Unser Anwenderforum hat zum Ziel, Sie stets auf dem aktuellen Stand zu den Anforderungen des Chemikalienrechts und seiner Umsetzung zu halten. Damit richtet sich die Veranstaltung an Führungskräfte aus Registrierung, Produktsicherheit und -qualität, Toxikologie, Recht und Regulatory Affairs.
Für Früh-Entschlossene – 10 % Rabatt gültig bis 2. Oktober 2025 mit dem Code REACH10
„Die Veranstaltung war sehr gut und informativ. Organisation war sehr gut, es gab auch ausreichend Zeit zum Netzwerken. Auf jeden Fall werde ich die Veranstaltung weiterempfehlen.“ (Sabine Hausmann, FUCHS SE)
Diese Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
Angesprochen sind alle Unternehmen, die sich mit Fragen der praktischen Umsetzung von REACH auseinandersetzen müssen.
Bildnachweis: © miakievy – iStock
Momentan erstellen wir gemeinsam mit unserem Expertenteam das Veranstaltungsprogramm. Gerne sende ich Ihnen dieses nach Veröffentlichung kostenlos und unverbindlich zu. Klicken Sie hierzu bitte auf den Button "Updates anfordern".
Name
Unternehmen
Martin A. Ahlhaus
Produktkanzlei Ahlhaus Handorn Niermeier Schucht Rechtsanwaltsgesellschaft
Martin Ahlhaus ist auf Fragen des Chemikalien- und Stoffrechts (u.a. REACH, CLP, BPR, POP) sowie des produktbezogenen Umweltrechts (u.a. WEEE, RoHS) spezialisiert. Er berät Unternehmen aus Produktion und Handel bei Product Compliance und Product Stewardship Projekten und im Zusammenhang mit der Vertragsgestaltung in der Lieferkette. Er vertritt Unternehmen zudem in entsprechenden behördlichen und gerichtlichen Verfahren auf nationaler und europäischer Ebene.
mehrwenigerDr. Friederike Danneberg
knoell Germany
Dr. Friederike Danneberg ist bei knoell Germany in Mannheim Regulatory Affairs Manager, REACH & Food Contact Materials und Chemicals & Product Safety. Sie ist Diplom-Chemikerin und unterstützt bei knoell seit 2015 Kunden aus allen Bereichen der Lieferkette bei der Einhaltung ihrer Pflichten unter der REACH-Verordnung und anderen europäischen Regularien, die Chemikalien betreffen.
mehrwenigerJulian Haffner
Ramboll Deutschland
Julian Haffner ist Wirtschaftschemiker und bei Ramboll Deutschland als Senior Consultant Reach Regulation für Product Safety und Stewardship tätig.
mehrwenigerAnja Klauk
Umweltbundesamt (UBA)
Henning Krüger
Kanzlei ChemLaw
Henning Krüger ist Rechtsanwalt in der Dortmunder Kanzlei ChemLaw und spezialisiert auf europäisches und nationales Chemikalienrecht – insbesondere BPR, REACH, CLP und Kosmetikverordnung. Er berät Unternehmen aus Industrie und Handel umfassend zu Produktkonformität, Produktverantwortung sowie zur Vertragsgestaltung entlang der Lieferkette. Darüber hinaus vertritt er Mandanten in regulatorischen und gerichtlichen Verfahren auf nationaler und europäischer Ebene sowie in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen mit Mitbewerbern. Durch seine frühere Tätigkeit als verantwortlicher Jurist der Bundesstelle für Chemikalien bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) verfügt er über tiefgreifende Expertise in allen Bereichen des Chemikalienrechts.
mehrwenigerMartina Schönnenbeck
Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
Chemikerin, studierte von 2007 bis 2012 an der Goethe-Universität in Frankfurt. Seit 2014 beim Verband der Chemischen Industrie im Bereich Wissenschaft, Technik und Umwelt. Verantwortlich u.a. für Ökodesign, Green Claims und Responsible Care.
mehrwenigerDr. Volker Soballa
Evonik Industries
ist seit 2003 bei der Degussa AG, der heutigen Evonik Industries tätig, und koordiniert seitdem neben der konzernweiten Umsetzung von Product Stewardship die Implementierung von REACH in der EU. Weitere Schwerpunkte sind GHS, Produktsicherheit, Toxikologie sowie Sicherheitsdatenblätter.
mehrwenigerDr. Raimund Weiß
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dr. Raimund Weiß ist Chemiker und bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund im Fachbereich 5, Bundesstelle für Chemikalien, Anmeldung und Zulassung, beschäftigt.
mehrwenigerHannah Widemann
European Commission
Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Teilnahmepreis: € 1.895,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 895,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?
Zum Preis von 295,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.
Barbara Kramer
Fachbereichsleiterin
+49 231 75896-68
bkramer@akademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Fachbereichsleiterin
+49 231 75896-68
bkramer@akademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Fachbereichsleiterin
+49 231 75896-68
bkramer@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH