Representatives from the industry, the authorities as well as from the medical and scientific fields are presenting the most pressing questions on food allergens at this conference: How to deal with consumer safety and clinical aspects, regulatory aspects and scientific matters, industry practice and analytical approaches.
The 9th International Conference builds directly on the work of the FAO/WHO Expert Consultation on Risk Assessment of Allergens. Based on the Reference Doses developed for priority allergens, the conference now focuses on how these values can be put into practice – in particular, how Precautionary Allergen Labelling (PAL) can be refined and harmonised.
A key topic of the conference is the role of the Codex Committee on Methods of Analysis and Sampling (CCMAS), currently working to identify, validate and standardise suitable analytical methods.
At the same time, experts are looking ahead: New protein sources are increasingly coming into focus – such as existing proteins modified through innovative processing, or novel protein carriers used as substitutes or additives in food production. The conference addresses this trend and explores the challenge of emerging allergens.
In parallel, the Australia and New Zealand Consensus Statement on Best Practice Food Allergen Management 2025 is a pioneering regional standard. This joint statement sets out practical measures for all actors in the supply chain to minimise risks along the entire value chain.
The conference brings together representatives from regulatory and industry backgrounds, as well as political decision-makers. It keeps track of clinical aspects, advances in food analysis and their suitability as well as on recent developments in risk assessment, risk management and communication.
Would you instead prefer to follow this conference digitally via our Live Stream? Then you can find further information here.
What our participants think about this event:
Professionals working in the fields of:
Sectors taking part:
Picture Credit: © incomible – istock
We are currently in the process of compiling our event programme in close cooperation with our team of experienced speakers.
Subscribe to our Newsletter now, so we can update you on this conference well in advance. Simply click on the "Request updates" button.
Folgende Referierende haben bereits zugesagt, weitere folgen in Kürze:
Name
Unternehmen
Bert Pöpping
FOCOS, Germany and Food Orbit, Portugal
Bert Pöpping is the Managing Director of the strategic food consulting company FOCOS in Germany and Co-Founder and Senior Scientific Expert of the regulatory and compliance company Food Orbit in Portugal. He has more than 25 years of experience in food safety and strategic advice for companies in the food supply chain. He is one of the experts on the joint FAO/WHO Expert Consultation on Risk Assessment of Food Allergens. Bert has published more than 75 publications on food allergens, food fraud, food safety and food regulations. He also serves as an expert on the US Pharmacopeia Food Chemical Codex group dealing with food ingredients.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Teilnahmepreis: € 1.995,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 895,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?
Zum Preis von 295,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH