Aktuelles rund um die Akademie Fresenius

BPA in Kichererbsen aus der Dose – die Zukunft der Lebensmittelsicherheit

Eine aktuelle österreichische Studie, über die die Stiftung Warentest berichtet, hat ergeben, dass 72 % der getesteten Kichererbsen aus der Dose BPA (Bisphenol A) enthalten. Von 25 analysierten Produkten wurden 18 positiv getestet – trotz der neuen EU-Verordnung 2024/3190, die die Verwendung von BPA in Materialien mit Lebensmittelkontakt seit dem 20. Januar 2025 verbietet.

BPA, das häufig in der Beschichtung von Metalldosen verwendet wird, um Korrosion zu verhindern, steht seit langem im Fokus der Kritik, da es möglicherweise den Hormonhaushalt stört und Risiken für das Immun- und Fortpflanzungssystem birgt. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und nationale Behörden wie das deutsche BfR betonen weiterhin, dass selbst eine geringe BPA-Exposition ein Problem für die öffentliche Gesundheit darstellt.

Diese Erkenntnisse zeigen, dass Regulierung allein nicht ausreicht. Verlangt werden ein stärkeres Risikomanagement, bessere Tests und sicherere Alternativen. Deshalb ist die bevorstehende 14. Internationale Akademie Fresenius-Konferenz Residues of Food Contact Materials in Food am 6. und 7. Oktober 2025 aktueller denn je!

Highlights:

• Regulierung und Risikomanagement: Aktuelles zur EU-FCM-Gesetzgebung und zu Migrationstests für Verpackungen von Säuglingsnahrung.

• BPA und Genotoxizität: Aktuelle Daten des deutschen BfR zur BPA-Exposition des Menschen, neue Styrol-Bewertung der EFSA und neue Testmethoden zur Genotoxizität.

• Analytische Herausforderungen: Wie lassen sich Migrationstestverfahren harmonisieren, und praktische Einblicke aus dem Labor.

• MOH und PFAS: Neueste Informationen zu Mineralölkohlenwasserstoffen, PFAS-Alternativen in Kunststoffen, Nicht-Ziel-Analysen für PET-Recyclate und innovativen Tools wie SILIFOOD zur Unterstützung der Risikobewertung.

 

Quelle: https://www.test.de/Kichererbsen-im-Test-Besser-nur-im-Glas-kaufen-6225091-0/


    Jetzt teilen


    zurück zur Übersicht