Sicherheit kosmetischer Mittel bei neuen Produkten oder Produktänderungen

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die geltenden Rechtsgrundlagen für das In-Verkehr-Bringen kosmetischer Mittel und die daraus resultierenden Verpflichtungen der verantwortlichen Person und des Sicherheitsbewerters.

ÜbersichtProgrammReferent:innenVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Was sagen Jurist & Sicherheitsbewerter?

Was ist zu beachten, wenn Sie Ihre Produkte ändern oder neu auf den Markt bringen? Die Anforderungen an die Sicherheit kosmetischer Mittel sind hoch und vielfältig. Dies gilt sowohl für neu auf den Markt gebrachte Produkte als auch für bereits im Markt befindliche Produkte, die nachträgliche Änderungen erfahren. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die geltenden Rechtsgrundlagen für das In-Verkehr-Bringen kosmetischer Mittel und die daraus resultierenden Verpflichtungen der verantwortlichen Person und des Sicherheitsbewerters.

Nach diesem Seminar...

  • kennen Sie die rechtlichen Anforderungen und können diese praktisch umsetzen, um Ihre Produkte rechtskonform auf den europäischen Markt zu bringen
  • kennen Sie die Pflichten der verantwortlichen Person und die Aufgaben des Sicherheitsbewerters
  • wissen Sie, was Sie bei Produktänderungen zu beachten haben

Für wen ist dieses Seminar wichtig?

Fachkräfte und Verantwortliche aus den Bereichen F&E, Rohstoffmanagement, Packmittelmanagement, Marketing & Vertrieb, Regulatory Affairs sowie Sicherheitsbewertung. Teilnehmer mit ersten Erfahrungen sind ebenso angesprochen wie Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.

Bildnachweis: © Elena Abrazhevich – AdobeStock

 

Programm

Donnerstag, 13. November 2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
Die Europäische Kosmetikverordnung (EC) 1223/2009 im Überblick: Was ist beim In-Verkehr-Bringen eines kosmetischen Mittels zu beachten?
Die Rolle des Sicherheitsbewerters aus rechtlicher Sicht und das Verhältnis zur verantwortlichen Person
Die Kennzeichnung kosmetischer Mittel mit besonderem Blick auf sicherheitsrelevante Kennzeichnungselemente und Warnhinweise
Was ist bei einer Änderung des Produktes aus rechtlicher Sicht zu beachten (z. B. Rezeptur, Rohstoffaustausch, Packmittel, Kennzeichnung usw.)?
Die Rolle des Sicherheitsbewerters in der Praxis mit besonderem Blick auf den Anhang 1 der Europäische Kosmetikverordnung (EC) 1223/2009
Das Verhältnis zwischen der verantwortlichen Person und dem Sicherheitsbewerter in der Praxis
Wesentliche Aspekte der Sicherheitsbewertung und des Sicherheitsberichts aus praktischer Sicht:
  • Anforderungen an kosmetische Rohstoffe
  • Anforderungen an die physikalisch-chemische Stabilität und die mikrobiologische Qualität und Stabilität
  • Anforderungen an kosmetische Packmittel
  • Anforderungen an die Kennzeichnung kosmetischer Mittel
Laufende und systematische Überwachung der Sicherheit – Cosmetovigilance
Gemeinsame Diskussion und Klärung offener Fragen

Referent:innen

Name

Unternehmen

Heidenreich

Dr. Jan Peter Heidenreich

Bonabry Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Dr. Jan Peter Heidenreich ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Bonabry in Hamburg. Er ist sowohl beratend als auch in der Prozessvertretung im Bereich des Marken-, Wettbewerbs- und Vertriebsrechts sowie des Arzneimittel-, Medizinprodukte- und Kosmetikrechts tätig.

mehrweniger
Rossow

Dr. Uwe Rossow

CCR Beratung / öbuv Sachverständiger für die Bewertung von Kosmetika und Körperpflegeprodukten

Dr. Uwe Rossow ist Mikrobiologe, Sicherheitsbewerter und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von Kosmetika und Körperpflegeprodukten. Er ist Geschäftsführer der CCR GmbH & Co. KG und arbeitet als externer Berater.

mehrweniger

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Dieses Seminar findet online statt.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon : +49 231 75896-50
E-Mail: info@akademie-fresenius.de
www.akademie-fresenius.de

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 845,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Teilnahme an der Online-Veranstaltung
  • Veranstaltungsdokumentation zum Download
  • Teilnahmezertifikat

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Annika Bode

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Bode
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-73
abode@akademie-fresenius.de

Annika Bode

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Bode
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-73
abode@akademie-fresenius.de

Annika Bode

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Bode
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-73
abode@akademie-fresenius.de

Monika Stratmann

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de

Monika Stratmann

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de