Praxistage Produktion

Ein Prozess ist nie besser als die Führungskraft, die ihn verantwortet! Mit Fokus auf die Lebensmittelindustrie werden schnell umsetzbare Tools und Methoden zur Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse vorgestellt. Best-Practice-Beispiele sowie Workshops und Praxisübungen ergänzen das Programm.

21.10. — 22.10.2025
Radisson Blu Hotel Dortmund
 Termin speichern
Platz vorreservierenBuchen

ÜbersichtProgrammVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Impulse zur Prozessoptimierung in der Lebensmittelindustrie

Gewinnen Sie einen neuen frischen Blick auf Ihre eingefahrenen Prozesse!

Produktions-Verantwortliche fühlen sich manchmal, als ob sie zwischen den Stühlen sitzen – immer auf der Suche nach optimaler Anlagenverfügbarkeit und höherer Produktivität bei reibungslosen Prozessen und großem Kostendruck. Auf den Praxistagen treffen sich Führungskräfte, die neue Impulse zur Prozessoptimierung gewinnen wollen.

Es werden umsetzbare Tools und Methoden zur Analyse und Optimierung eingefahrener Prozesse vorgestellt – mit praxisnahmen Fokus auf die Lebensmittelindustrie. Best-Practice-Beispiele sowie Workshops und Praxisübungen ergänzen das Programm.

Wie unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer über diese Veranstaltung denken:

  • „Mir gefällt die Mischung aus Theorie und Praxis. Es ist eine tolle Gelegenheit, um mit Kollegen aus anderen Bereichen in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.“ (Christian Weckerlein, Lebkuchen-Schmidt GmbH & Co. KG)
  • „Tolle Veranstaltung für neue Inputs auf breiter Ebene von Lean, Mitarbeiterbeteiligung und Projektumsetzungen. Gute Austauschplattform für Produktioner.“ (Diana Mink, KADI AG)
  • „Guter Austausch unter den Teilnehmern. Gute Vorträge, die neue Impulse geben. Viele Praxisbeispiele.“ (Artur Brull, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG)
  • „Insgesamt sehr interessante Themen. Der Austausch mit den verschiedenen Teilnehmern hat viele Impulse und Anregungen gegeben. Für mich als LEAN-Neuling haben mich die Vorträge gut an das Thema rangeführt. Die Organisation war sehr gut. Vielen Dank dafür.“ (Jens Haunhorst, Vortelle Lebensmittelwerk W. Vormeyer GmbH)
  • „Guter Austausch und ein breites Themenspektrum. Nach jedem Besuch kommt man motiviert mit neuen Ideen zurück in den Betrieb.“ (Maciej Kirchhoff, Harry-Brot GmbH)

Für wen sind diese Praxistage wichtig?

Produktionsleiter, Betriebsleiter, Techniker, Fachkräfte der Instandhaltung und Technik, engagierte Linienleiter und Mitarbeiter, die nicht abarbeiten, sondern bewegen wollen.

Bildnachweis: © DifferR – Shutterstock

 

Programm

Momentan erstellen wir gemeinsam mit erfahrenen Referierenden das Veranstaltungsprogramm.

Gerne senden wir Ihnen dieses kostenlos und unverbindlich zu. Klicken Sie hierzu bitte auf den Button "Updates anfordern".



Die Highlights der letzten Ausgabe im November 2024:
  • Die Fabrik der Zukunft: Wie kann eine sinnvolle Interaktion von Mensch und Maschine aussehen?
  • From Data to Action im Produktionsumfeld: Wie gelingt der Schritt von der Datengewinnung, über die Datenanalyse und -visualisierung zur datenbasierten Entscheidungsfindung?
  • Die Reise zu Lean bei Gerolsteiner Brunnen: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren immer im Blick!
  • Coaching im Rahmen der selbstorganisierten TPM-Grundausbildung bei der Conditorei Coppenrath & Wiese
  • Smarter Formatwechsel: digital vorgeplant am besten!
  • Erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung bei der Kapazitätserweiterung einer Produktionslinie: von der Planung bis zur Inbetriebnahme
  • Workshop SMED-Rüsten zur Optimierung von Rüst- und Reinigungszeiten

Veranstaltungsort

Radisson Blu Hotel Dortmund
An der Buschmühle 1
44139 Dortmund
Telefon : +49 231 1086-0
E-Mail: info.dortmund@radissonblu.com
https://www.radissonhotels.com/de-de/hotels/radisson-blu-dortmund

Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 1.795,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Veranstaltungsteilnahme
  • Veranstaltungsdokumentation
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen und Getränke
  • Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungstag
  • Teilnahmezertifikat

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Sophie Ullerich

Ihre Ansprechpartnerin

Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de

Sophie Ullerich

Ihre Ansprechpartnerin

Sophie Ullerich
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-78
sullerich@akademie-fresenius.de

Jennifer Zerth

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de

Jennifer Zerth

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de

Bildergalerie