Online- und Präsenztermine 2023 rund um den Bereich Verpackung

12th International Conference: Residues of Food Contact Materials in Food

5. und 6. Oktober 2023 | Köln und via Live-Stream

Die Internationale Akademie Fresenius-Konferenz „Residues of Food Contact Materials in Food“ ist seit Jahren die perfekte Plattform, um Wissenschaft, Industrie und Regulierungsbehörden zusammenzubringen. Die Teilnehmer diskutieren den regulatorischen Rahmen für Lebensmittelkontaktmaterialien auf EU-Ebene, Aktivitäten bei der EFSA und in den Lebensmittelüberwachungsämtern, Perfluorverbindungen, die Bewertung von NIAS und Testmethoden sowie Follow-ups zu MOH und Nachhaltigkeitsaspekten.

€ 1.995,00 zzgl. MwSt. Präsenz 

€ 1.195,00 zzgl. MwSt. Live-Stream

Weitere Informationen

 

FCM Online Training: The EU Food Contact Legislation

18. Oktober 2023 | Online

In diesem eintägigen Training wird erläutert, wie Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) in der EU reguliert werden. Es wird ein breites Themenspektrum abgedeckt, von den Grundlagen der EU-FCM-Gesetzgebung – insbesondere die Bereitstellung von Leitlinien zur Feststellung der Einhaltung von EU-Anforderungen – bis hin zu den neuesten Entwicklungen, wie die Neubewertung der FCM-Gesetzgebung durch die EU.

€ 645,00 zzgl. MwSt.

Weitere Informationen

 

Online-Seminar: Sicherheitsbewertung für Kosmetikverpackungen

2. November 2023 | Online

Kosmetikverpackungen müssen sicher sein, es fehlen jedoch spezifische Regelungen, wie die Sicherheit gewährleistet werden kann. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über mögliche Risiken und wie Sie diese managen können. Checklisten helfen Ihnen bei der Umsetzung in der Praxis.

€ 495,00 zzgl. MwSt.

Weitere Informationen

Online-Seminarreihe: Nachhaltige Verpackungslösungen

24. November, 1. Dezember und 8. Dezember 2023 | Online

Bei dieser Seminarreihe erhalten Sie in drei Terminen umfassendes Wissen zur Implementierung von nachhaltigen Verpackungslösungen. Im Fokus stehen die Hintergründe und gesetzlichen Grundlagen, recyclebares Design sowie die Auswahl geeigneter Materialien.

Vorzugspreis € 1.250,00 zzgl. MwSt.

Weitere Informationen

Online-Seminar: Nachhaltigkeit und nachhaltige Verpackungen (Teil 1)

24. November 2023 | Online

Bei Teil 1 der Seminarreihe erhalten Sie Grundlagenwissen zur Thematik: Von der Einordnung und Definition des Begriffes Nachhaltigkeit über die Gesetzeslage bis zur Ermittlung von Zielen und Strategien in Ihrem Unternehmen.

€ 495,00 zzgl. MwSt.

Weitere Informationen

Online-Seminar: Recyclinggerechtes Verpackungsdesign (Teil 2)

1. Dezember 2023 | Online

Die Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackung hat einen wichtigen Einfluss auf deren Nachhaltigkeit. Was Sie hinsichtlich verschiedener Verpackungskomponenten berücksichtigen müssen, lernen Sie bei Teil 2 der Online-Seminarreihe.

€ 495,00 zzgl. MwSt.

Weitere Informationen

Online-Seminar: Basiswissen Verpackungsmaterial (Teil 3)

8. Dezember 2023 | Online

In Teil 3 der Seminarreihe erhalten Sie einen Überblick, welche Verpackungsmaterialien für Ihre Produkte geeignet sind. Sie erfahren, welche Einsatzmöglichkeiten Ihnen verschiedene Alternativen bieten und wie Sie nachhaltige Lösungen implementieren.

€ 495,00 zzgl. MwSt.

Weitere Informationen

 

Online-Seminar: Risikobewertung von Lebensmittelverpackung

30. November und 1. Dezember 2023 | Online

Bei diesem Online-Seminar lernen Sie wichtige Schritte, um die Konformität und Sicherheit Ihrer Lebensmittelverpackung zu gewährleisten: Wie baue ich eine Risikoabklärung auf? Welche Tools kann ich nutzen? Und was muss man insbesondere beim Einsatz von Rezyklaten beachten?

€ 795,00 zzgl. MwSt.

Weitere Informationen

 

Online-Seminar: Rückstände und Kontaminanten beherrschen

7. Dezember 2023 | Online

PFAS, Glyphosat, Phosmet und Co. - Rückstände und Kontaminanten stellen ein großes Risiko für die Sicherheit Ihrer Produkte dar. Bei diesem Online-Seminar vermitteln wir Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten toxikogischen Grundlagen, zur Analytik und zur abschließenden Risikobewertung. Außerdem erfahren Sie, welche unerwünschten Stoffe Sie aus Sicht der Überwachung in 2024 im Blick behalten sollten.

€ 495,00 zzgl. MwSt.

Weitere Informationen