
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen eines erfolgreichen Lieferantenmanagements. Lernen Sie Lieferantenaudits professionell vorzubereiten, durchzuführen und die Ergebnisse Ihrer Bewertung effektiv zu nutzen. Alles vor dem Hintergrund der aktuellen Gesetzgebung, des EU Green Deals und der geltenden Standard-Versionen.
Dieses Seminar schärft Ihr Verständnis für die mikrobiologischen Grundlagen, die im Alltag der Lebensmittelproduktion wirklich zählen. Sie lernen die wichtigsten Keime, ihre Eigenschaften und Lebensbedingungen kennen – und wissen, wie Sie zukünftig Hygienemaßnahmen gezielt umsetzen und mikrobiologische Risiken minimieren.
Schnell, interaktiv und praxisnah – bei dieser Online-Seminarserie bieten wir Ihnen einen regelmäßigen Austausch mit Top-Experten rund um die aktuellen nationalen und europäischen Entwicklungen aus den Bereichen Politik, Recht & Wissenschaft.
Innovatives Marketing ist oft der entscheidende Schlüssel zum Erfolg: In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen für die Bewerbung von Lebensmitteln auf Grundlage von LMIV, HCV und des UWG. Erkennen Sie Chancen und Grenzen Ihrer Produktvermarktung!
Representatives from the regulatory bodies, research institutes and industry are presenting the most pressing questions on how to deal with environmental pollutants, process contaminants, artificial intelligence and big data as well as other "hot topics". We inform you reliably about all regulatory developments and scientific findings of the last few months, e.g. on PFAS, mineral oil, BPX and perchlorate.
Ab September 2026 gelten mit der geänderten UGP-Richtline (EmpCo-RL) neue strengere Anforderungen an Green Claims und es folgen weitere Verschärfungen. Was Sie nach der aktuellen Rechtslage und bezüglich der neuen Regulierungen beachten müssen und wie Sie sich für die Zukunft bestmöglich aufstellen, lernen Sie in diesem Seminar.
Wann ist Ihr Lebensmittel nicht verkehrsfähig? Wann ist es nicht sicher? Was bedeutet dies für die Vermarktungssituation? Das Seminar erklärt die lebensmittelrechtlichen Strukturen der Sicherheits- und Verkehrsfähigkeitsbeurteilung von Lebensmitteln und zeigt Möglichkeiten einer zielführenden Bearbeitung entsprechender Fälle auf.
In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten chemischen Grundlagen kennen, um Materialien mit Lebensmittelkontakt sicher und regelkonform zu bewerten. Melden Sie sich jetzt an, erweitern Sie Ihr Fachwissen und profitieren Sie von einem spannenden Einblick in die Welt der Chemie – einfach, praxisnah und auf den Punkt gebracht!
Ob Kurkuma, Ashwagandha oder Zistrose – pflanzliche Inhaltsstoffe liegen im Trend. Doch was sich gut vermarkten lässt, ist nicht automatisch rechtlich zulässig. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Verwendung, Kennzeichnung und Bewerbung von Botanicals in Lebensmitteln gelten.
In Lebensmittelbetrieben gilt: „Was nicht dokumentiert ist, ist nicht gemacht.“ Deshalb wird oft eher zu viel dokumentiert als das, was wirklich notwendig ist. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Ihre QM-Dokumentation schlanker und praxistauglicher wird aber normkonform bleibt – und wie der Einsatz von KI Sie dabei unterstützen kann.
© Die Akademie Fresenius GmbH