Reproductive Toxicity Assessment: Regulatory Compliance and Safety

Learn how to master REACH and CLP requirements for reproductive toxicity. Understand how to interpret toxicity data, how adverse effects manifest across life stages, identify triggers for further testing, and explore the purpose and design of the Extended One-Generation Reproductive Toxicity Study (EOGRTS).

ÜbersichtVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

This training provides foundational knowledge and practical tools for navigating the regulatory requirements for reproductive toxicity. You will learn the core scientific principles of reproductive toxicity, including how adverse effects may manifest across different life stages. The course offers practical guidance on interpreting data from various toxicity studies, identifying when additional testing may be required and applying key considerations when evaluating data.

In addition, you will gain an understanding of how to apply the CLP classification criteria for reproductive toxicity. A dedicated section explains the purpose and design of the Extended One-Generation Reproductive Toxicity Study (EOGRTS).

Who should attend this training?

Professionals working in the fields of:

  • Regulatory affairs
  • Product Stewardship
  • Risk assessment
  • Toxicology

Sectors that should take part:

  • Producers, importers and downstream users of chemicals under REACH
  • Agrochemical and biocides industry
  • Producers of home and personal care products
  • Competent authorities, regulatory bodies and research institutes
  • Consultancies

Veranstaltungsort

Online Training
This training is going to be held online.
You can reach us directly at:
Telefon : +49 231 75896-50
E-Mail: info@akademie-fresenius.de
www.akademie-fresenius.de

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 645,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Teilnahme an der Online-Veranstaltung
  • Teilnahme-Zertifikat
  • Veranstaltungsdokumentation (zum Download nach dem Training)

Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 495,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Claudia Werner

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Werner
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-83
cwerner@akademie-fresenius.de

Claudia Werner

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Werner
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-83
cwerner@akademie-fresenius.de

Jennifer Zerth

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de

Jennifer Zerth

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de