For many years, this conference has been the perfect platform for bringing together the scientific, industrial and regulatory communities, dealing with the assessment of pesticide residues in food. Learn about the latest developments in risk assessment, the setting of maximum residue limits as well as regulatory and guideline updates.
In Teil 3 der Seminarreihe erhalten Sie einen Überblick, welche Verpackungsmaterialien für Ihre Produkte geeignet sind. Sie erfahren, welche Einsatzmöglichkeiten Ihnen verschiedene Alternativen bieten und wie Sie nachhaltige Lösungen implementieren.
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten auf dem Arbeitsmarkt fällt es zunehmend schwerer bei dem hohen Durchlauf von Dienstleistern, Zeitarbeitskräften oder Besuchern die Absicherung des Unternehmens, des Betriebsgeländes und der Produktionsräume zu gewährleisten! Wie schaffen Sie es, dass Ihr Personal nicht nur hinreichend geschult wurde, sondern die notwenigen Maßnahmen auch internalisiert hat und unter Stress beibehält? Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihr innerbetriebliches System zu optimieren und sich erfolgreich auf das nächste Audit vorzubereiten.
„Das“ jährliche Branchentreffen der Produktionsverantwortlichen der Lebensmittelindustrie! Hier diskutieren Werks- und Betriebsleiter sowie Technik- und Produktionsverantwortliche über aktuelle Projekte und viele Best-Practice Beispiele rund um die Themen Prozessoptimierung, Hygiene, Sicherheit und Energie.
Verifizierung und Validierung in den Standards: In diesem halbtägigen Seminar gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den Begrifflichkeiten und verstehen was dahintersteckt. Seien Sie für Ihr nächstes Audit gewappnet und lernen Sie gängige Methoden kennen, mit denen Sie durch Verifizierung und Validierung Ihr Monitoring verbessern können!
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Sensorik in Theorie und Praxis. Sie erhalten Grundkenntnisse in den gängigen sensorischen Testmethoden und Prüftechniken, sowie einen Überblick über die sinnesphysiologischen Vorgänge. In zahlreichen praktischen Übungen testen, schulen und vertiefen Sie Ihre sensorischen Fähigkeiten.
Ein funktionierendes Hygienemanagement ist die Basis für die Produktion eines sicheren und mikrobiologisch einwandfreien Lebensmittels. Lernen Sie in diesem Seminar, die Gute Hygiene- und Herstellungspraxis (GHP) effizient und effektiv einzuführen, Ihre Hygienemaßnahmen zu verifizieren und validieren sowie richtig zu dokumentieren.
Damit Bio drin ist, wo Bio draufsteht: Sind Sie in der Lage die Anforderungen geltender Verordnungen und Standards umzusetzen? In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Vorgaben und das Biokontrollverfahren in Europa kennen. In praxisnahen Beispielen trainieren Sie die Umsetzung der Rechtsvorschriften in Ihr bestehendes QM-System!
Dieses Seminar unterstützt Sie bei allen Fragestellungen aus den Bereichen Lebensmittelrecht, Produktformulierung und Qualitätsmanagement, mit denen Sie konfrontiert werden, wenn Sie vegane oder vegetarische Lebensmittel produzieren. Ein Überblick über Recht, Qualität und Vermeidung von Fallstricken.
Innovatives Marketing ist oft der entscheidende Schlüssel zum Erfolg: In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen für die Bewerbung von Lebensmitteln auf Grundlage von LMIV, HCV und des UWG. Erkennen Sie Chancen und Grenzen Ihrer Produktvermarktung!
© Die Akademie Fresenius GmbH