Der Entwurf der Green-Claims-Richtlinie enthält weitreichende Änderungen für ausdrückliche umweltbezogene Angaben und Umweltzeichen. Was Sie hinsichtlich der neuen Regulierung beachten müssen und wie Sie sich für die zukünftigen Entwicklungen aufstellen, lernen Sie bei Teil 2 der Online-Seminarreihe.
Die EmpCo-RL (UGP-Änderungs-Richtline 2024/825), umgesetzt im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), bringt unmittelbar weitreichende Änderungen bezüglich umweltbezogener Aussagen und Nachhaltigkeitssiegeln. Diese sind bei Packungsgestaltungen und sämtlichen Werbemaßnahmen bereits jetzt zu beachten. Der Entwurf der Green-Claims-Richtlinie enthält zusätzliche weitreichende Änderungen für ausdrückliche Umweltaussagen und Umweltzeichen. Informieren Sie sich jetzt, wie Sie diese neuen Regulierungen in der Praxis umsetzen und bleiben Sie up to date in Sachen Green Claims.
Dieses Online-Seminar gehört zu unserer Seminarreihe zur Nachhaltigkeit. Sie möchten die komplette Seminarreihe zum Vorzugspreis buchen? Dann buchen Sie alle drei Einzelseminare gemeinsam und sparen Sie 250 Euro (€ 1.385 statt € 1.635 zzgl. MwSt.)!
Unser Extra für Sie: Die Teilnahme zum Vorzugspreis ist innerhalb Ihres Unternehmens flexibel übertragbar. Das heißt, es können verschiedene Mitarbeiter:innen an den Einzelseminaren teilnehmen. Schreiben Sie dazu einfach eine kurze E-Mail und nennen Sie uns die Teilnehmer:innen.
Online-Seminar Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette
16. April 2026 | 9:00 – 13:00 Uhr
Online-Seminar Nachhaltigkeitspflichten im Unternehmen
30. April 2026 | 9:00 – 13:00 Uhr
Nachhaltigkeitsbeauftragte und -verantwortliche folgender Branchen:
aus den Bereichen
Das aktuelle Seminarprogramm finden Sie hier.
Bildnachweis: © VectorMine – iStock
Teilnahmepreis: € 545,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Gruppenrabatt
Bei einer gemeinsamen Anmeldung von drei oder mehreren Personen aus einem Unternehmen zu demselben Seminar erhält die dritte und jede weitere Person 15 % Gruppenrabatt.
Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH