In Lebensmittelbetrieben gilt: „Was nicht dokumentiert ist, ist nicht gemacht.“ Deshalb wird oft eher zu viel dokumentiert als das, was wirklich notwendig ist. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Ihre QM-Dokumentation schlanker und praxistauglicher wird aber normkonform bleibt – und wie der Einsatz von KI Sie dabei unterstützen kann.
In allen lebensmittelherstellenden Betrieben ist die Dokumentation ein Dauerbrenner: Sie kostet Zeit, Ressourcen und Nerven – und wird dennoch oft aufwendiger geführt als nötig. Meistens fehlt im Tagesgeschäft die Zeit, die QM-Dokumentation neu zu denken. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie QM-Dokumentation schlanker und praxistauglicher wird und dabei normkonform (u.a. ISO 9001, IFS, BRCGS, FSSC 22000) bleibt – mit klarem Aufbau, sauberer Dokumentenlenkung und mit Impulsen, wie KI Sie dabei unterstützen kann – ganz ohne komplexe Systeme oder tiefes Technikverständnis.
Für Fach- und Führungskräfte aus lebensmittelproduzierenden Unternehmen – insbesondere aus QM, QS, Dokumentenlenkung und interner Auditierung –, die ihre Dokumentation modernisieren und KI-gestützte Prozesse ohne technisches Vorwissen kennenlernen möchten.
Das aktuelle Seminarprogramm finden Sie hier.
Bildnachweis: © PCH-Vector – iStock
Bitte beachten Sie: KI entwickelt sich rasant – und wir entwickeln mit. Daher kann es zu Anpassungen im Seminarprogramm kommen, um Ihnen stets aktuelle und praxisrelevante Inhalte zu bieten.
Name
Unternehmen
Jennifer Ziegler
Jennifer Ziegler - Praxistrainings-Lebensmittelsicherheit
Jennifer Ziegler ist Teil der CPM Food Safety Senior Experts sowie Dipl.-Ing. (FH) in Ernährungs- und Hygienetechnik, M.Sc. in Qualitätsmanagement und MBA in General Management. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Lebensmittelindustrie mit u.a. Schwerpunkt Catering. Außerdem ist sie zertifizierte Live-Online-Trainerin, E-Learning Autorin und ausgebildete Sprecherin.
mehrwenigerTeilnahmepreis: € 545,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Gruppenrabatt
Bei einer gemeinsamen Anmeldung von drei oder mehreren Personen aus einem Unternehmen zu demselben Seminar erhält die dritte und jede weitere Person 15 % Gruppenrabatt.
Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de
Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de
Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH