Learning by doing: This training includes practical exercises and explains how food contact materials (FCM) are regulated in the EU and how to evaluate the safety of food packaging. It covers a wide range of topics, from the fundamentals of EU FCM legislation – notably providing guidance on establishing compliance with EU requirements – to the latest developments and "hot topics" in the EU market, e.g. mineral oil and BPA.
Interactive workshops and case studies will provide hands-on experience with real compliance challenges.
The training addresses the challenge of ensuring food safety for food contact materials (FCMs), particularly where EU legislation is incomplete or evolving. Participants will gain a practical understanding of:
Learning by doing: This training includes practical exercises.
Practical exercise 1
Practical exercise 2: Case Law and EU Regulations
Case Studies on “Hot Topics”
Participants will apply their knowledge to current controversies and enforcement examples:
Regulatory, scientific, quality assurance and legal professionals throughout the food packaging supply chain who want to keep up-to-date on the latest food packaging law developments in Europe.
Picture Credit: © colematt – istockphoto.com, © Alexander Limbach – AdobeStock
We are currently in the process of compiling our event programme in close cooperation with our team of experienced speakers.
Subscribe to our Newsletter now, so we can update you on this conference well in advance. Simply click on the "Request updates" button.
Name
Unternehmen
Karola Krell Zbinden
law firm Food Lex, Switzerland
Karola Krell Zbinden is a Swiss Lawyer and the founder and owner of the lawfirm Food Lex in Berne. Food Lex advises companies on legal and practical questions regarding the marketing of food, feed and consumer goods in Switzerland. Karola Krell Zbinden is Managing Director of 6 Swiss Food Industry Associations which connect Food Lex to many different industries, Federal Offices and Cantonal Authorities.
mehrwenigerTeilnahmepreis: € 645,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH