45 Uhr
Bericht zur aktuellen ECARF-Studie

Prof. Dr. Torsten Zuberbier, Charité – Universitätsmedizin Berlin / Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF)

14:15 Uhr
Vital 3.0: Stand der Umsetzung in der Schweiz

Karin Stalder, SAS Service Allergie Suisse

14:45 Uhr
Fragen und Antworten
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Aktuelle rechtliche Entwicklungen zur Allergenkennzeichnung
  • Hygienerecht und Vorgaben zum Allergenmanagement
  • Kennzeichnungsproblematik
  • Auffassung von ALS/ALTS

Dr. Boris Riemer, Seitz & Riemer Rechtsanwälte

16:00 Uhr
Kennzeichnung unbeabsichtigter Allergeneinträge im Getreideprodukt – freiwillig oder rechtlich geboten?
  • Rechtlicher Rahmen Allergen-/Spurenkennzeichnung
  • Was bedeutet das für die Praxis?
  • Eintragswege & Maßnahmen

Bärbel Hintermeier, Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS)

16:30 Uhr
Diskussion und Zusammenfassung
18:30 Uhr
Gemeinsame Abendveranstaltung


Freitag, 7. Oktober 2022
9:00 Uhr
Einführung durch den Moderator des zweiten Tages

Dr. Wolfgang Weber, ifp – Institut für Produktqualität

9:10 Uhr
Mein PAL, dein PAL
  • Was bisher geschah: Codex Allergen Experten Konsultationen und die neuen Empfehlungen zu PAL
  • PAL-Management im Lebensmittelbetrieb mit Hilfe von Prüfberichten?
  • Verbraucherschutz, Machbarkeit und Ausblick für Europa

Dr. Bert Pöpping, FOCOS

9:40 Uhr
Massenspektrometrische Allergenanalytik – aktuelle Möglichkeiten und Limitationen
  • Einführung zur Methodik und aktueller Stand der Technik
  • Weiterentwicklung und Herausforderungen in der Forschung
  • Bestrebungen zur Implementierung als Routinemethode

Prof. Dr. Jens Brockmeyer, Universität Stuttgart

10:10 Uhr
Nachweis, Bestimmung und Beurteilung von Soja- und Erdnussgehalten in Sojalecithinen
  • Sachlage zum Thema
  • Herausforderung der Matrix
  • Welche Analyseverfahren eignen sich?
  • Stand der Techniken

Dr. Wolfgang Weber, ifp – Institut für Produktqualität

10:40 Uhr
Fragen und Antworten
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Aktuelles zur Immuntherapie bei Nahrungsmittelallergie

Prof. Dr. Kirsten Beyer, Charité – Universitätsmedizin Berlin

12:00 Uhr
DAAB in Forschungsprojekten: Patienten-, Verbraucher und Herstellermeinung zu Lebensmittelallergien gefragt
  • Solids by Kiss: Umgang, Erfahrungen und Wünsche von Verbrauchern an die PAL
  • ErdHase: Allergenmanagement, Risikobewertung und Kennzeichnung mit Fokus auf Erdnuss und Haselnuss aus Sicht der Lebensmittelherstellern

Sabine Schnadt, Deutscher Allergie- und Asthmabund DAAB

12:30 Uhr
Züchtung allergenarmer Äpfel über Mal d1-ELISA-Selektion und klinische Provokationsstudien
  • Biologische Funktion von Bet v1-verwandten Proteinen
  • Strategien zur Züchtung von allergenarmen Apfelsorten
  • Proteomic-Analysen zum Nachweis allergikerfreundlicher Mal d1 Varianten

Prof. Dr. Wilfried Schwab, Technische Universität München

13:00 Uhr
Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse
13:30 Uhr
Ausgabe der Teilnahmezertifikate, gemeinsames Mittagessen und Ende der Tagung

Referent:innen

Name

Unternehmen

Beyer

Prof. Dr. Kirsten Beyer

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Brockmeyer

Prof. Dr. Jens Brockmeyer

Universität Stuttgart

Prof. Dr. Jens Brockmeyer ist als Professor für Analytische Lebensmittelchemie an der Universität Stuttgart tätig. Zuvor war er Nachwuchsgruppenleiter der Arbeitsgruppe \"Food Proteomics und Allergenomics\" am Institut für Lebensmittelchemie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung neuer Analysenverfahren zur Authentizitätsprüfung von Lebensmitteln mittels Targeted Proteomics, neue Methoden zum massenspektrometrischen Nachweis von Lebensmittelallergenen sowie Untersuchungen zum gastrointestinalen Metabolismus und zu verarbeitungsbedingten Modfikationen von Lebensmittelallergenen.

mehrweniger
Busch

Dr. Ulrich Busch

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Dr. Ulrich Busch ist leitender Regierungsdirektor am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Er leitet des Institut für Lebensmittel, Lebensmittelhygiene und kosmetische Mittel. Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der Analytik allergener Lebensmittelzutaten gentechnisch veränderter Organismen und pathogener Mikroorganismen.

mehrweniger
Eder-Wörthmann

Rosi Eder-Wörthmann

QM-Coaching-REW

Rosi Eder-Wörthmann ist Lebensmitteltechnologin und war lange als QMB und Lieferantenmanager für internationale Lebensmittelunternehmen der Milch-, Fisch-, Feinkost- und Getränkeindustrie tätig. Als Expertin im Risiko-, HACCP- und Hygienemanagement implementierte sie erfolgreich Lebensmittelsicherheitskonzepte in Lebensmittel- und Zulieferbetrieben und arbeitet seither als Trainerin, Coach für IFS, BRC, ISO 22000 und FSSC 22000 und unterstütz namhaften Unternehmen der Lebensmittelbranche als Interim-QM-Manager.

mehrweniger
Hintermeier

Bärbel Hintermeier

Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS)

Bärbel Hintermeier ist Rechtsanwältin für Lebensmittelrecht beim Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS. Sie betreut dort den Bereich Qualität & Sicherheit und steht für alle lebensmittelrechtlichen Fragen im Bereich Werbung und Kennzeichnung, Verkehrsfähigkeit und Produktentwicklung zur Verfügung und unterstützt rechtlich beim Risikomanagement, sei es bei behördlichen Beanstandungen oder sonstigen Krisenfällen und koordiniert Fragen der Nachhaltigkeit in der Geschäftsstelle. Sie absolvierte ihr Jurastudium an der Universität Leipzig mit dem Schwerpunkt Medienrecht. Den Titel Master of Laws (LL.M.) erwarb Sie im anschließenden Masterstudium im internationalen gewerblichen Rechtsschutz an der Universität Dresden und der University of Exeter, England. Während ihrer weiteren praktischen Ausbildung war sie in Berlin, München und Kapstadt (Südafrika) tätig. Vor ihrer Tätigkeit beim VGMS arbeitete Bärbel Hintermeier in einer auf Lebensmittelrecht spezialisierten Kanzlei in München. Hier beriet sie national und international tätige Unternehmen der Lebensmittelbranche umfassend zu sämtlichen Fragestellungen von innovativer Produktentwicklung über Kennzeichnung und Bewerbung von Produkten bis hin zur Produktsicherheit und dem Krisenmanagement bei Rücknahme und Rückrufen von Produkten.

mehrweniger
Hundemer

Nora Hundemer

Develey Senf & Feinkost

Nora Hundemer ist studierte Lebensmitteltechnologin und ist bei der Develey Senf & Feinkost im Qualitätsmanagement beschäftigt. Sie arbeitet gemeinsam mit Andreas Witsch im zentralen Risikomanagement mit besonderem Fokus auf die Supply Chain und Packstoffe.

mehrweniger
Loosen

Peter Loosen

Lebensmittelverband Deutschland

Peter Loosen ist Rechtsanwalt und seit 2007 Geschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland, dessen Brüsseler Büro er zudem leitet. Neben der Beratung und Interessensvertretung von Mitgliedsunternehmen liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt auf der Begleitung lebensmittelrechtlicher Regelungsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der Universität Bonn.

mehrweniger
Pöpping

Dr. Bert Pöpping

FOCOS

Dr. Bert Pöpping hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelanalytik und entwickelte Methoden für Labore in Europa, Asien und Amerika. Er ist Geschäftsführer von FOCOS - Food Consulting Strategically und berät Kunden im Lebensmittelbereich zu Themen wie Lebensmittelsicherheit, Risikomanagement, Analytik und Technologie-Entwicklungen. Er ist zudem Vorstandsmitglied von AOAC International sowie Mitglied im Aufsichtsrat von MoniQA.

mehrweniger
Riemer

Dr. Boris Riemer

Seitz & Riemer Rechtsanwälte

Dr. Boris Riemer ist Partner der im Life-Sciences-Recht tätigen Kanzlei Seitz & Riemer und berät seit 20 Jahren Lebensmittelunternehmen zu lebensmittelrechtlichen Fragestellungen und vertritt diese vor Behörden und Gerichten. Daneben publiziert und referiert er regelmäßig zu aktuellen Themen des Lebensmittelrechts. Er ist Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverbands Deutschland und unterrichtet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn Lebensmittelrecht.

mehrweniger
Schlösser

Jürgen Schlösser

Schloesser Consult

Jürgen Schlösser ist Lebensmitteltechnologe und arbeitete über 30 Jahre für die Dr. Oetker Gruppe auf unterschiedlichen Positionen im internationalen Einsatz. Er ist Gründungsmitglied des Runden Tisches für Allergen-Management in Deutschland, Gründungsmitglied des Fachausschusses Allergen-Management beim BLL und Teilnehmer einiger Workshops bei der Europäischen Kommission zu Themen der QS. Heute arbeitet er als unabhängiger Consultant für die Lebensmittelindustrie und hält zahlreiche Vorträge und Seminare.

mehrweniger
Schnadt

Sabine Schnadt

Deutscher Allergie- und Asthmabund DAAB

Sabine Schnadt ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig beim Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB). Sie leitet den Runden Tisch des DAAB „Lebensmittelallergien und Allergenmanagement – Industrie und Verbraucher im Dialog“, der fachlichen Austausch bietet und Grundlagen für Risikobewertung von Allergenen sowie verbraucherfreundliche Allergenkommunikation diskutiert. Zudem ist sie Mitarbeiterin in internationalen Forschungsprojekten und Arbeitsgruppen von ILSI und EFSA im Bereich Lebensmittelallergien sowie Patientenvertreterin beim Codex Alimentarius als Sprecherin der europäischen Dachorganisation EFA.

mehrweniger
Schwab

Prof. Dr. Wilfried Schwab

Technische Universität München

Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Wilfried Schwab umfassen Untersuchungen zur Isolierung und Identifizierung von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen sowie deren Biosynthese und Metabolismus. Ziel hierbei ist die biotechnologische Gewinnung von Naturstoffen, die aufgrund ihrer technologischen oder physiologischen Wirkung die Qualität von Lebensmitteln bestimmen (z.B. als Zusatzstoffe für „functional foods“).

mehrweniger
Stalder

Karin Stalder

SAS Service Allergie Suisse

Karin Stalder ist ausgebildete Ernährungsberaterin BSc und hat den CAS Lebensmittelrecht CH & EU absolviert. Sie arbeitete elf Jahre bei aha! Allergiezentrum Schweiz in Bern. Seit 2019 arbeitet Frau Stalder als Leiterin Fachstelle Allergien & Intoleranzen bei Service Allergie Suisse, der Zertifizierungsstelle für das Allergie Gütesiegel. Sie ist u.a. verantwortlich für die Zertifizierung von Produkten und für die fachliche Kundenbetreuung. Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat sich Karin Stalder auf die Themen Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen und die damit verbundenen lebensmittelrechtlichen Aspekte spezialisiert. Sie ist Gründerin und seit Beginn 2010 Co-Leiterin der Fachgruppe Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen des Schweizerischen Verbandes für Ernährungsberater:innnen.

mehrweniger
Weber

Dr. Wolfgang Weber

ifp – Institut für Produktqualität

Dr. Wolfgang Weber ist Geschäftsführer von ifp – Institut für Produktqualität in Berlin. Als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker hat er mit dem ifp zahlreiche patentierte Verfahren für die schnelle und einfache Detektion von Allergenen entwickelt.

mehrweniger
Witsch

Andreas Witsch

Develey Senf & Feinkost

Andreas Witsch ist Leiter des Risikomanagements der Develey Senf & Feinkost, Hauptsitz in Unterhaching. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit den Themen Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement und ist auf die Bewertung von Rohstoffrisiken spezialisiert.

mehrweniger
Zuberbier

Prof. Dr. Torsten Zuberbier

Charité / Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF)

Prof. Dr. Torsten Zuberbier ist seit 2004 Leiter des Allergie-Centrum-Charité sowie Sprecher des Comprehensive Allergy Center Charité. Darüber hinaus ist er Leiter der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF).

mehrweniger

Veranstaltungsort

Radisson Blu Hotel Dortmund
An der Buschmühle 1
44139 Dortmund
Telefon : +49 231 1086-0
E-Mail: info.dortmund@radissonblu.com
https://www.radissonhotels.com/de-de/hotels/radisson-blu-dortmund

Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 1.695,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Veranstaltungsteilnahme
  • Veranstaltungsdokumentation
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen und Getränke
  • Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungstag
  • Teilnahmezertifikat

Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 795,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Sophie Ullerich

Ihre Ansprechpartnerin

Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de

Sophie Ullerich

Ihre Ansprechpartnerin

Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de

Sophie Ullerich

Ihre Ansprechpartnerin

Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de

Danielle Sörries

Ihre Ansprechpartnerin

Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-74
dsoerries@akademie-fresenius.de

Danielle Sörries

Ihre Ansprechpartnerin

Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-74
dsoerries@akademie-fresenius.de

Download ProgrammLeider ist die Buchungsfrist abgelaufen

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de

Kooperationspartner

Bildergalerie