Lebensmittel: Recht & Kennzeichnung

Alle Veranstaltungen der Akademie Fresenius zu "Recht & Kennzeichnung" im Bereich Lebensmittel in der Übersicht

Update Lebensmittelrecht

28. Oktober 2025 | München

Ihr Überblick über die aktuelle Gesetzgebung und relevante Urteile der letzten 12 Monate - dieses Seminar bringt Ihr lebensmittelrechtliches Wissen auf den neuesten Stand. 

Weitere Informationen

Seminar: Basiswissen LMIV und Pflichtkennzeichnung

29. Oktober 2025 | Online

In diesem Seminar gewinnen Sie praxisnahes Wissen über die rechtlichen Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Im Fokus stehen die Bestimmungen der Lebensmittel-Informationsverordnung. Erhalten Sie einen Überblick von den unverzichtbaren Pflichtelementen bis hin zu den Spezialbestimmungen.

Weitere Informationen

Online-Seminarserie: Lebensmittelrecht kompakt

Einstiegstermin in die Seminarserie:

11. November 2025 | Online

Schnell, interaktiv und praxisnah – bei dieser Online-Seminarserie bieten wir Ihnen einen regelmäßigen Austausch mit Top-Experten rund um die aktuellen nationalen und europäischen Entwicklungen aus den Bereichen Politik, Recht & Wissenschaft.

Weitere Informationen

Seminar: Rechtssichere Bewerbung von Lebensmitteln

12. November 2025 | Online

Innovatives Marketing ist oft der entscheidende Schlüssel zum Erfolg: In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen für die Bewerbung von Lebensmitteln auf Grundlage von LMIV, HCV und des UWG. Erkennen Sie Chancen und Grenzen Ihrer Produktvermarktung!

Weitere Informationen

Seminar: Green Claims rechtssicher einsetzen!

18. November 2025 | Online

Ab September 2026 gelten mit der geänderten UGP-Richtline (EmpCo-RL) neue strengere Anforderungen an Green Claims und es folgen weitere Verschärfungen. Was Sie nach der aktuellen Rechtslage und bezüglich der neuen Regulierungen beachten müssen und wie Sie sich für die Zukunft bestmöglich aufstellen, lernen Sie in diesem Seminar.

Weitere Informationen

Botanicals rechtssicher in Verkehr bringen und vermarkten

20. November 2025 | Online

Ob Kurkuma, Ashwagandha oder Zistrose – pflanzliche Inhaltsstoffe liegen im Trend. Doch was sich gut vermarkten lässt, ist nicht automatisch rechtlich zulässig. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Verwendung, Kennzeichnung und Bewerbung von Botanicals in Lebensmitteln gelten.

Weitere Informationen

Seminar: Grundlagen Nahrungsergänzungsmittel

26. November 2025 | Online

Kennen Sie die regulatorischen Rahmenbedingungen für NEM? Erlernen und verbessern Sie Ihren Umgang mit der Materie im betrieblichen Alltag. Von der rechtssicheren Zusammensetzung und Kennzeichnung hin zur erfolgreichen Vermarktung: Dieses Seminar bietet Ihnen einen praxisnahen Einblick.

Weitere Informationen

Seminar: Basiswissen LMIV und Pflichtkennzeichnung

26. Februar 2026 | Online

In diesem Seminar gewinnen Sie praxisnahes Wissen über die rechtlichen Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Im Fokus stehen die Bestimmungen der Lebensmittel-Informationsverordnung. Erhalten Sie einen Überblick von den unverzichtbaren Pflichtelementen bis hin zu den Spezialbestimmungen.

Weitere Informationen

Seminar: Grundlagen Nahrungsergänzungsmittel

10. März 2026 | Online

Kennen Sie die regulatorischen Rahmenbedingungen für NEM? Erlernen und verbessern Sie Ihren Umgang mit der Materie im betrieblichen Alltag. Von der rechtssicheren Zusammensetzung und Kennzeichnung hin zur erfolgreichen Vermarktung: Dieses Seminar bietet Ihnen einen praxisnahen Einblick.

Weitere Informationen

FCM Online Training: The EU Food Contact Legislation

19. März 2026 | Online

Learning by doing: Dieses Training beinhaltet praktische Übungen und erklärt, wie Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) in der EU reguliert sind – von den Grundlagen der EU-Rechtsvorschriften für Lebensmittelkontakte bis hin zu den neuesten Entwicklungen und 'hot topics' auf dem EU-Markt, einschließlich Mineralöl und BPA.

Weitere Informationen

Seminar: Verkehrsfähigkeit von Bioprodukten

26. März 2026 | Online

Damit Bio drin ist, wo Bio draufsteht: Sind Sie in der Lage die Anforderungen geltender Verordnungen und Standards umzusetzen? In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Vorgaben und das Biokontrollverfahren in Europa kennen. In praxisnahen Beispielen trainieren Sie die Umsetzung der Rechtsvorschriften in Ihr bestehendes QM-System!

Weitere Informationen

Seminar: Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette

16. April 2026 | Online

Haben Sie Ihre rechtlichen Hausaufgaben gemacht? Mit CSDDD, CSRD und Co. wird Nachhaltigkeit in der Lieferkette zur unternehmerischen Pflicht. In Teil 1 unserer Online-Seminarreihe stellen wir mit Ihnen die Weichen, damit Sie das Thema wirkungsvoll angehen!

Weitere Informationen

 

Seminar: Green Claims – Werbung mit der Umwelt

23. April 2026 | Online

Der Entwurf der Green-Claims-Richtlinie enthält weitreichende Änderungen für ausdrückliche umweltbezogene Angaben und Umweltzeichen. Was Sie hinsichtlich der neuen Regulierung beachten müssen und wie Sie sich für die zukünftigen Entwicklungen aufstellen, lernen Sie bei Teil 2 der Online-Seminarreihe.

Weitere Informationen

Botanicals rechtssicher in Verkehr bringen und vermarkten

29. April 2026 | Online

Ob Kurkuma, Ashwagandha oder Zistrose – pflanzliche Inhaltsstoffe liegen im Trend. Doch was sich gut vermarkten lässt, ist nicht automatisch rechtlich zulässig. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Verwendung, Kennzeichnung und Bewerbung von Botanicals in Lebensmitteln gelten.

Weitere Informationen

Seminar: Nachhaltigkeitspflichten im Unternehmen

30. April 2026 | Online

In Teil 3 erfahren Sie, welche Anforderungen an die Nachhaltigkeit sowohl die EU als auch der nationale Gesetzgeber planen und mit welchen regulatorischen Pflichten diese verbunden sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vorgaben an Ihren Nachhaltigkeitsbericht umsetzen und daraus entstehende Chancen nutzen.

Weitere Informationen

Seminar: Basiswissen LMIV und Pflichtkennzeichnung

19. Mai 2026 | Online

In diesem Seminar gewinnen Sie praxisnahes Wissen über die rechtlichen Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Im Fokus stehen die Bestimmungen der Lebensmittel-Informationsverordnung. Erhalten Sie einen Überblick von den unverzichtbaren Pflichtelementen bis hin zu den Spezialbestimmungen.

Weitere Informationen

Seminar: Grundlagen Nahrungsergänzungsmittel

9. Juni 2026 | Online

Kennen Sie die regulatorischen Rahmenbedingungen für NEM? Erlernen und verbessern Sie Ihren Umgang mit der Materie im betrieblichen Alltag. Von der rechtssicheren Zusammensetzung und Kennzeichnung hin zur erfolgreichen Vermarktung: Dieses Seminar bietet Ihnen einen praxisnahen Einblick.

Weitere Informationen

Online-Training: The EU Food Law Essentials

15. und 16. September 2026 | Online 

Dieses Online-Training bietet an zwei halben Tagen eine strukturierte Einführung in das EU-Lebensmittelrecht mit Schwerpunkten auf Lebensmittelsicherheit, Hygiene, Kontaminanten, Rückständen, Kennzeichnung und Werbung. Praxisnahe Fallstudien, Beispiele aus der Durchsetzungspraxis und aktuelle Rechtsprechung veranschaulichen die Anwendung der gesetzlichen Anforderungen.

Weitere Informationen

Seminarprogramm

Blättern Sie gerne auch durch unser Seminarprogramm.

Download der Broschüre