
Learn the fundamentals of ecotoxicology and its role in assessing the environmental impact of hazardous substances. This introductory course covers ecotoxicological terminology, testing methods, the concepts of hazard and risk assessment, and the relevant regulatory framework.
Bei der Werbung für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sind vielfältige rechtliche Regeln zu beachten, um die Produkte rechtsicher zu vermarkten: Dazu gehört sowohl die korrekte Nutzung von Wirkaussagen wie z.B. „Frei-von“-Claims und „Hypoallergen“-Claims, als auch von Begrifflichkeiten im Bereich von Natur- und Biokosmetik und ebenso Mogelpackungen sowie Werbung mit Testergebnissen und Siegeln.
Die Auswahl geeigneter Verpackungen sowie die Bewertung von Migration ist ein wichtiger Bestandteil der Herstellung sicherer Kosmetika. Weiterhin fehlen spezifische Regelungen, wie die Sicherheit gewährleistet werden kann. Bei diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über mögliche Risiken und Ansätze, wie Sie diese managen können.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen der europäischen Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation) und deren Auswirkungen auf die deutsche Verpackungsgesetzgebung. Diskutieren Sie mit unserem Expertenteam, wie die neuen Vorgaben die Lebensmittelindustrie herausfordern und welche Chancen sich daraus ergeben.
Das Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten, aber umfassenden Blick auf die Inhalte der Norm sowie praktische Tools für die Implementierung – so sind Sie gut gewappnet für Ihr nächstes GMP-Audit.
Stay ahead: Explore OECD, EFSA & ECHA guidance, tools, and best practices for applying read-across in toxicology and chemical risk assessment. This conference meets diverse industry needs. Join experts, regulators & peers to expand knowledge, share case studies, and prepare for future challenges.
Bei dieser Seminarreihe erhalten Sie in drei Terminen umfassendes Wissen zur Implementierung von nachhaltigen Verpackungslösungen. Im Fokus stehen die Hintergründe und gesetzlichen Grundlagen, recyclebares Design sowie die Auswahl geeigneter Materialien.
Bei Teil 1 der Seminarreihe erhalten Sie Grundlagenwissen zur Thematik: Von der Einordnung und Definition des Begriffes Nachhaltigkeit über die Gesetzeslage bis zur Ermittlung von Zielen und Strategien in Ihrem Unternehmen.
Die Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackung hat einen wichtigen Einfluss auf deren Nachhaltigkeit. Was Sie hinsichtlich verschiedener Verpackungskomponenten berücksichtigen müssen, lernen Sie bei Teil 2 der Online-Seminarreihe.
In Teil 3 der Seminarreihe erhalten Sie einen Überblick, welche Verpackungsmaterialien für Ihre Produkte geeignet sind. Sie erfahren, welche Einsatzmöglichkeiten Ihnen verschiedene Alternativen bieten und wie Sie nachhaltige Lösungen implementieren.
© Die Akademie Fresenius GmbH