In dieser Schulung lernen Sie kompakt die Besonderheiten der Version 9 des Global Food Safety Standard des British Retail Consortium (BRCGS) kennen. Was sind die Herausforderungen des Standards und worauf kommt es bei Ihrer Zertifizierung an? Setzen Sie die spezifischen Anforderungen erfolgreich in die Praxis um!
Ein Prozess ist nie besser als die Führungskraft, die ihn verantwortet! Mit Fokus auf die Lebensmittelindustrie werden schnell umsetzbare Tools und Methoden zur Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse vorgestellt. Best-Practice-Beispiele zum Führen im Team sowie Workshops und Praxisübungen ergänzen das Programm.
In diesem Seminar gewinnen Sie praxisnahes Wissen über die rechtlichen Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Im Fokus stehen die Bestimmungen der Lebensmittel-Informationsverordnung. Erhalten Sie einen Überblick von den unverzichtbaren Pflichtelementen bis hin zu den Spezialbestimmungen.
Dieses Seminar unterstützt Sie bei allen Fragestellungen aus den Bereichen Lebensmittelrecht, Produktformulierung und Qualitätsmanagement, mit denen Sie konfrontiert werden, wenn Sie vegane oder vegetarische Lebensmittel produzieren. Ein Überblick über Recht, Qualität und Vermeidung von Fallstricken.
Mikrobiologische Untersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung. Lernen Sie in diesem Seminar Ihre Laborergebnisse zu verstehen und zu interpretieren sowie die rechtlichen Schlüsse zur Verkehrsfähigkeit Ihrer Produkte zu ziehen. Erfahren Sie, wie Sie die Verkehrsfähigkeit Ihrer Produkte prüfen und welche Meldepflichten Sie gegenüber Behörden beachten müssen.
This conference is aiming to give you an insight on Green Claims and sustainability labelling. You will be familiarised with EU Initiatives concerning sustainability labelling, with the impact for existing national regulations and existing sustainability labels, with sustainability claims in practice and the latest jurisprudence.
Innovatives Marketing ist oft der entscheidende Schlüssel zum Erfolg: In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen für die Bewerbung von Lebensmitteln auf Grundlage von LMIV, HCV und des UWG. Erkennen Sie Chancen und Grenzen Ihrer Produktvermarktung!
Verifizierung und Validierung in den Standards: In diesem halbtägigen Seminar gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den Begrifflichkeiten und verstehen was dahintersteckt. Seien Sie für Ihr nächstes Audit gewappnet und lernen Sie gängige Methoden kennen, mit denen Sie durch Verifizierung und Validierung Ihr Monitoring verbessern können!
Ein großes Risiko bei der Lebensmittelherstellung besteht in der Verunreinigung durch Fremdkörper! Dieses Seminar hilft Ihnen, potentielle Fremdkörperquellen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und durch vorbeugende Maßnahmen die Gefahr einer Kontamination Ihrer Produkte gering zu halten.
Bei dieser Seminarreihe erhalten Sie in drei Terminen umfassendes Wissen zur Implementierung von nachhaltigen Verpackungslösungen. Im Fokus stehen die Hintergründe und gesetzlichen Grundlagen, recyclebares Design sowie die Auswahl geeigneter Materialien.
© Die Akademie Fresenius GmbH