Risikobewertung von Lebensmittelverpackung

Bei diesem Online-Seminar lernen Sie wichtige Schritte, um die Konformität und Sicherheit Ihrer Lebensmittelverpackung zu gewährleisten: Wie baue ich eine Risikoabklärung auf? Welche Tools kann ich nutzen? Und was muss man insbesondere beim Einsatz von Rezyklaten beachten?

06.06. — 07.06.2024
Online-Seminar
 Termin speichern
Platz vorreservierenBuchen

ÜbersichtProgrammVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Ihr Vertiefungskurs zur Konformitätsarbeit!

Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Auswahl geeigneter Verpackungsmaterialien und die Qualitätssicherung von Verpackungen für Lebensmittel zuständig?

Vertiefen Sie bei diesem Online-Seminar Ihr grundlegendes Wissen zur Konformitätsarbeit! Insbesondere in Anbetracht des steigenden Einsatzes von Rezyklaten in der Lebensmittelverpackung, wird die Bewertung von unspezifisch geregelten Substanzen für Ihre Konformitätserklärung immer wichtiger. Im Rahmen eines Praxistrainings am Computer werden verschiedene Tools zur mathematischen Abschätzung (Modelling) und zur Risikobewertung vorgestellt und selber angewendet.

Nach diesem Online-Seminar wissen Sie,

  • welche Prüfungen und Bewertungen Ihres Verpackungsmaterials überhaupt notwendig sind.
  • wie Sie Migration Modelling durchführen.
  • wie Sie mit den Ergebnissen der Bewertung umgehen und wie Sie diese in Ihrer Konformitätserklärung angeben.
  • was Sie beim Einsatz von Rezyklaten und Bioplastik beachten müssen und welche Sicherheitskriterien Sie anwenden müssen.

Wen treffen Sie auf dieser Fachtagung?

  • Fach- und Führungskräfte aus Lebensmittelherstellung, Lebensmittelhandel und Unternehmen der Wertschöpfungskette für Lebensmittelverpackungen
  • Alle, die in Ihrem Unternehmen für Konformitätsarbeit verantwortlich sind

Bildnachweis: © Yoko Design/shutterstock.com

 

Programm

Donnerstag, 6. Juni 2024 | 13:00 – 17:00 Uhr
Einführung in die Grundlagen der Konformitätsarbeit
  • Aufbau einer Risikoabklärung
  • Kurzeinführung in das Threshold of Toxicological Concern (TTC)-Konzept
Konformitäts- und Risikobewertung
  • Bewertungsgrundlagen der EFSA
  • Funktionelle Barrieren
  • Einsatz von Rezyklaten & Bioplastik: Ist nachhaltig auch immer sicher?
  • Stimmen die Sicherheitskriterien noch?
Umgang in der betrieblichen Praxis
  • Benötigen wir Alternativen für das Testen?
  • Welche Tools kann ich zum Migration Modelling nutzen?
  • Unspezifisches Screening


Freitag, 7. Juni 2024 | 8:30 – 13:30 Uhr
Wie geht man mit den analysierten Substanzen um?
  • Autorisierte Substanzen
  • Ungeregelte Substanzen
Praxistraining mit verschiedenen Beispielen
Besprechung der Ergebnisse
Zusammenfassung & Diskussion

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Dieses Seminar findet online statt.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon : +49 231 75896-50
E-Mail: infoakademie-fresenius.de
www.akademie-fresenius.de

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 795,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Teilnahme an der Online-Veranstaltung
  • Veranstaltungsdokumentation zum Download
  • Teilnahmezertifikat

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Sophie Ullerich

Ihre Ansprechpartnerin

Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-78
sullerichakademie-fresenius.de

Sophie Ullerich

Ihre Ansprechpartnerin

Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-78
sullerichakademie-fresenius.de

Jennifer Zerth

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-79
jzerthakademie-fresenius.de

Jennifer Zerth

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-79
jzerthakademie-fresenius.de

Weitere Termine für diese Veranstaltung:

30.11. — 01.12.2023,  Online-Seminar

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Analisa Mills

Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseakademie-fresenius.de