Food Safety Culture Basics

Lebensmittelsicherheitskultur ist mehr als ein Schlagwort – sie ist gesetzlich gefordert und ein zentraler Bestandteil der Lebensmittelstandards. Lernen Sie die abstrakten Anforderungen an eine Food Safety Culture zu verstehen und für Ihre Mitarbeitenden verständlich und praxisnah zu übersetzen. So entwickeln Sie Ihr erstes Konzept zur Lebensmittelsicherheitskultur!

ÜbersichtProgrammReferent:innenVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Gesetzgeber und Lebensmittelsicherheitsstandards fordern eine Food Safety Culture – aber wie?

Lebensmittelproduzenten stehen vor der Aufgabe, eine gelebte Kultur der Lebensmittelsicherheit zu etablieren. Doch was genau ist damit gemeint? Welche Anforderungen stellen Gesetzgeber und Standards wie IFS, BRCGS und FSSC? Und wie wird aus abstrakter Theorie gelebte Praxis?

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den abstrakten Begriff der Lebensmittelsicherheitskultur mit Leben füllen – direkt in Ihrem betrieblichen Alltag umsetzbar und verständlich für ihre Mitarbeitenden. Lernen Sie, wie Sie erste Maßnahmen planen, Beteiligte und Führungskräfte gezielt einbinden und eine nachhaltige Kultur schaffen, die die Lebensmittelsicherheit und Ihr QM-System positiv beeinflusst, sowie im Sinne der Standards umgesetzt ist.

Nach diesem Seminar...

  • verstehen Sie die Anforderungen von IFS, BRCGS und FSSC an eine Food Safety Culture (FSC).
  • wissen Sie, wie Sie eine FSC systematisch in Ihrem Betrieb einführen und für Mitarbeitende verständlich gestalten.
  • reagieren Sie souverän auf typische Herausforderungen und leiten gezielt Verbesserungsmaßnahmen ab.

Für wen ist dieses Seminar wichtig?

Fach- und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement, sowie Mitarbeitende, die damit beauftragt sind, eine den geltenden Zertifizierungsstandards entsprechende Lebensmittelsicherheitskultur im Betrieb einzuführen.

Sie wollen Ihre vorhandene FSC weiterentwickeln?

Sie haben bereits eine FSC in Ihrem Unternehmen eingeführt und suchen nach praktischen Tipps und Tricks, um diese weiterzuentwickeln? Dann empfehlen wir Ihnen unser Aufbauseminar Food Safety Culture Advanced.

Bildnachweis: © fireofheart – iStock

 

Programm

Donnerstag, 23. Oktober 2025
9:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
Begriffsbestimmung Lebensmittelsicherheitskultur
  • Kulturbegriff und Unternehmenskultur
  • Definition und Merkmale einer LMSK
Gesetzliche und andere Anforderungen
  • Wer fordert Lebensmittelkultur und wie?
Innerbetriebliche Voraussetzungen schaffen
  • Rolle und Reflexion von Werten und ihre Bedeutung für die LMSK
  • Sensibilisierung von Beteiligten, Managementverantwortung und Vorbildfunktion
LMSK in der Praxis und Auditvorbereitung
  • Wie startet man mit LSMK im Unternehmen?
  • Methodik, Kommunikation und Beteiligte: Planung und Durchführung erster Maßnahmen für die gelebte LMSK
  • Einstiegsszenarien und typische Herausforderungen
  • Dokumentation, langfristige Ziele und Erfolgskontrolle
Zusammenfassung und Diskussion
13:30 Uhr
Ende des Seminars

Referent:innen

Name

Unternehmen

Dreusch

Dr. Andrea Dreusch

CPM Unternehmensberatung

Dr. Andrea Dreusch ist Mikrobiologin und leitete 18 Jahre lang ihr eigenes beratendes mikrobiologisches Labor. Sie ist Consultant, Auditorin, Trainerin und Referentin für Lebensmittelsicherheit und leitet das Expertenteam CPM, das Unternehmen in allen Fragen der Lebensmittelsicherheit und beeinflussender Bereiche (Produktentwicklung, Nachhaltigkeit, Kultur, Sozialstandards, u. a.) unterstützt.

mehrweniger

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Dieses Seminar findet online statt.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon : +49 231 75896-50
E-Mail: info@akademie-fresenius.de
www.akademie-fresenius.de

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 545,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Teilnahme an der Online-Veranstaltung
  • Veranstaltungsdokumentation zum Download
  • Teilnahmezertifikat

Gruppenrabatt
Bei einer gemeinsamen Anmeldung von drei oder mehreren Personen aus einem Unternehmen zu demselben Seminar erhält die dritte und jede weitere Person 15 % Gruppenrabatt.

Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Miria Kottowski

Ihre Ansprechpartnerin

Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de

Miria Kottowski

Ihre Ansprechpartnerin

Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de

Miria Kottowski

Ihre Ansprechpartnerin

Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de

Monika Stratmann

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de

Monika Stratmann

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de