Join this cross-sector training for an introduction to key concepts in toxicology, including toxicokinetics, toxicodynamics, and toxicological testing. You will also explore the principles of hazard and risk assessment, along with exposure evaluation and risk characterisation of chemicals in relation to human health.
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die geltenden Rechtsgrundlagen für das In-Verkehr-Bringen kosmetischer Mittel und die daraus resultierenden Verpflichtungen der verantwortlichen Person und des Sicherheitsbewerters.
Im Kosmetikrecht gibt es für Hersteller und Händler von kosmetischen Mitteln eine Reihe von Regelungen, wie die EU-Kosmetik-VO, die Claims-VO oder die GMP. Sie sind relevant für alle, die ihre Produkte sicher herstellen, korrekt kennzeichnen und sicher vermarkten wollen. Im Seminar wird der hierfür geltende Rechtsrahmen praxisnah erläutert.
Ab September 2026 gelten mit der geänderten UGP-Richtline (EmpCo-RL) neue strengere Anforderungen an Green Claims und es folgen weitere Verschärfungen. Was Sie nach der aktuellen Rechtslage und bezüglich der neuen Regulierungen beachten müssen und wie Sie sich für die Zukunft bestmöglich aufstellen, lernen Sie in diesem Seminar.
Learn the fundamentals of ecotoxicology and its role in assessing the environmental impact of hazardous substances. This introductory course covers ecotoxicological terminology, testing methods, the concepts of hazard and risk assessment, and the relevant regulatory framework.
Bei der Werbung für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sind vielfältige rechtliche Regeln zu beachten, um die Produkte rechtsicher zu vermarkten: Dazu gehört sowohl die korrekte Nutzung von Wirkaussagen wie z.B. „Frei-von“-Claims und „Hypoallergen“-Claims, als auch von Begrifflichkeiten im Bereich von Natur- und Biokosmetik und ebenso Mogelpackungen sowie Werbung mit Testergebnissen und Siegeln.
Die Auswahl geeigneter Verpackungen sowie die Bewertung von Migration ist ein wichtiger Bestandteil der Herstellung sicherer Kosmetika. Weiterhin fehlen spezifische Regelungen, wie die Sicherheit gewährleistet werden kann. Bei diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über mögliche Risiken und Ansätze, wie Sie diese managen können.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen der europäischen Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation) und deren Auswirkungen auf die deutsche Verpackungsgesetzgebung. Diskutieren Sie mit unserem Expertenteam, wie die neuen Vorgaben die Lebensmittelindustrie herausfordern und welche Chancen sich daraus ergeben.
Das Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten, aber umfassenden Blick auf die Inhalte der Norm sowie praktische Tools für die Implementierung – so sind Sie gut gewappnet für Ihr nächstes GMP-Audit.
Stay ahead: Explore OECD, EFSA & ECHA guidance, tools, and best practices for applying read-across in toxicology and chemical risk assessment. This conference meets diverse industry needs. Join experts, regulators & peers to expand knowledge, share case studies, and prepare for future challenges.
© Die Akademie Fresenius GmbH