Update Lebensmittelrecht

Ihr Überblick über die aktuelle Gesetzgebung und relevante Urteile der letzten 12 Monate – dieses Seminar bringt Ihr lebensmittelrechtliches Wissen auf den neuesten Stand!

28.10.2025
Kanzlei Meisterernst München
 Termin speichern
Platz vorreservierenBuchen

ÜbersichtProgrammReferent:innenVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Halten Sie sich auf dem Laufenden!

Dieses Seminar bringt Ihr lebensmittelrechtliches Wissen einschließlich der dazugehörigen Trends und Entwicklungen der letzten 12 Monate auf den neuesten Stand. Über neue nationale und EU-Vorschriften, Zulassungsverfahren, aktuelle Rechtsprechung und Beschlüsse sowie Praktiken der Überwachung bis hin zu neuen Vorhaben, die sich noch in der Pipeline befinden.

Nach dieser Veranstaltung sind Sie wieder up to date!

Nach diesem Seminar...

  • kennen Sie die neuen nationalen und europäischen Vorschriften
  • können Sie die aktuelle Rechtsprechung bewerten und interpretieren
  • wissen Sie mit den Praktiken der Überwachung umzugehen und kennen die neuen Vorgaben

Für wen ist dieses Seminar wichtig?

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Regulierung und Recht, QM/QS, Marketing und Forschung und Entwicklung, die ihr lebensmittelrechtliches Wissen auf den aktuellen Stand bringen möchten.

Das aktuelle Seminarprogramm finden Sie hier.

Bildnachweis: © freshidea – AdobeStock

 

Programm

Dienstag, 28. Oktober 2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
Begrüßung & Vorstellung
Neues aus der EU und den Mitgliedstaaten
Neues aus Deutschland
Aktuelle Rechtsprechung
Neues aus der Überwachung
Zusammenfassung & Diskussion
Freuen Sie sich auf eine Seminar-Agenda mit tagesaktuellen Inhalten und Beispielen!

Referent:innen

Name

Unternehmen

Ballke

Christian Ballke

Meisterernst Rechtsanwälte PartG mbB

Christian Ballke ist Partner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte in München. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung und Vertretung von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft, sowie die umfassende gerichtliche und außergerichtliche Betreuung in marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten.

mehrweniger
Faigle

Katharina Faigle

Meisterernst Rechtsanwälte PartG mbB

Katharina Faigle ist Rechtsanwältin bei der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte in München. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung nationaler und internationaler Mandanten zu lebensmittelrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen.

mehrweniger
Reinmüller

Anika Reinmüller

RDA Scientific Consultants GmbH

Anika Reinmüller ist staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin. Als Consultant bei der RDA berät sie zu allen naturwissenschaftlichen und rechtlichen Themen rund um Lebensmittel. Ihre Schwerpunkte sind Verkehrsfähigkeitsprüfungen, Abgrenzungsfragen und toxikologische Bewertungen in Krisenfällen.

mehrweniger
Wittig

Dr. Sabine Wittig

RDA Scientific Consultants GmbH

Als staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin arbeitet ppa. Dr. Sabine Wittig bei der RDA Scientific Consultants GmbH. Sie berät zu allen naturwissenschaftlichen und regulatorischen Fragestellungen rund um Lebensmittel. Neben lebensmittelrechtlichen Fragestellungen hat Sie sich auf die Themengebiete Novel Food, Analytik und Kosmetik spezialisiert.

mehrweniger

Veranstaltungsort



Kanzlei Meisterernst München
Herzog-Heinrich-Straße 1
80336 München

Das Seminar findet in den Räumen der Kanzlei statt.
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
 

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 895,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Veranstaltungsteilnahme
  • Veranstaltungsdokumentation
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen und Getränke
  • Teilnahmezertifikat

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Annika Bode

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Bode
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-73
abode@akademie-fresenius.de

Annika Bode

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Bode
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-73
abode@akademie-fresenius.de

Annika Bode

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Bode
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-73
abode@akademie-fresenius.de

Monika Stratmann

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de

Monika Stratmann

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de