Kosmetikverpackungen müssen sicher sein, es fehlen jedoch spezifische Regelungen, wie die Sicherheit gewährleistet werden kann. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über mögliche Risiken und wie Sie diese managen können. Checklisten helfen Ihnen bei der Umsetzung in der Praxis.
Bei der Sicherheitsbewertung von kosmetischen Mitteln muss die Kosmetikverpackung mit einbezogen werden. Stoffe aus der Verpackung können in das Füllgut übergehen und werden so zum Teil des Kosmetikums. Dies ist insbesondere dann kritisch zu sehen, wenn es sich dabei um verbotene Stoffe, eingeschränkt zugelassene Stoffe, CMR-Stoffe oder toxikologisch unzureichend bewertete Stoffe handelt, oder wenn Höchstmengen der spezifischen Migration überschritten werden.
Kosmetikverpackungen müssen zwar sicher sein, es fehlen jedoch spezifische Regelungen, wie die Sicherheit gewährleistet werden kann. Sie unterliegen allerdings denselben Gesetzen wie Lebensmittelverpackungen, für die umfangreiche spezifische Regelungen seit langem etabliert sind und zur Beurteilung herangezogen werden können.
Das Seminar richtet sich an Hersteller, Händler und Importeure von Kosmetika und Kosmetikverpackungen sowie an Sicherheitsbewerter und Prüflaboratorien. Das Seminar soll Ihnen helfen, die Risiken zu identifizieren, zu beurteilen und zu managen.
Bildnachweis: © Imagestock - iStock
Name
Unternehmen
Dr. Christophe Goldbeck
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL)
Dr. Christophe Goldbeck ist Arbeitsgebietsleiter LC-MS und Mineralöle (MOSH/MOAH) am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe. Er ist staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und seit vielen Jahren als Sachverständiger und Laborleiter in der amtlichen Überwachung in den Bereichen Lebensmittel, Zusatzstoffe, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Tabakerzeugnisse, Mineralöle, Kontaminanten aktiv. Er hat einen Lehrauftrag an der Universität Münster und engagiert sich bei der EFSA, am JRC und beim BfR.
mehrwenigerTeilnahmepreis: € 495,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH