In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als IFS Broker zertifiziertes Unternehmen Ihr QM-System richtig aufbauen, indem Sie einen zuverlässigen Prozess zur Auswahl Ihrer Lieferanten nachweisen und eine hohe Produktqualität sicherstellen, die den Kundenanforderungen entspricht.
Mit dem Vorschlag zur Green-Claims-Richtlinie hat die EU-Kommission neue Vorgaben vorgestellt, wie umweltbezogene Angaben in Zukunft genutzt werden dürfen. Was Sie hinsichtlich der neuen Regulierung beachten müssen und wie Sie sich für die zukünftigen Entwicklungen aufstellen, lernen Sie bei Teil 2 der Online-Seminarreihe.
Nutzen Sie bereits das Potential Ihres Reklamationsmanagement als zielgerichtete Schwachstellenanalyse? In diesem Seminar lernen Sie nicht nur mit Reklamationen umzugehen, sondern das Feedback effizient zu nutzen und auch für ausgewachsene Krisen gewappnet zu sein. Gute Vorbereitung ist hier entscheidend!
In Teil 3 erfahren Sie, welche Anforderungen an die Nachhaltigkeit sowohl die EU als auch der nationale Gesetzgeber planen und mit welchen regulatorischen Pflichten diese verbunden sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vorgaben an Ihren Nachhaltigkeitsbericht umsetzen und daraus entstehende Chancen nutzen.
Representatives from authorities, the food industry as well as from the scientific fields will be talking about Next Generation Risk Assessment (NGRA) and New Approach Methods (NAMs) for food safety. Hear about the most exciting topics in food safety risk assessment including which methods to use and their restrictions.
This training is aiming to give you the basic knowledge on how to assess PECsoil in the evaluation procedure in Europe. You will be familiarised with the philosophy of the PECsoil guidance documents of EFSA and the related software packages to perform individual PECsoil calculations.
A compact regulatory overview across all important chemical regulation: Biocidal Product Regulation, REACH and EC 1107/2009. Lay a solid groundwork for your regulatory knowledge on endocrine disruptors.
Ein großes Risiko bei der Lebensmittelherstellung besteht in der Verunreinigung durch Fremdkörper! Dieses Seminar hilft Ihnen, potentielle Fremdkörperquellen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und durch vorbeugende Maßnahmen die Gefahr einer Kontamination Ihrer Produkte gering zu halten.
Learning by doing: This training includes practical exercises and will explain how food contact materials (FCM) are regulated in the EU. It will cover a wide range of topics, from the fundamentals of EU FCM legislation – notably providing guidance on establishing compliance with EU requirements – to the latest developments in the EU market, including mineral oil and BPA.
Ein funktionierendes Hygienemanagement ist die Basis für die Produktion eines sicheren und mikrobiologisch einwandfreien Lebensmittels. Lernen Sie in diesem Seminar, die Gute Hygiene- und Herstellungspraxis effizient und effektiv einzuführen, Ihre Hygienemaßnahmen zu verifizieren und validieren und richtig zu dokumentieren.
© Die Akademie Fresenius GmbH