The Biocidal Products Regulation

This conference is a key international meeting point for producers, importers and downstream users of biocidal products. It offers valuable insights into the latest regulatory developments and provides practical guidance on how the BPR is being implemented across EU member states.

23.04. — 24.04.2026
Novotel Düsseldorf City West
 Termin speichern
Platz vorreservierenBuchen

ÜbersichtProgrammVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

25 Years of Shaping the Future of Biocides

This year, we celebrate a major milestone: 25 years of bringing together the biocides community to exchange expertise, navigate regulatory change, and help shape the future of biocidal product management across Europe.

With the ongoing BPR evaluation, increasing compliance demands, and a regulatory landscape that’s more dynamic than ever, staying informed is no longer a choice — it’s a necessity.

The conference creates the perfect environment for meaningful conversations and in-depth exchange with peers and experts. No crowds, just real dialogue.

Our anniversary edition offers a unique opportunity to:

  • Dive into the latest developments and future outlook of the BPR
  • Gain practical insights into implementation across EU member states
  • Engage in expert-led discussions and connect with peers from industry, authorities, and consultancy
  • Build comprehensive knowledge to confidently navigate the evolving regulatory landscape

Let’s move forward together: informed, connected and prepared.

Voices from the event:

  • “A wonderful way to meet and engage with peers, to forge new links and build a community of practice in a complex and ever-changing regulatory field. The Fresenius team creates a welcoming environment to share challenges and opportunities for the future of the biocide industry.“ Elaine Black, Ecolab
  • “Great opportunity to get first hand and in depth insights from ECHA, the Commission and industry experts on the most important developments in the field of biocides.“ Henning Krüger, ChemLAW Rechtsanwaltskanzlei

Who should attend this conference?

Professionals working in the fields of:

  • Legal and regulatory affairs
  • Registration and authorisation
  • Research and development
  • Product safety
  • Product management
  • Regulatory science

Sectors that should take part:

  • Producers and importers of biocidal active substances and products
  • Industrial, professional and downstream users of biocides
  • Regulatory authorities
  • Research institutes
  • Legal and technical consultancies
  • Professional associations

Picture Credit: © Gman73 - fotolia.com, Jacek Fulawka - shutterstock.com

 

Programm

We are currently in the process of compiling our event programme in close cooperation with our team of experienced speakers.

Subscribe to our Newsletter now, so we can update you on this conference well in advance. Simply click on the Request updates button.

In retrospect: Highlights of the last edition
Regulatory Updates from the Authorities
  • Latest news from ECHA
  • Ctgb on improving the assessment speed and facilitating more sustainable use of biocides
  • Dossiers assessed by ANSES: review, feedback and recommendations
  • BAuA on new hazard classes under the CLP and impact on biocides
  • ANSES on dietary risk assessment of biocidal products and new MRL approach
Legal and Regulatory Challenges
  • Dynamics of active substance loss under the BPR
  • First-hand experience from industry with applications and renewals
  • Sustainability and assessment of alternatives
  • The role of the Same Biocidal Products Regulation
  • Enforcement and legal updates: labels, claims and advertisement for biocides
Technical and Scientific Requirements
  • Management of in situ generated active substances
  • EFSA guidance on drinking water treatment: challenges and implications
  • Status of development and regulatory acceptance of NAMs

Veranstaltungsort

Novotel Düsseldorf City West
Niederkasseler Lohweg 179
40547 Düsseldorf
Telefon : +49 211 52060-0
E-Mail: h3279@accor.com
https://all.accor.com/hotel/3279/index.de.shtml?dateIn=&nights=&compositions=1&stayplus=false#origin=novotel

Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 1.995,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Veranstaltungsteilnahme
  • Veranstaltungsdokumentation
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen und Getränke
  • Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungstag
  • Teilnahmezertifikat

Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 895,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Veranstaltungsdokumentation

Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?

Zum Preis von 295,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.

Dokumentation bestellen

Claudia Werner

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Werner
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-83
cwerner@akademie-fresenius.de

Claudia Werner

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Werner
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-83
cwerner@akademie-fresenius.de

Alexandra Schardt

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Schardt
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-74
aschardt@akademie-fresenius.de

Alexandra Schardt

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Schardt
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-74
aschardt@akademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de

Bildergalerie