Kosmetik-GMP kompakt

Das Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten, aber umfassenden Blick auf die Inhalte der Norm sowie praktische Tools für die Implementierung – so sind Sie gut gewappnet für Ihr nächstes GMP-Audit.

ÜbersichtProgrammVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Gute Herstellungspraxis nach ISO 22716

Eine Säule für die Herstellung sicherer und reproduzierbarer kosmetischer Produkte ist die „Gute Herstellungspraxis“ laut ISO 22716. Das Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten, aber umfassenden Blick auf die Inhalte der Norm sowie des Kosmetik GMP-Handbuchs. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Lösungsbeispiele für die Anwendung der GMP in Ihrem beruflichen Alltag.

Nach dem Seminar...

  • sind Sie vorbereitet, um sichere und gesetzeskonforme Kosmetika herzustellen
  • haben Sie einen Überblick über die Anforderungen der GMP
  • besitzen Sie hilfreiche Tools für Ihren betrieblichen Alltag

Für wen ist dieses Seminar wichtig?

Neu- und Wiedereinsteiger, aber auch Fach- und Führungskräfte aus QS/QM, der Produktion sowie alle verantwortlichen Personen aus kosmetikherstellenden Unternehmen.

Bildnachweis: © WowAnna, bankrx – iStock

 

Programm

Mittwoch, 4. Februar 2026 | 09:00 – 13:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
GMP: Grundpfeiler für ein sicheres Kosmetikum

● Rechtlicher Hintergrund
● Das Kosmetik-GMP-Handbuch
- Umsetzung von Art. 8 KosmetikVerordnung
- Handhabung im Unternehmen

Die „Gute Herstellungspraxis“ im Detail
  • Einführung in die ISO Norm 22716
  • Anforderung an Personal, Betrieb, Rohstoffe und Verpackung
  • Hygienemonitoring
  • Qualitätskontrolle und Beprobung
  • Umgang mit nicht spezifikationsgemäßen Produkten
  • Interne Audits und Dokumentation
  • Reklamation und Rückruf
Hilfreiche Tools für den Betriebsalltag
  • Selbstbewertungsfragebogen
  • Lieferantenfragebogen für kosmetische Rohstoffe
  • Beispielhafte Besprechung von Rückrufen aus den Bereichen Hygiene und Mikrobiologie
Abschlussdiskussion und Fragen

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Dieses Seminar findet online statt.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon : +49 231 75896-50
E-Mail: info@akademie-fresenius.de
www.akademie-fresenius.de

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 545,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Teilnahme an der Online-Veranstaltung
  • Teilnahme-Zertifikat
  • Veranstaltungsdokumentation (zum Download nach dem Training)

Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 395,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Annika Bode

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Bode
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-73
abode@akademie-fresenius.de

Annika Bode

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Bode
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-73
abode@akademie-fresenius.de

Monika Stratmann

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de

Monika Stratmann

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de