Aktuelles rund um die Akademie Fresenius

EU schlägt Überwachung von BPA, BPS und anderen Bisphenolen in Lebensmitteln vor

Die Europäische Kommission hat eine neue Empfehlung zur Überwachung des Vorhandenseins von Bisphenol A (BPA), Bisphenol S (BPS) und anderen Bisphenolen in Lebensmitteln sowie Folgeuntersuchungen zur Ermittlung unbeabsichtigter Verunreinigungen - insbesondere aus recycelten Lebensmittelkontaktmaterialien wie Papier und Pappe - vorgeschlagen.

Die Überwachung soll von den Mitgliedstaaten unter aktiver Beteiligung von Lebensmittelunternehmen und Verpackungsherstellern durchgeführt werden.

Empfohlener Zeitrahmen: 2025-2027

Schwerpunkt: Nachweis von BPA/BPS-Werten ≥ 0,01 mg/kg (10 µg/kg). Die Methoden müssen Nachweisgrenzen von 1 µg/kg erreichen.

Das Ziel? Ein besseres Verständnis der „unvermeidbaren“ Kontamination und deren Unterscheidung von der absichtlichen Verwendung.

Möchten Sie über diese wichtigen Aktualisierungen informiert und beteiligt bleiben?

Dann schließen Sie sich uns an bei der 14. Internationalen Akademie Fresenius-Konferenz Residues of Food Contact Materials in Food am 6. und 7. Oktober 2025 in Düsseldorf und via Live Stream.


    Jetzt teilen


    zurück zur Übersicht