
Das Risiko der Produktverunreinigung durch Fremdkörper und die damit verbundenen Gefahren sind für Hersteller eine ständige Herausforderung! Dieses Seminar hilft Ihnen, potentielle Fremdkörperquellen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und durch vorbeugende Maßnahmen die Gefahr einer Kontamination Ihrer Produkte gering zu halten.
The risk management and ecotoxicological assessment of Plant Protection Products, essential to produce compliant products, poses challenges for the pesticide industry. This Conference brings together representatives from regulatory and industry backgrounds, as well as political decision-makers to discuss the latest regulatory developments.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen der europäischen Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation) und deren Auswirkungen auf die deutsche Verpackungsgesetzgebung. Diskutieren Sie mit unserem Expertenteam, wie die neuen Vorgaben die Lebensmittelindustrie herausfordern und welche Chancen sich daraus ergeben.
This training provides a clear and practical overview of how REACH applies to Plant Protection Products and Biocides, highlighting regulatory overlaps, compliance obligations, and actions needed to ensure alignment across REACH, BPR, and Regulation (EC) No 1107/2009.
Holen Sie sich Ihr aktuelles Update zu unerwünschten Stoffen in Lebensmitteln! In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zur jeweiligen Regulierung, Bewertung sowie den neuesten Diskussionen und geplanten Entwicklungen – kompakt, praxisnah und auf den Punkt gebracht!
Ein funktionierendes HACCP-Konzept ist der wichtigste Baustein Ihres Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsmanagements. Dies umfasst auch die regelmäßige Fortbildung Ihres HACCP-Teams. Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen durch Fallbeispiele und Übungen das Gelernte gleich in die Praxis umzusetzen.
Interne Audits sind ein wichtiges Steuerungsinstrument im kontinuierlichen Verbesserungsprozess! Dieses Seminar vermittelt Ihnen Methoden und essenzielle Werkzeuge des Auditierens: Lernen Sie Schwachstellen zu erkennen, hinsichtlich ihres Verbesserungspotentials zu bewerten und auch knifflige Auditsituationen kompetent zu meistern!
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die Spielräume des HACCP-Leitfadens für sich nutzen können und gibt Ihnen Tipps, welche Systeme z.B. zur Rückverfolgung bestehen oder wie Sie ein sicheres Allergenmanagementsystem etablieren. Ebenso thematisiert werden Lieferantenbeurteilungen wie auch der Einkauf von Rohstoffen.
Schnell, interaktiv und praxisnah – bei dieser Online-Seminarserie bieten wir Ihnen einen regelmäßigen Austausch mit Top-Experten rund um die aktuellen nationalen und europäischen Entwicklungen aus den Bereichen Politik, Recht & Wissenschaft.
Erleben Sie Allergenmanagement hautnah: Testen Sie eigene Proben vor Ort, diskutieren Sie aktuelle Entwicklungen mit Fachleuten aus der Praxis und sichern Sie sich Ihr Update im Allergenmanagement – praxisnah, interaktiv und im direkten Austausch.
© Die Akademie Fresenius GmbH