Lebensmittel: Qualität & Sicherheit

Aktuelle Veranstaltungen der Akademie Fresenius zu "Qualität & Sicherheit" im Bereich Lebensmittel in der Übersicht

Praxistage Produktion

21. und 22. Oktober 2025 | Dortmund

Ein Prozess ist nie besser als die Führungskraft, die ihn verantwortet! Mit Fokus auf die Lebensmittelindustrie werden schnell umsetzbare Tools und Methoden zur Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse vorgestellt. Best-Practice-Beispiele sowie Workshops und Praxisübungen ergänzen das Programm.

Weitere Informationen

Seminar: Verifizieren und validieren leicht gemacht!

22. Oktober 2025 | Online

Verifizierung und Validierung in den Standards: In diesem halbtägigen Seminar gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den Begrifflichkeiten und verstehen was dahintersteckt. Seien Sie für Ihr nächstes Audit gewappnet und lernen Sie gängige Methoden kennen, mit denen Sie durch Verifizierung und Validierung Ihr Monitoring verbessern können!

Weitere Informationen

Seminar: Konformität von Bedarfsgegenständen

23. Oktober 2025 | Online

Wann benötige ich eine Konformitätserklärung? Was gilt für technische Anlagenteile? Was fordern Standards und Überwachung? Bei diesem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Anforderungen an Bedarfsgegenstände mit Lebensmittelkontakt gestellt werden und wie Sie die Gefahren im Bezug auf die Sicherheit der Produkte beherrschen.

Weitere Informationen

Seminar: Food Safety Culture Basics – Einstieg in die Kulturentwicklung

23. Oktober 2025 | Online

Lebensmittelsicherheitskultur ist mehr als ein Schlagwort – sie ist gesetzlich gefordert und ein zentraler Bestandteil der Lebensmittelstandards. Lernen Sie die abstrakten Anforderungen an eine Food Safety Culture zu verstehen und für Ihre Mitarbeitenden verständlich und praxisnah zu übersetzen. So entwickeln Sie Ihr erstes Konzept zur Lebensmittelsicherheitskultur!

Weitere Informationen

Seminar: Food Safety Culture Advanced – Vom Konzept zur gelebten Praxis

28. Oktober 2025 | Online

Wie entwickeln Sie Ihre Food Safety Culture gezielt weiter – und dokumentieren Fortschritte auch für Auditoren sichtbar? Lernen Sie in diesem Seminar, den betrieblichen Stand Ihrer FSC mit praxistauglichen Methoden und Kennzahlen zu erfassen, kulturelle Schwachstellen gezielt anzugehen und Entwicklungen nachvollziehbar zu dokumentieren.

Weitere Informationen

Seminar: Lieferantenbewertungen und -audits

4. November 2025 | Online

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen eines erfolgreichen Lieferantenmanagements. Lernen Sie Lieferantenaudits professionell vorzubereiten und durchzuführen und wie Sie die Ergebnisse Ihrer Bewertung nutzen können. Alles vor dem Hintergrund der geltenden Standard-Versionen und Forderungen der Gesetzgebung!

Weitere Informationen

Seminar: Probenmanagement in der Qualitätssicherung

17. November 2025 | Online

Laboranalysen effizient nutzen und sicher bewerten! Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie relevante Proben ziehen, um valide Ergebnisse zu erhalten: Welche, wie viele, wie oft? Nur so können Sie auch im Fall eines unerwarteten Analyseergebnisses richtig handeln.

Weitere Informationen

Seminar: Risikobewertung und Lebensmittelsicherheit

18. November 2025 | Online

Wann ist Ihr Lebensmittel nicht verkehrsfähig? Wann ist es nicht sicher? Was bedeutet dies für die Vermarktungssituation? Das Seminar erklärt die lebensmittelrechtlichen Strukturen der Sicherheits- und Verkehrsfähigkeitsbeurteilung von Lebensmitteln und zeigt Möglichkeiten einer zielführenden Bearbeitung entsprechender Fälle auf.

Weitere Informationen

Seminar: Effizient dokumentieren im QM-Alltag – schlank, smart, KI-gestützt

24. November 2025 | Online

In Lebensmittelbetrieben gilt: „Was nicht dokumentiert ist, ist nicht gemacht.“ Deshalb wird oft eher zu viel dokumentiert als das, was wirklich notwendig ist. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Ihre QM-Dokumentation schlanker und praxistauglicher wird aber normkonform bleibt – und wie der Einsatz von KI Sie dabei unterstützen kann.

Weitere Informationen

Seminar: Hygienemanagement

25. November 2025 | Online

Ein funktionierendes Hygienemanagement ist die Basis für die Produktion eines sicheren und mikrobiologisch einwandfreien Lebensmittels. Lernen Sie in diesem Seminar, die Gute Hygiene- und Herstellungspraxis effizient und effektiv einzuführen, Ihre Hygienemaßnahmen zu verifizieren und validieren und richtig zu dokumentieren.

Weitere Informationen

Seminar: Fremdkörpermanagement

27. November 2025 | Online 

Ein großes Risiko bei der Lebensmittelherstellung besteht in der Verunreinigung durch Fremdkörper! Dieses Seminar hilft Ihnen, potentielle Fremdkörperquellen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und durch vorbeugende Maßnahmen die Gefahr einer Kontamination Ihrer Produkte gering zu halten.

Weitere Informationen

Seminar: PFAS, Mineralöle & BPA: Schadstoffe in Lebensmitteln

2. Dezember 2025 | Online

Holen Sie sich Ihr aktuelles Update zu unerwünschten Stoffen in Lebensmitteln! In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zur jeweiligen Regulierung, Bewertung sowie den neuesten Diskussionen und geplanten Entwicklungen – kompakt, praxisnah und auf den Punkt gebracht!

Weitere Informationen

Kölner Expertenforum QS: Allergenmanagement

11. und 12. Dezember 2025 | Köln

Erleben Sie Allergenmanagement hautnah: Testen Sie eigene Proben vor Ort, diskutieren Sie aktuelle Entwicklungen mit Fachleuten aus der Praxis und sichern Sie sich Ihr Update im Allergenmanagement – praxisnah, interaktiv und im direkten Austausch.

Weitere Informationen

Seminar: Lieferantenbewertungen und -audits

5. März 2026 | Online

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen eines erfolgreichen Lieferantenmanagements. Lernen Sie Lieferantenaudits professionell vorzubereiten und durchzuführen und wie Sie die Ergebnisse Ihrer Bewertung nutzen können. Alles vor dem Hintergrund der geltenden Standard-Versionen und Forderungen der Gesetzgebung!

Weitere Informationen

Seminar: Food Fraud

19. März 2026 | Online

Die Verhinderung von Lebensmittelbetrug ist ein wichtiger Bestandteil des IFS Food Standards: Lernen Sie eine Verwundbarkeitsanalyse zu erstellen und eine entsprechende Risikobetrachtung durchzuführen! Dies sowie die weiteren Anforderungen des Standards und die regelgerechte und unternehmensspezifische Umsetzung sind Schwerpunkte dieses Seminars.

Weitere Informationen

Seminar: Verifizieren und validieren leicht gemacht!

23. März 2026 | Online

Verifizierung und Validierung in den Standards: In diesem halbtägigen Seminar gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den Begrifflichkeiten und verstehen was dahintersteckt. Seien Sie für Ihr nächstes Audit gewappnet und lernen Sie gängige Methoden kennen, mit denen Sie durch Verifizierung und Validierung Ihr Monitoring verbessern können!

Weitere Informationen

Seminar: Reklamationsmanagement

24. März 2026 | Online

Nutzen Sie bereits das Potential Ihres Reklamationsmanagement als zielgerichtete Schwachstellenanalyse? In diesem Seminare lernen Sie nicht nur mit Reklamationen umzugehen, sondern das Feedback effizient zu nutzen und auch für ausgewachsene Krisen gewappnet zu sein. Gute Vorbereitung ist hier entscheidend!

Weitere Informationen

Seminar: Food Defense

27. April 2026 | Online

In diesem Seminar lernen Sie mögliche Ursachen absichtlicher Kontamination von Lebensmitteln zu erkennen, zu minimieren und zu überwachen. Sie üben an konkreten Beispielen Gefahrenanalysen durchzuführen und Ihr Unternehmen in Sachen Food Defense erfolgreich auf das nächste Assessment vorzubereiten.

Weitere Informationen

Seminar: Hygienemanagement

30. April 2026 | Online

Ein funktionierendes Hygienemanagement ist die Basis für die Produktion eines sicheren und mikrobiologisch einwandfreien Lebensmittels. Lernen Sie in diesem Seminar, die Gute Hygiene- und Herstellungspraxis effizient und effektiv einzuführen, Ihre Hygienemaßnahmen zu verifizieren und validieren und richtig zu dokumentieren.

Weitere Informationen

Seminar: Fremdkörpermanagement

21. Mai 2026 | Online 

Ein großes Risiko bei der Lebensmittelherstellung besteht in der Verunreinigung durch Fremdkörper! Dieses Seminar hilft Ihnen, potentielle Fremdkörperquellen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und durch vorbeugende Maßnahmen die Gefahr einer Kontamination Ihrer Produkte gering zu halten.

Weitere Informationen

Seminarprogramm

Blättern Sie gerne auch durch unser Seminarprogramm.

Download der Broschüre