„Das“ jährliche Branchentreffen der Produktionsverantwortlichen der Lebensmittelindustrie! Hier diskutieren Werks- und Betriebsleiter sowie Technik- und Produktionsverantwortliche über aktuelle Projekte und viele Best-Practice Beispiele rund um die Themen Prozessoptimierung, Hygiene, Sicherheit und Energie.
Jedes Jahr treffen sich auf der Tagung Werks- und Betriebsleiter sowie Technik- und Produktionsverantwortliche aus der gesamten Lebensmittelindustrie. Hier holen sich die Industrieexperten Input für neue Projekte und den Feinschliff für begonnene Optimierungsprozesse.
Mehr als die harten Fakten zählen auch die Kontakte, Gespräche und Diskussionen unter den Teilnehmern. Dazu gehört immer eine gemeinsame Abendveranstaltung, bei der das Netzwerken und der Austausch mit Branchenkollegen im Mittelpunkt steht.
Für Früh-Entschlossene – 10 % Rabatt gültig bis 14. Februar 2025 mit dem Code PRODLEITER10
Führungskräfte lebensmittelproduzierender Unternehmen aus den Bereichen:
Mitarbeiter aus der Zulieferindustrie:
Bildnachweis: © Raman Khilchyshyn – Fotolia.com
Dr. Christoph Hollemann, Lean Partners
Dr. Ralph Grothmann, Siemens
Ines Lieske und Dr. Lukas Oehm, Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Prof. Dr. Patrick Pötters, Hochschule Niederrhein
Matthias Schwenk, Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Lothar Schmiegel, Gerolsteiner Brunnen
Prof. Dr. Frank Balsliemke, Hochschule Osnabrück
Dr. Christoph Lustenberger, STETIG besser Beratung
Daniel Moormann, The Family Butchers
Helge Hanslik, Lean Partners
Unser Extra für Sie: Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Abendevent ein ins TYDE unter dem Alten Dortmunder Hafenamt direkt am Wasser! Lassen Sie den Tag in der ehemaligen Bootswerkstatt bei einem Bier und gutem Essen ausklingen und setzen Sie die Gespräche des Tages in einer entspannten Atmosphäre fort. Wir freuen uns auf Sie!
Hans-Werner Ahrens, Conditorei Coppenrath & Wiese
Katharina Petermann, Harry-Brot Werk Schenefeld
Carolina Schweig, C.E. Schweig Verpackung Material Engineering
Jochen Krüger, AWS
Sascha Mallm, Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel
Georg Hoffmann, Alfred Ritter
Name
Unternehmen
Hans-Werner Ahrens
Conditorei Coppenrath & Wiese
Hans-Werner Ahrens ist seit 2012 Betriebsleiter der Conditorei Coppenrath & Wiese in Mettingen. Zuvor hat er in 22 Jahren verschiedene Stationen bei Unilever und Iglo durchlaufen, u.a. Forschung und Entwicklung, Technik und Produktion. Seit den 90er Jahren befasst er sich intensiv mit Themen aus den Bereichen TPM und Six Sigma.
mehrwenigerProf. Dr. Frank Balsliemke
Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. Frank Balsliemke ist seit 2011Professor für Lebensmittelproduktion an der Hochschule Osnabrück. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Lean Management und Produktionsmanagement, wobei er seit vielen Jahren im Bereich der Prozess- und Ablaufoptimierung industrieller Fertigungs- und Logistikprozesse aktiv ist und dabei die Lean-Prinzipien in mehr als 200 erfolgreichen Beratungsprojekten, Seminaren, Vorträgen, Bachelor- und Masterarbeiten sowie studentischen Projekten umgesetzt hat. Aktuell ist er von der Jury der Unicum Stiftung als „Professor des Jahres 2024“ mit dem 2. Platz in der Kategorie „Wirtschaftswissenschaften und Jura“ ausgezeichnet worden. Begonnen hat seine Leidenschaft für Lean Management in seiner Zeit bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart.
mehrwenigerDr. Ralph Grothmann
Siemens
Dr. Ralph Grothmann ist Fachexperte für Prädiktive Datenanalytik bei der Siemens AG in Deutschland und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz (KI), sowie der Umsetzung dieser Technologien in industriellen Kundenprojekten.
mehrwenigerHelge Hanslik
Lean Partners
Helge Hanslik ist Geschäftsführer der Lean Partners, der größten und ältesten KATA-Unternehmensberatung in Deutschland. Er ist Fachmann für das Toyota-Produktionssystem. Seine Fähigkeiten liegen in der pragmatischen Umsetzung von „Lean-, KVP-“ Werkzeugen in der Praxis sowie der Einführung von Verbesserungs- und Coaching-Kata. Die Begeisterung von Mitarbeitern und Führungskräften für Veränderungsprozesse sind sein Spezialgebiet.
mehrwenigerGeorg Hoffmann
Alfred Ritter
Georg Hoffmann ist Leiter Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeitsmanagement bei der Alfred Ritter GmbH & Co. KG in Waldenbuch. Neben allen Beauftragten-Funktionen ist er auch Leiter der betrieblichen Feuerwehr und Beauftragter für die Nachhaltigkeit des Gesamtunternehmens.
mehrwenigerDr. Christoph Hollemann
Lean Partners
Dr. Christoph Hollemann ist Fachbeirat und Partner der LEAN PARTNERS und ausgewiesener Praxisexperte für Lean Management und Produktionssysteme. Er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den Themen Lean Management, Kaizen und Produktionssystemen. Als Produktionsleiter, Werkleiter und Geschäftsführer in namenhaften internationalen Unternehmen wie u.a. Motorola und Bahlsen hat er stets die Grundprinzipien des Toyota Produktionssystems und Führungsmanagements erfolgreich angewendet und weiterentwickelt. Kernpunkte seiner Arbeit sind die Herausarbeitung und Umsetzung effizienter Produktionsstrukturen, die konsequente Anwendung der kontinuierlichen Verbesserung und des Lean Managements sowie die Einführung neuer Formen der Mitarbeiterführung und Führungskräfteentwicklung. Bereits dreimal hat er in unterschiedlichen Unternehmen ein Werk zur Auszeichnung \"Fabrik des Jahres\" in verschiedenen Kategorien führen können. Er promovierte 1994 zum Thema Ressourcenmanagement am Institut für Fertigungstechnik der Universität Hannover. Im Rahmen der Lean Partners Projektgesellschaft bearbeitet und unterstützt er vorwiegend Strategie- und Turn-Around Projekte sowie Entwicklungsprogramme für Führungskräfte.
mehrwenigerJochen Krüger
AWS
Jochen Krüger ist seit 2005 Geschäftsführer der AWS GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der GELSENWASSER AG, und für die strategische Entwicklung des Unternehmens sowie für das Industriewassermanagement verantwortlich. AWS ist auf die Errichtung und Betriebsführung von Anlagen zur (Ab)Wasseraufbereitung spezialisiert und operiert deutschlandweit . Den Verwaltungssitz hat AWS wie der Mutterkonzern Gelsenwasser in der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen. Herr Krüger ist ebenfalls Mitglied im Aufsichtsrat der Technischen Werke Emmerich und engagiert sich im Beirat des Deutschen Industrieverlags.
mehrwenigerInes Lieske
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Ines Lieske ist Geschäftsfeldmanagerin Verarbeitungsmaschinen am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Dresden.
mehrwenigerDr. Christoph Lustenberger
STETIG besser Beratung
Ich bin Christoph Lustenberger, Lean-Berater und Gründer von STETIG besser. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Prozessoptimierung begleite ich Unternehmen der Lebensmittelindustrie auf ihrem Weg zu effizienteren und flexibleren Produktionsabläufen. Darüber hinaus vermittle ich als Dozent an der ZHAW die Prinzipien von Lean, Smart und Green Factory Management. In meinem Vortrag werde ich beleuchten, wie wir scheinbar gegensätzliche Ansätze wie Standardisierung und Agilität erfolgreich vereinen können, um Stabilität und Reaktionsfähigkeit gleichermaßen zu gewährleisten.
mehrwenigerSascha Mallm
Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel
Sascha Mallm ist seit mehr als 20 Jahren beim Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel tätig. Beginnend als Informatiker für die Entwicklung des ERP-Systems und des Lagerverwaltungssystems, war er danach für die Entwicklung der SPS der Produktionsanlagen und des übergeordneten Prozessleitsystems verantwortlich. Seit 11 Jahren ist er nun in der Geschäftsleitung für die Abteilungen Logistik, Produktion, Instandhaltung, QS, QM und IT verantwortlich.
mehrwenigerDaniel Moormann
The Family Butchers
Daniel Moormann ist Dipl.-Lebensmittelingenieur und seit 24 Jahren bei The Family Butchers und seit 3 Jahren Werksleiter tätig. Bereits vor mehr als 10 Jahren hat er seinen TPS-Instruktor absolviert. Seit etwa 2 Jahren befassen sich The Familiy Butchers intensiv mit dem Lean Management (TPS) im Unternehmen. Nach den ersten erfolgreichen Schritte wird es nach und nach auf andere Werke des Unternehmens ausgeweitet.
mehrwenigerDr. Lukas Oehm
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dr. Lukas Oehm ist Gruppenleiter Digitalisierung und Assistenzsysteme am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Dresden. Nach dem Studium des Maschinenwesen promovierte er an der TU Dresden zum Thema hochintensiver fokussierter Ultraschall als Fügeverfahren für polymere Packstoffe.
mehrwenigerKatharina Petermann
Harry Brot Werk Schenefeld
Katharina Petermann ist für die Personal- und Organisationsentwicklung im Produktionswerk Schenefeld der Harry-Brot GmbH zuständig. Nach ihrem Start im Qualitätsmanagement im Jahr 2015 übernahm sie nach kurzer Zeit die Position der Werksleitungsassistenz und die Leitung des Bereichs Qualität & Hygiene auf Werksebene. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Personalentwicklung, nahm daher über die Jahre hinweg an verschiedensten Fort- und Weiterbildungen zu Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Mitarbeiterführung teil und widmete sich vermehrt der Führungskräfteentwicklung am Standort Schenefeld. Den 2020 erhaltenen Förderpreis der Stiftung Goldener Zuckerhut investierte sie in ein berufsbegleitendes Master-Studium Business Coaching & Change Management, welches eine umfassende, vom europäischen Verband für Coaching und Supervision (EASC) anerkannte Coaching-Ausbildung inkludiert.
mehrwenigerProf. Dr. Patrick Pötters
Hochschule Niederrhein
Prof. Dr.-Ing. Patrick Pötters ist Professor für Produktionsmanagement und Mensch-Maschine-Systeme an der Hochschule Niederrhein. Er forscht zu Prozessoptimierungsmethoden auf dem Shop Floor und zur digitalen Transformation. Als Unternehmensberater unterstützt er Unternehmen verschiedenster Branchen bei der Einführung von Lean Management, Optimierungsmethoden sowie zu den Möglichkeiten der Digitalisierung.
mehrwenigerLothar Schmiegel
Gerolsteiner Brunnen
Lothar Schmiegel ist seit 1980 in der Getränkeindustrie tätig. Nach zahlreichen beruflichen Stationen in den Bereichen Technik und Abfüllung ist er seit 2007 Leiter der Instandhaltung bei der Gerolsteiner Brunnen GmbH. Er beschäftigt sich intensiv mit der Führung und Entwicklung von Menschen und absolvierte eine Ausbildung zum Coach und Berater.
mehrwenigerCarolina Schweig
C.E. Schweig Verpackung Material Engineering
Carolina E. Schweig ist Diplom-Ingenieurin Verfahrenstechnik Papier- und Kunststoffverarbeitung und arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der Verpackungsbranche; zunächst bei großen Konzernen wie Unilever, Colgate oder Beiersdorf, seit 1997 als selbständige Unternehmerin mit eigenem Ingenieurbüro. Sie unterstützt mit ihrer Expertise im Fachbeirat die Stiftung Warentest und ist Spezialistin für das komplexe Themenfeld der Nachhaltigkeit.
mehrwenigerMatthias Schwenk
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Matthias Schwenk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der BGN in der Abteilung „zentrale Anlagenberatung/internationale Verbindungen“. Als Experte für Maschinensicherheit ist er als Maschinenprüfer in der Prüf- und Zertifizierungsstelle der BGN für Verpackungs- und Nahrungsmittelmaschinen tätig. Außerdem ist er als Experte für Ergonomie Ansprechpartner für Betriebe und Maschinenhersteller zum Thema Ergonomie sowie für die Planung und Begleitung von ergonomischen Maßnahmen.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Teilnahmepreis: € 1.995,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 895,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?
Zum Preis von 295,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de
Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH