PFAS, Mineralöle & BPA: Schadstoffe in Lebensmitteln

Holen Sie sich Ihr aktuelles Update zu unerwünschten Stoffen in Lebensmitteln! In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zur jeweiligen Regulierung, Bewertung sowie den neuesten Diskussionen und geplanten Entwicklungen – kompakt, praxisnah und auf den Punkt gebracht!

ÜbersichtProgrammReferent:innenVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Ihr Rundum-Update zu Schadstoffen

Unerwünschte Schadstoffe aus Verpackungen und Lebensmittelbedarfsgegenständen – insbesondere PFAS, Mineralöle und Bisphenole – stehen seit Jahren im Fokus der Behörden. Mit diesem Seminar erhalten Sie ein umfassendes Wissensupdate – von Definition und Einsatzgebieten über die Risikobewertung bis hin zu geeigneten Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Produkte zu gewährleisten. Außerdem bringen wir Sie auf den aktuellen Stand der derzeitigen und geplanten regulatorischen Entwicklungen, natürlich ergänzt um viele Tipps, Hilfestellungen und Einschätzungen unseres Expertenteams!

Nach diesem Seminar...

  • verfügen Sie über umfangreiches Wissen zu Definition, Historie, Einsatzgebieten und Bewertung der aktuell relevantesten Schadstoffe aus Verpackungen.
  • kennen Sie die rechtlichen Regelungen, die Sie für Ihre Produkte berücksichtigen müssen.
  • können Sie einordnen, welche analytischen Tests und Schutzmaßnahmen gefordert und sinnvoll sind und wie Sie im Ernstfall mit den Ergebnissen umgehen.

Für wen ist dieses Seminar wichtig?

Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelherstellung und aus Unternehmen der Wertschöpfungskette für Lebensmittelverpackungen aus den Bereichen Qualitätssicherung & -kontrolle, Labor & Analytik, Toxikologie, Regulatory Affairs sowie Forschung & Entwicklung.

Bildnachweis: © sombatkapan – iStock

 

Programm

Dienstag, 2. Dezember 2025
9:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde
9:15 Uhr
PFAS – Wie geht es weiter?
  • Definition und Einsatzgebiete
  • Regulierung
  • Analytik und Risikobewertung
  • Ausblick

Dr. Thomas Gude, Thomas Gude GmbH

11:00 Uhr
Kurze Pause
11:15 Uhr
Bisphenole in Lebensmittelkontaktmaterialien und in Lebensmitteln
  • Historie und Anwendungsbereich der Bisphenole
  • Aktuelle Diskussion um die Risikobewertung
  • Rechtliche Regelungen
  • Konsequenzen für Lebensmittelunternehmer

Dr. Torben Küchler, SGS Germany

12:15 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
Fokus Mineralöle: MOSH, MOAH & Co.
  • Definition, rechtliche Grundlagen und aktuelle Anforderungen aus IFS Food und EU-Basis-Verordnung
  • Historische Entwicklung: Warum sind MOSH/MOAH ein Thema?
  • Bewertung durch Behörden und private Organisationen
  • Zukünftige Entwicklungen in der EU
  • Praxisbeispiele für Eintragungsmöglichkeiten in der Supply Chain
  • Schutzmaßnahmen und Prävention
  • Umgang mit Beanstandungen und Rückrufen

Claus-Michael Brieber, Food QSafety First

14:45 Uhr
Fallbeispiele
15:15 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion
15:30 Uhr
Ende des Seminars

Referent:innen

Name

Unternehmen

Brieber

Claus-Michael Brieber

Food QSafety First

Claus-Michael Brieber ist Lebensmitteltechnologe mit einer über 30-jährigen Berufserfahrung in leitenden Funktionen \"Qualitätsmanagement\" namhafter Lebensmittelhersteller, zuletzt als Leiter Qualität und Entwicklung bei Henry Lamotte Oils in Bremen, wo er für alle Themen rund um Qualität, Regulatory und Lebensmittelsicherheit verantwortlich war. Seit 2025 hat er sich als Berater selbständig gemacht und möchte seine Expertise und sein profundes Fachwissen an interessierte Unternehmen und Institutionen weitergeben.

mehrweniger
Gude

Dr. Thomas Gude

Thomas Gude Gmbh

Dr. Thomas Gude ist Geschäftsführer der Thomas Gude Gmbh, welche sich auf die Beratung in den Bereichen Lebensmittelkontaktmaterialien, Lebensmittel und Non-Food spezialisiert hat. Nach ca. 30 Jahren bei Behörden, Pharma- und ChemieIndustrie sowie langer Zeit als operativer Leiter eines Schweizer Labors beschäftigt er sich jetzt mit Risikobeurteilungen, insbesondere im Lebensmittelkontakt- und Konsumgüterbereich.

mehrweniger
Küchler

Dr. Torben Küchler

SGS Germany

Dr. Torben Küchler ist diplomierter Lebensmittelchemiker und arbeitet aktuell als Produktmanager für Labordienstleistungen in der Lebens- und Futtermittelanalytik bei SGS. Zuvor war er 15 Jahre lang Laborleiter mit dem Schwerpunkt Qualitäts- und Authentizitätsprüfung von pflanzlichen Lebensmitteln und kurze Zeit Qualitätsmanager bei einem Händler für NEM-Rohstoffe. Zurzeit ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V.

mehrweniger

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Dieses Seminar findet online statt.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon : +49 231 75896-50
E-Mail: info@akademie-fresenius.de
www.akademie-fresenius.de

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 645,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Teilnahme an der Online-Veranstaltung
  • Teilnahme-Zertifikat
  • Veranstaltungsdokumentation (zum Download nach dem Training)

Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 495,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Veranstaltungsdokumentation

Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?

Zum Preis von 195,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.

Dokumentation bestellen

Sophie Ullerich

Ihre Ansprechpartnerin

Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de

Sophie Ullerich

Ihre Ansprechpartnerin

Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de

Sophie Ullerich

Ihre Ansprechpartnerin

Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de

Alexandra Schardt

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Schardt
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-74
aschardt@akademie-fresenius.de

Alexandra Schardt

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Schardt
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-74
aschardt@akademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de