
Aktuelle Studien belegen das Vorhandensein von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) in Lebensmitteln und der Umwelt:Der ToxFox-Test des BUND (veröffentlicht am 19. August 2025) analysierte 22 Hühner-Eierproben und wies 32 verschiedene PFAS-Verbindungen nach. Einige Eier enthielten Mengen, die bei regelmäßigem Verzehr die tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge für Kinder überschreiten könnten.
Eine Studie von Greenpeace (veröffentlicht am 13. Oktober 2025) fand PFAS in Fischen, Muscheln und Krabben aus der Nord- und Ostsee, wobei einige Proben die von der EFSA empfohlene wöchentliche Aufnahmemenge für Erwachsene überschritten. Lesen Sie den BerichtDiese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer aktuellen Überwachung, Analyse und Einhaltung der Vorschriften.
Erfahren Sie mehr auf unserer 2. Internationalen Akademie Fresenius Online-Konferenz Residues of PFAS in Food, Packaging and the Environment am 20. und 21. Januar 2026.
Bleiben Sie mit führenden internationalen Experten über die neuesten PFAS-Erkenntnisse, regulatorische Aktualisierungen und praktische Strategien auf dem Laufenden!





