PFAS, Glyphosat, Phosmet und Co. - Rückstände und Kontaminanten stellen ein großes Risiko für die Sicherheit Ihrer Produkte dar. Bei diesem Online-Seminar vermitteln wir Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten toxikologischen Grundlagen, zur Analytik und zur abschließenden Risikobewertung. Außerdem erfahren Sie, welche unerwünschten Stoffe Sie aus Sicht der Überwachung in 2023 im Blick behalten sollten.
Bildnachweis: © ivector – AdobeStock
Name
Unternehmen
Dr. Christophe Goldbeck
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL)
Dr. Christophe Goldbeck ist staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und seit vielen Jahren als Gutachter, wissenschaftlicher Sachverständiger und Laborleiter am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt in Münster aktiv. Er ist dort sowohl Leiter der Arbeitsgebiete „Bedarfsgegenstände“ als auch „Mineralöle (MOSH/MOAH)“ und hat vorher die Gebiete „Kosmetika, Tabakerzeugnisse, Kaffee, Tee“ sowie „Gewürze, Ölsaaten, Zusatzstoffe, Aromastoffe, Kakaoprodukte“ geleitet.
mehrwenigerDr. Thomas Gude
SQTS - Swiss Quality Testing Services
Dr. Thomas Gude ist stellvertretender Leiter von SQTS – Swiss Quality Testing Services in der Schweiz. Dort ist er für alle chemisch-analytischen und technischen Labore im Bereich Food und Non-Food zuständig. Neben den analytischen Herausforderungen liegt sein Augenmerk auf der Risikobeurteilung, insbesondere im Lebensmittelkontakt- und Konsumgüterbereich.
mehrwenigerTeilnahmepreis: € 495,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de
Alexandra Schardt
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
aschardt@akademie-fresenius.de
Alexandra Schardt
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
aschardt@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH