This training is aiming to give you the basic knowledge on how to assess PECsoil in the evaluation procedure in Europe. You will be familiarised with the philosophy of the new PECsoil guidance documents of EFSA and the related software packages to perform individual PECsoil calculations.
Das Anwenderforum hat zum Ziel, Sie über die Anforderungen des Chemikalienrechts und den aktuellen Stand der Umsetzung zu informieren. Damit richtet sich die Veranstaltung an Führungskräfte aus Registrierung, Produktsicherheit und -qualität, Toxikologie, Recht und Regulatory Affairs.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen eines erfolgreichen Lieferantenmanagements. Lernen Sie Lieferantenaudits professionell vorzubereiten und durchzuführen und wie Sie die Ergebnisse Ihrer Bewertung nutzen können. Alles vor dem Hintergrund der geltenden Standard-Versionen und Forderungen der Gesetzgebung!
Das Kosmetikrecht beinhaltet eine ganze Reihe an geltenden Regelungen, wie die EU-Kosmetik-VO, die Claims-VO oder die GMP, an die sich alle halten müssen, die kosmetische Mittel herstellen, bewerten und mit ihnen handeln. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über den hierfür geltenden Rechtsrahmen.
In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie als IFS Broker zertifiziertes Unternehmen Ihr QM-System richtig aufbauen, indem Sie einen zuverlässigen Prozess zur Auswahl Ihrer Lieferanten nachweisen und eine hohe Produktqualität sicherstellen, die den Kundenanforderungen entspricht.
Bei der Bewerbung kosmetischer Mittel sind vielfältige rechtliche Regeln zu beachten. Neben den speziell kosmetikrechtlichen Vorschriften sind auch die allgemeinen Gesetze (u.a. UWG) relevant. Sie lernen in diesem Seminar die grundlegenden Regeln, die bei der Kennzeichnung und Bewerbung kosmetischer Mittel zu beachten sind.
In dieser Schulung lernen Sie kompakt die Besonderheiten der Version 9 des Global Food Safety Standard des British Retail Consortium (BRCGS) kennen. Was sind die Herausforderungen des Standards und worauf kommt es bei Ihrer Zertifizierung an? Setzen Sie die spezifischen Anforderungen erfolgreich in die Praxis um!
Ein Prozess ist nie besser als die Führungskraft, die ihn verantwortet! Mit Fokus auf die Lebensmittelindustrie werden schnell umsetzbare Tools und Methoden zur Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse vorgestellt. Best-Practice-Beispiele zum Führen im Team sowie Workshops und Praxisübungen ergänzen das Programm.
In diesem Seminar gewinnen Sie praxisnahes Wissen über die rechtlichen Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Im Fokus stehen die Bestimmungen der Lebensmittel-Informationsverordnung. Erhalten Sie einen Überblick von den unverzichtbaren Pflichtelementen bis hin zu den Spezialbestimmungen.
Verbraucher wünschen sich mehr und mehr nachhaltige Produkte. Dies gilt insbesondere für die kosmetischen Mittel. Die Kosmetikindustrie sieht sich in der Pflicht zu handeln, um Produkte transparent, aber auch wirtschaftlich auf dem Markt anbieten zu können, ohne in die Falle des „Greenwashings“ zu tappen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Marktentwicklungen, die dahintersteckenden Umsetzungsstrategien, Tipps zur Vermarktung und Möglichkeiten der Zertifizierung.
© Die Akademie Fresenius GmbH